


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2021, 16:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Coburg
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
|
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem vor 2 Wochen mit meinem E38 gehabt und ebenfalls beim Einparken ist mir der Schlauch geplatzt! Allerdings habe ich nicht bis zum Anschlag gedreht... Ich habe erst jetzt den Thread gefunden und vor ca. 5 Stunden einen ähnlichen aufgemacht-sorry ( www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=241239).
Bei mir wurden vor zwei Jahren vorsorglich alle Servo-Leitungen erneuert. Wenn ich das jetzt so lese, existiert vielleicht doch ein Problem bei der Fertigung oder bei der Lagerung der Schläuche. Natürlich habe ich auch kein gutes Gefühl mehr.
Kann sich eigentlich das Hydrauliköl entzünden, wenn es auf die heißen Motorteile kommt? Kann mir evtl. auch einer erklären, warum die Aluminiumummantelung, die ja sicherlich einen Hitzeschutz darstellt, so klein ist und ca. 40 cm des Druckschlauchs "ungeschützt" direkt am Motor vorbeiläuft  . Wo soll eigentlich diese Ummantelung sitzen? unten oder oben???
Es wäre schön, wenn einer von Euch mal ein Foto postet, wie es bei ihm eingebaut ist.
Beste Grüße
Marcus
Geändert von Marcus_E38 (18.07.2021 um 20:13 Uhr).
|
|
|
18.07.2021, 20:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Marcus_E38
Kann sich eigentlich das Hydrauliköl entzünden, wenn es auf die heißen Motorteile kommt?
Kann mir evtl. auch einer erklären, warum die Aluminiumummantelung, die ja sicherlich einen Hitzeschutz darstellt, so klein ist und ca. 40 cm des Druckschlauchs "ungeschützt" direkt am Motor vorbeiläuft  . Wo soll eigentlich diese Ummantelung sitzen? unten oder oben???
|
ATF oder Pentosin, das ist hier die Frage? 
Flammpunkt liegt zw. ca. 150 -200°C, dann braucht es aber noch eine Zündquelle.
Ansonsten verdampft es.
Der Aluschutz sollte da sitzen wo der Auspuffkrümmer ist,
sonst macht die Sache keinen Sinn.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
18.07.2021, 21:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Hallo Marcus,
auf deinen Bildern sieht man, dass der Schlauch auch einfach aus der Pressmuffe gerutscht ist, wie bei meinen zwei Orginalteilen.
Das bestätigt meine Theorie, dass da eine ganze Serie Murks produziert wurde. Ich hoffe, man hat dir jetzt ein Teil von einem Fremdhersteller (ich hab jetzt einen von Meyle) eingebaut, sonst hast du bald das selbe Problem wieder.
Ich kann morgen mal Bilder vom eingebauten Zustand machen. Ich denke der Alu-Schutzmantel ging von der Pressmuffe bis zu diesem Führungshaken der den Schlauch noch zusätzlich fixiert. Also nach deinen Worten "oben". Das sieht man auch auf deinen Bildern vom geplatzten Schlauch.
Über die Entzündungsgefahr kann jetzt nichts stichfestes sagen.
Bei mir ergoss sich das Öl beim ersten Platzer über den heißen Krümmer. Das hat auch bedrohlich geraucht, war aber dann harmlos.
Grüße mike
|
|
|
19.07.2021, 06:39
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Coburg
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
ATF oder Pentosin, das ist hier die Frage? 
Flammpunkt liegt zw. ca. 150 -200°C, dann braucht es aber noch eine Zündquelle.
Ansonsten verdampft es.
Der Aluschutz sollte da sitzen wo der Auspuffkrümmer ist,
sonst macht die Sache keinen Sinn.
M f G
|
Hallo Haschra,
es handelt sich um ATF D2. Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte es also "unbedenklich" sein, da im Motorraum in der Regel kein offenes Feuer ist und daher das Öl "nur" verdampft. Es war auch eine ziemliche große weiße Wolke, als der Schlauch platzte...
Bei den Auspuffkrümmern gehe ich davon aus, dass diese weiter unten sitzen. Oben befindet sich ja die Ventile etc..
Zitat:
Zitat von bikermike
Hallo Marcus,
auf deinen Bildern sieht man, dass der Schlauch auch einfach aus der Pressmuffe gerutscht ist, wie bei meinen zwei Orginalteilen.
Das bestätigt meine Theorie, dass da eine ganze Serie Murks produziert wurde. Ich hoffe, man hat dir jetzt ein Teil von einem Fremdhersteller (ich hab jetzt einen von Meyle) eingebaut, sonst hast du bald das selbe Problem wieder.
Ich kann morgen mal Bilder vom eingebauten Zustand machen. Ich denke der Alu-Schutzmantel ging von der Pressmuffe bis zu diesem Führungshaken der den Schlauch noch zusätzlich fixiert. Also nach deinen Worten "oben". Das sieht man auch auf deinen Bildern vom geplatzten Schlauch.
