Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von fatrumble
...schonmal den Zündanlassschalter (ZAS) gewechselt?
Der kann die Ursache für die wildesten Phänomene sein.....
Da würde ich als erstes ansetzen.
Danach den ATG-Ölstand prüfen/richtig einstellen.
Die Kosten sind noch überschaubar.
Wenn das i.O. ist, und der Fehler evtl. immer noch da ist, gehts weiter.
M f G
__________________ "Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren." Mahatma Gandhi (1869-1948)
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Falls es tatsächlich doch das Getriebe sein sollte, habe ich gerade eins ausgebaut und hier liegen. Wohnst ja nicht weit weg, könntest du sehr günstig haben wenn du möchtest....
Edit: Sorry, war mal wieder zu schnell, das Getriebe dürfte nur an den M62/M60 passen
Ja, fällt mir irgendwie schon nicht sooo leicht ihn abzustossen. Aber ja, ist schon auch nicht mein "Haupthobby". :-)
War gerade unten und habe bei der oberen Batterie alles mal abgeschliffen und bei der unteren der Minuspol (an den Pluspol kam ich nicht gut ran).
Fahre gleich mal ne Runde.
Wo finde ich denn die Masspunkte? Wieviele gibt es?
Wg. dem Zündanlasschalter. Mhh.... Diese Probleme mit dem Cockpit hatte ich bisher nicht. Aber stimmt schon. Als er in den 4. Gang gesprungen/stecken geblieben ist war genau der Moment als die Lämpchen an gingen, das Radio und Telefon aus, etc.
Mario... Joah, wäre sicherlich interessant. Aber ob ich mich das traue 600km nur im 4. Gang zu fahren.
Geändert von sOKRATEs100 (19.03.2021 um 18:58 Uhr).
Aber stimmt schon. Als er in den 4. Gang gesprungen/stecken geblieben ist war genau der Moment als die Lämpchen an gingen, das Radio und Telefon aus, etc.
o
Getriebe geht ins Notprogramm weil die Spannungsversorgung zusammen bricht.
Deshalb auch Radio usw. aus.
Lass mal auslesen ob die Spannung zu groß oder klein war.
Habe jetzt die beiden dicken braunen Kabel im Kofferraum kurz abgeschraubt, geschliffen und wieder festgeschraubt. Mario habe ich auch mal angeschrieben.
Geändert von sOKRATEs100 (20.03.2021 um 12:21 Uhr).
Kurzes Update zu meinem Dicken. Bin noch nicht sooo viel weiter.
Morgen werde ich mit Mario mal telefonieren *teuteuteu*.
Die obere Batterie hatte eben 11.6 Volt. Ist wohl eindeutig zu niedrig, obschon sie erst ca. 6 Monate alt ist. Könnte gut sein das bei mir Kriechstromverbrauch ein Problem ist. Habe die Batterie eben zum Laden angeschlossen.
Direkt nach dem Starten des Motors springt er ins Getriebenotprogramm und ich kann im Display vorne den Gang nicht mehr erkennen (P, R, N und D leuchten zur gleichen Zeit).
Als ich den Motor gestartet hatte habe ich an der oberen Batterie 15.9 Volt gemessen. Das ist zu viel, oder? Gem. https://www.bimmerforums.com/forum/s...7#post29429877 könnt dies das Problem sein? Also die 11.6 und 15.9 Volt?
Könnte ich noch irgendwo Kontakte überprüfen, ob diese richtig funktionieren (ggf. mit Kontaktspray)? Sicherungen habe ich mir mal vorne im Motorraum und hinten bei den Batterien angeschaut. Sahen nicht schlecht aus.
Geändert von sOKRATEs100 (20.04.2021 um 07:29 Uhr).
Also 15,xx V ist definitiv zu viel! Da ist es klar dass Fehler generiert werden und Batterien ausgasen und kaputt gehen!
In deinem Fall ist definitiv der Limaregler oder eventuell sogar die Lima komplett defekt! Je nachdem ob es eine Luft-/Wassergekühlte ist... ich würde sie erneuern... auch der Ruhestrom ist da nicht wirklich das Problem sondern die hohe Spannung, die kann übrigens auch Steuergeräte killen!