Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2020, 01:21   #1
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Den do it auto habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Die böse Software gibt's dazu.
Bei mir hat der Motor über die Brillendichtungen keine Falschluft gezogen. Es war die Dichtung zum Dosselklappengehäuse.
Man kann natürlich alles neu machen, aber wenn es danach nicht funktioniert ist die Enttäuschung groß. Deshalb bevorzuge ich eine ordentliche Diagnose vor einer Tauschorgie.
Ausnahme ist höchstens die KGE. Da ist es fast sicher dass die mal kaputt geht.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2020, 22:01   #2
Esel
Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
Standard

Da hast Du natürlich recht. Ich werde es mal versuchen und berichten.
Die Lambdawerte sollten sich verändern, wenn er den Bremsenreiniger zieht, oder?

Viele Grüße

Tom
Esel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2020, 22:21   #3
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von Esel Beitrag anzeigen
Da hast Du natürlich recht. Ich werde es mal versuchen und berichten.
Die Lambdawerte sollten sich verändern, wenn er den Bremsenreiniger zieht, oder?

Viele Grüße

Tom
der Lambda Integrationswert wird negativer, da durch den Bremsenreiniger ein fetteres Gemisch entsteht und die Motronic sofort gegensteuert und abmagert.
Das funktioniert so schnell, dass Drehzahlmäßig nichts zu merken ist.

Wenn der Lambdaintegrationswert zu weit im Positiven Bereich ist, dann fettet die Motronic permanent an und Du hast ein Falschluftproblem.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2020, 16:55   #4
Esel
Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
Standard

Danke für die Beschreibung. Sobald ich den Adapter da habe, werde ich das mal testen!

LG Tom
Esel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 19:31   #5
Esel
Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
Standard

Zitat:
Zitat von W6_Worker Beitrag anzeigen
Den do it auto habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Die böse Software gibt's dazu.
Bei mir hat der Motor über die Brillendichtungen keine Falschluft gezogen. Es war die Dichtung zum Dosselklappengehäuse.
Man kann natürlich alles neu machen, aber wenn es danach nicht funktioniert ist die Enttäuschung groß. Deshalb bevorzuge ich eine ordentliche Diagnose vor einer Tauschorgie.
Ausnahme ist höchstens die KGE. Da ist es fast sicher dass die mal kaputt geht.
Hi,

ich habe mir jetzt auch das Teil besorgt.

Benötige ich noch nen Windows XP- Laptop um die Software ohne Probleme nutzen zu können?

Viele Grüße

Tom
Esel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 19:43   #6
Landei
Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort:
Fahrzeug: E39Touring
Standard

Moin,
Soll auch unter Bootcamp oder Parallels laufen, bei einem „Freund“ läuft es auf einem Lenovo T400 mit W7.
Für Mac müsstest Du googlen, die amerikanischem Foren helfen da ungemein.
Zu deinem Komplettwechsel der Dichtiungen etc., wenn du weisst das Du den Wagen noch Jahre halten wirst ist Deine Entscheidung vollkommen richtig.
Denk an die Klopfsensoren, dafür muss wieder das Wasserrohr weg zumindest beim vor TU.
Landei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 19:59   #7
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Also ich habe ein altes Laptop mit Windows XP als Diagnosegerät in der Garage. Ob die Software mit aktuelleren Betriebssystemen läuft kann ich nicht sagen, aber in virtueller Umgebung wie bereits angesprochen, sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Ich würde aber die 50€ für ein altes Laptop investieren, idealerweise mit serieller Schnittstelle.
Das kann man dann auch Mal mit schmutzigen Fingern anfassen oder auf den Motor stellen.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 21:57   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von W6_Worker Beitrag anzeigen
Ich würde aber die 50€ für ein altes Laptop investieren, idealerweise mit serieller Schnittstelle.

Das kann man dann auch Mal mit schmutzigen Fingern anfassen oder auf den Motor stellen.
Eben, die Teile gibts schon ab 20 €.

Genau !

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2020, 00:53   #9
Esel
Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
Standard

So, endlich, habe ich es geschafft....

Windows XP - Rechner besorgt, alles installiert und angeschlossen (an den Stecker neben dem Getränkehalter).

Fehlerspeicher sagt Folgendes:
5 Fehler:
Zitat
29 LR-Adaption additiv pro Zeit Bank 2

Fehlerhäufigkeit 6
Logistikzähler: 40

Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 680
relative Luftfüllung (rl)33,75 %
Tankfüllstand 55l
Regelfaktor Bank 2: 0,97


Fehler 2. mal aufgetreten bei:
...

Fehler momentan vorhanden

Abmagerungsgrenze erreicht aktuell,

Abmagerungsgrenze erreicht initial,

e-Flag entprellt
CARB-entprellt
SCATT-aktiv

Fehler sporadisch
...
Zitatende

Diesen Fehler noch drei weitere Male mit ähnlichen Werten (niedrige Motordrehzahl)

28 LR-Adaption additiv pro Zeit
26 LR-Adaption mulitiplikativ Bereich 1
27 LR-Adaption mulitplikativ Bereich1 (Bank 2)

Dann noch folgenden Fehler:
115 Heissfilmluftmassensensor
Motordrehzahl 720
Ansauglufttemp. -39,75
2.35% DK Winkel
ADC HFM 0,00V

Spannungswert unterschritten aktuell,
Spannungswert unterschritten initial,

------------------------

Zum Fehler mit dem Heissfilmluftmassensensor:

Ich hatte den Sensor mal abgeklemmt, von daher kann der Fehler kommen.

Was mich aber wundert beim Auslesen der Analogwerte 1 bei ausgeschaltetem Motor hatte ich eine Ansaugtemperatur von 34,5 Grad C, obwohl das Auto bei ca. 5 Grad seid 5 Stunden in der Tiefgarage stand. Die Wassertemp. war zu diesem Zeitpunkt bei 31,5 Grad C.
Als ich den Motor gestartet habe, sank die Ansaugtemperatur langsam, aber war immer noch deutlich zu hoch.

Bei den Analogwerten sind die Adaptionswerte Additiv 1 und 2 bei -6,98 multiplikativ bei 0,75

Bei 670 u/min ist der Gesamtluftbedarf HLM bei ca. 33 kg/h.

--------------------------------------

Eins scheint jedenfall deutlich zu werden: Der Temperatursensor für die Ansaugluft liefert falsche Werte.

Was sind eure Meinungen zu den Fehlern?

Viele Grüße

Tom
Esel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2020, 01:16   #10
Esel
Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2020
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: E38-735i (01.99) - 135TKM
Standard

Hi,

eins habe ich noch vergessen:

Bzgl. Laufruhe

Zylinder 5 und 2 haben erhöhte Werte heißt:

der Rest liegt bei 3-140, Zylinder 5: 303, Zylinder 2: 212.

Ich schaue mir morgen mal die Ventildeckel im Bereich der Zündkerzen an...

Viele Grüße

Tom
Esel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kge, kurbelgehäuseentlüftung, vdd, ventildeckeldichtungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: E32 E38 Ansaugkrümmerdichtung M70 M73 Baumerous Biete... 2 23.06.2011 14:13
Motorraum: Ansaugkrümmerdichtung M70 jota BMW 7er, Modell E32 11 29.05.2010 15:37
Ansaugkrümmerdichtung V12 Junior67 BMW 7er, Modell E38 15 23.05.2010 00:17
Ansaugkrümmerdichtung V12 weltauto Suche... 0 24.05.2009 01:22
Teileliste kjkook Biete... 1 01.02.2009 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group