Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2004, 17:09   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Frage: wozu soll man das Lenkrad bis zum Anschlag drehen?

HAbe nämlich auch Probleme mit Spannung, bei mir sind 2 Stück oben 70 AH und unten 110 AH verbaut. Bei laufenden Motor liegt die Spannung bei 13,7 V.
Wenn ich aber den Motor ausschalte, Zündung ein und Licht, Heizb. Heckscheibe und Gebläse einschalte sinkt die Spannung innerhalb von 20 sec. auf 10, 5 V - länger hab' ich micht getraut. Das anschließende Starten war knapp.

Was ich auch nicht verstehe: Ich habe die Batterien bereits mehrmals beim freundlichen messen lassen. Angeblich wird dabei die Batterie nicht belastet. Das Gerät zeigt dann auch an, dass angeblich alles in Ordnung ist. Frage: Ist eine solche Messung überhaupt in Ordnung, wenn beide Batterien angeklemmt sind. Ich weiss ja nicht, wie diese neuen Messgeräte arbeiten, aber ich hätte evtl. mal eine Batterie abgeklemmt und dann die andere gemessen.
Fazit für mich vor dem Winter gönne ich mir für viel Geld 2 neue Batterien, traurig dass so was nach gut 3 Jahren schon nötig ist.

esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 06:51   #2
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Beitrag Frage Lenkradanschlag. ..

Frage: wozu soll man das Lenkrad bis zum Anschlag drehen?


Ich habs beim 7er noch nicht angeschaut...aber folgendes:

Normalerweise werden solche Dinge wie Wasserpumpe, Lima und Servo über Riemenantriebe angetrieben...

Ist eines von diesen Aggregaten defekt (z.B. Lager, oder Servoventile öffnen oder Schliessen nicht am Anschlag) beeinflußt(bremst) es ein anderes Aggregat...der Motor dreht weiter... der Riemen schluft etwas...


HAbe nämlich auch Probleme mit Spannung, bei mir sind 2 Stück oben 70 AH und unten 110 AH verbaut. Bei laufenden Motor liegt die Spannung bei 13,7 V.
Wenn ich aber den Motor ausschalte, Zündung ein und Licht, Heizb. Heckscheibe und Gebläse einschalte sinkt die Spannung innerhalb von 20 sec. auf 10, 5 V - länger hab' ich micht getraut. Das anschließende Starten war knapp.

Den Motor musst du schon laufen lassen...so üppig hats BMW nunmal nicht mit der Batterieauslegung... der X5 soll noch viel schlimmer sein... das ganze elektrische Zeug braucht hat Strom ...bei dem ganzen kann nun sicherlich nicht von Leichtbauweise reden...

Schliesslich wiegt so eine Batterie ja auch...etwas... und zwei sind schon fast eine Tankfüllung...


ich weiss zwar nicht was BMW gemessen hat aber im allgemeinen gehen Kapazitätsmessungen nicht auf die Lebensdauer ein....

Da sind hohe Standzeiten ohne Ladung schon eher das Problem...

Solltest Du nun aber jeden Tag Langstrecke fahren würde ich der Lima-Spannungsregler tauschen lassen..da Deine Batterien nicht ausreichend geladen werden .
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 07:19   #3
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

1.wo befindet sich der Limaspannungsregler und woran merk ich´s ob der kaputt ist???
2. ich habe gestern die batterie gemessen, ohne den motor laufen zu lassen (bei weihnachtsbeleuchtung, heckscheibenheizung an, gebläse auf volle leistung usw.) hatte ich eine spannung von 12 und nach ca 30 sec. eine spannung von 11,8 danach blieb es bei 11,8, bei laufenden motor ne spannung von 13.75 und dass konstant
ist dass in ordnung????
ach ja ich habe beim messen vergessen dass lenkrad hinn und herr zu bewegen
ist das ausschlaggebend für die messung oder kann ich mich auf diese werte einigermassen verlassen?
tja, dann wirds doch die LMM sein
denn nochwas hebe ich festgestelt
wenn ich mein waagen 5 min. lang mit steptronic auslaste (trete ) und dann für zwei min. stehe bei laufenden motor springt mein turbo wieder an
ich denk mal dass der LMM eine macke hat.
dass kann aber auch einfach so passieren dass der turbo mal an und mal aus ist
komisch
tippt ihr da auch auf den LMM??? bzw. HFM
ist das HFM ein teil vom LMM oder ist das HFM das LMM

Gruß
Mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 08:13   #4
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Beitrag 13,75 sind voll in Ordnung....Limaregler ist damit auch ok...

Hallo!
13,75 Volt sind voll in Ordnung....Limaregler ist damit auch ok...

Wahrscheinlich ist die Batterie doch schon nicht mehr die beste...


Hast du eine große Car Hifi anlage in deinem Bimmer? oder ein anderer Stromfresser? Wechselrichter für Notebook oder den Rasierer?

Wenn ich mich recht erinnere macht man bei den Mega Car hifi geschichten große Kondensatoren parallel zum Verbraucher damit die Bordspannung nicht einbricht bei diesen stromspitzen...


Gruss der Ostfriese...
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 09:11   #5
appy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von appy
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
Standard

Hallo,

über DIS kann man die Lichtmachine controlieren lassen.

Gruss Appy
appy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 12:05   #6
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Oder man misst die Wicklungen einzeln.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 15:42   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Hallo Ostfriese,

ich glaube schon, dass meine Batterien ausreichend gelagen werden, denn auch bei mir liegen bei laufendem Motor 13,7 V im Display(freigeschaltet) mit Spannungsmesser sogar 14 V an.
Ich fahre viel (45.000 km/Jahr), die Karre wird so gut wie jeden Tag bewegt.
Mein Problem ist, dass er manchmal beim Starten sehr schlapp wirkt und man den Eindruck hat, er schafft es nicht.
Ich hatte im Sommer 3 Tage nach einer 800 km Tour den Zustand, dass sich ein angeschlosssenes Modellbau-Akku Ladegerät wegen zu geringer Eingangspannung abgeschaltet hat, dies ist mir früher selbst nach mehrmaligen Laden eines solchen Akkus selbst bei niedrigen Aussentemperaturen noch nie passiert.

Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Batterien relativ schnell Spannung abbauen.

Und die von BMW benutzten Tester scheinen das nicht zu bemerken, wobei mir immer noch nicht klar ist, wieweit sich die beiden Batterien beeinflussen, sie müssen ja irgendwie parrallel angeschlossen sein. Vielleicht ist ja nur die eine (fast) platt und die andere macht fast alles alleine. Ich bezweifle eben, dass man richtig messen kann, wenn beide Batterien angeklemmt sind, aber niemand scheint sich da genau auszukennen.

Viele Grüße

Esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 14:55   #8
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

nein ich habe keine grosse hifi anlage drin
eigentlich standart mit navi mk2
aber sehr wahrscheinlich ist eher mein LMM luftmassenmesser hinn
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht an ! Batterie Ok ! ? ivica BMW 7er, Modell E38 8 09.07.2008 07:37
Brauche dringend neue Batterie 110Ah E38! KJ750IL Suche... 29 02.06.2008 17:16
Was kostet es wenn man eine 2. Batterie einbauen lässt? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 15 15.03.2006 13:41
Ladespannungsregler zum kaufen wo? McIntosh BMW 7er, Modell E32 10 28.07.2004 11:57
Aerger mit der Batterie semar BMW 7er, Modell E32 6 12.03.2004 11:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group