Über die Entzündungsgefahr kann jetzt nichts stichfestes sagen.
Bei mir ergoss sich das Öl beim ersten Platzer über den heißen Krümmer. Das hat auch bedrohlich geraucht, war aber dann harmlos.
Grüße mike
|
Hallo Mike,
natürlich habe ich ein Originalteil von BMW verbaut bekommen - ich hatte ja noch nicht den Thread gelesen. Mal sehen, ob es nun besser hält oder auch wieder nach ca. 5.000 km zerplatzt. Sollte das aber wieder der Fall sein, würde ich dennoch bei BMW versuchen, darauf aufmerksam zu machen. Dadurch dass die Teile vermutlich nicht mehr so oft angefordert werden, fällt das Problem wahrscheinlich überhaupt nicht auf.
Haschra hatte ja oben geschrieben, dass der Alu-Mantel in der Nähe bei den Krümmern sitzen sollte - also genau andersrum als Du es dachtest  . Von daher wäre ein Foto ganz gut. - Die Mitleser des Threads werden natürlich auch gebeten, mal ein Foto einzustellen  (Wenn man vor dem Motorblock steht - rechts direkt unter der Abdeckung)
Da sich der Mantel auch ohne Probleme hin und her bewegen lässt, vermute ich, dass er sowieso nach unten rutscht. Ein wenig gibt mir aber doch zu denken, dass der Schlauch oben so nah am Motorblock vorbeiläuft. Das der Schlauch falsch eingebaut wurde, scheint wahrscheinlich nicht möglich zu sein, oder?
Viele Grüße
Marcus
|
|
|
19.07.2021, 07:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von Marcus_E38
Haschra hatte ja oben geschrieben, dass der Alu-Mantel in der Nähe bei den Krümmern sitzen sollte - also genau andersrum als Du es dachtest  . Von daher wäre ein Foto ganz gut....
|
Wieso, ich meinte von der Pressmuffe Lenkgetriebe abgehend bis zu dem Fixierungshaken bzw. Schelle. Dort ist ja unmittelbar daneben der Krümmer.
Verschieben sollte sich der Mantel eigentlich nicht können, sonst wurde der Haken (im Teilekatalog "Halter Druckschlauch") möglicherweise nicht richtig montiert. Auf meinem ersten Bild in diesem Thread sieht man die Position auch.
Hast du den defekten Schlauch noch? Was steht dort auf dem Typenschild?
Gruß mike
|
|
|
19.07.2021, 08:33
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Coburg
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
|
Auf deinem ersten Bild im Thread sehe ich den weißen Schlauch (vermutlich das Innenleben des Druckschlauchs) und den Gummischlauch mit der Aluminium Ummantelung. Links neben der Ummantelung ist die Schelle mit dem Fixierungshaken, richtig? Bei mir sehe ich allerdings keinen Fixierungshaken bzw. die Schelle  Da ist nur die Muffe zu sehen, wo 2 Druckschläuche zusammen sind. Allerdings muss doch die Schelle über die Muffe - sollte doch dann schon ab Werk so geliefert werden, oder sehe ich das falsch?
Ich habe nochmal hier nachgeschaut:
https://www.hubauer-shop.de/de/autot...20694-hydro-s/
Da finde ich aber gar nicht die Schelle und den Fixierungshaken wie auf Deinem Bild. Gab es da evtl. eine Änderung ab Sep. 1998? Meiner ist von 11/99.
Den defekten Schlauch habe ich nicht mehr. Der wurde in der Werkstatt entsorgt 
Geändert von Marcus_E38 (19.07.2021 um 08:40 Uhr).
|
|
|
19.07.2021, 08:58
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Coburg
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
|
Ich werde noch wahnsinnig
Jetzt habe ich nochmal in der Werkstatt angerufen, weil mein Druckschlauch ja doch anders aussieht. Der neue ist jetzt kein Original-BMW sondern einer von FEBI Bilstein.
Wegen dem Fixierhaken schaue ich nochmal bei mir, aber ich kann mich nicht erinnern, einen gesehen zu haben. Den kann man aber nachbestellen und hoffentlich passt dann der Schlauch in die Fixierung.
|
|
|
19.07.2021, 09:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von Marcus_E38
Der neue ist jetzt kein Original-BMW sondern einer von FEBI Bilstein.
|
dann kannst du ja aufatmen..
Den Haken hab ich dir mal im Bild markiert.
Die Gummitülle zerbröselt gerne, vielleicht wurde es dann einfach weggelassen.
Schade dass man den defekten Schlauch nicht mehr verifizieren kann, aber ich wette, das war die gleiche Serie wie meine...
Gruß mike
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|