


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.01.2023, 21:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ja, hört man dann immer, hatte das einmal bei einem M62, und da summte es gewaltig, als die Teflonstücke in der Vanos hingen.
|
|
|
08.01.2023, 07:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
hatte das einmal bei einem M62
|
Hier geht es um M73 Achim...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
08.01.2023, 08:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Schon klar, aber ein M73 hat auch Steuerketten, Spannschienen und Kettenkastendeckel unten :-)
|
|
|
08.01.2023, 12:11
|
#4
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich hoffe mal für dich, dass es kein Pleullager ist. Wenn das Öl noch kalt und dick ist dann wird das lager noch "geschmiert". Ist das Öl dann warm und dünn dann klappert es.
Waren denn auch die Pleullager auseinander?
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
08.01.2023, 13:49
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2022
Ort:
Fahrzeug: E38 750i (94)
|
Nein, Pleuellager waren nicht auseinander - hab auch nur die untere Ölwanne abgemacht (war undicht & wollte kontrollieren ob die Schrauben der Ölpumpe locker sind)
Aktuell vermute ich aber wegen der langsamen Frequenz, dass ein Hydrostößel hinüber ist.
|
|
|
09.01.2023, 09:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Es könnt auch sein, dass eine Umlenkrolle bzw Anbauteil die Geräusche macht. Servopumpe, Klima, Keilriemen oder eben eine Rolle...
|
|
|
09.01.2023, 09:05
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2022
Ort:
Fahrzeug: E38 750i (94)
|
Das habe ich schonmal getestet & ausgeschlossen, indem ich beide Keilriemen entspannte & den Motor kurz laufen lies.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|