


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2020, 10:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (10.00)
|
Danke erstmal für die Antworten.
Die Flüssigkeit ist leicht grünlich und hat, soweit ich das beurteilen kann, auch den gleichen Geruch wie die aus dem Servobehälter.
Der Flüssigkeitsstand im Servobehälter ist voll (vielleicht mit 0.5-1mm unter der MAX Markierung), aber wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte kann man sehen dasses unter dem Behälter feucht ist (schaut euch mal das Foto an)
zur Orientierung: das Foto hab ich von oben nach unten gemacht, der Behälter mit der Flüssigkeit drinnen ist grün umrandet.
Scheint also wirklich aus den Schläuchen darunter zu kommen.
Kann man den abschrauben und leicht anheben ohne ihn leeren zu müssen?
Sonst Tipps wie ich den am besten abbekomme um die Schläuche unten zu kontrollieren?
|
|
|
28.05.2020, 11:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von BlueMed
Kann man den abschrauben und leicht anheben ohne ihn leeren zu müssen?
Sonst Tipps wie ich den am besten abbekomme um die Schläuche unten zu kontrollieren?
|
Kann man, bringt aber nur ein bisschen.
Zur Kontrolle reicht ein Inspektionsspiegel.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
28.05.2020, 11:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (10.00)
|
Konnte mit der Hand unten reinfahren, die Unterseite des Behälters ist komplett trocken...
Warum muss das Ding auch so verbaut sein 
|
|
|
28.05.2020, 11:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Schau Dir die Verschraubung von Schlauch 20 mal genau an,
meist ist die Verpressung undicht, und man kann den Schlauch im Anschluss drehen.
M f G
|
|
|
28.05.2020, 11:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
.. Sorry - Falscher Fred
|
|
|
28.05.2020, 11:49
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (10.00)
|
@haschra
ich glaub nicht dass ich eine Niveauregulierung Hinterachse hab, hier am Foto siehst du nochmal von wo ich das letzte Bild mit der alten Flüssigkeit gemacht habe.
Ich find die Bauteile zur Niveauregulierung nicht im Motorraum, oder überseh ich da grad was eindeutiges?
|
|
|
28.05.2020, 11:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das glaube ich aber doch.
Bauteile sind alle an der HA.
Der Rücklaufschlauch den ich meine sitzt unter den Heizventilen,
die kann man hochnehmen.
M f G
|
|
|
28.05.2020, 12:14
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (10.00)
|
Haschra, ich find die Teile leider einfach nicht.
Wo genau im Motorraum muss ich suchen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|