


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.05.2020, 21:52
|
#1
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Servus,
irgendwelche Umbauten sind nicht nötig. Einfach die AGM einbauen und gut. Ich empfehle regelmäßiges Nachladen über ein externes Ladegerät. Theoretisch müsste man die Ladespannung bei zyklischer Batterienutzung (oft stark entladen und wieder laden) nach oben angepassen. Das lässt sich mit einem normalen Laderegler nicht abbilden.
Eine AGM ist beständiger gegen Zyklen als normale Bleibatterien, da das Elektrolyt in einer Glasmatte gebunden ist. Normale Batterien neigen zur Säureschichtung, die sich durch kontrolliertes Überladen (gasen erwünscht) zulasten der Lebensdauer beheben lässt. Je höher die Kapazität der Batterie, desto unwahrscheinlicher ist die absolute Vollladung im normalen Betrieb -> Sulfatierung
Solltest Du deine Ruhestromprobleme nicht gelöst bekommen, stirbt auch die AGM.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
17.05.2020, 21:57
|
#2
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Schorsch,
Du lebst auch noch 
Lebt Deine Wolf auch noch
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
17.05.2020, 21:58
|
#3
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Servus Chris,
ja, wir leben beide noch  Leider steht sich der 7er die Felgen eckig
Grüße,
Thorsten
|
|
|
18.05.2020, 02:09
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 (05/92)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Servus,
[...]
Solltest Du deine Ruhestromprobleme nicht gelöst bekommen, stirbt auch die AGM.
|
 Ruhestrom hab ich auf 50mA runter bekommen, sonst hätte ich auch noch nicht den Plan gefasst die neue Batterie zu besorgen.
Sulfatierung startet ja ab ~12,40 Volt (~60%Ladungszustand) exponentiell steigend. Mein Plan war alle 30 Tage immer wieder zu laden.
Also sozusagen 36Ah / 0,05 A / 24 h = ~30 Tage
Dann wäre ich ja mit ner 100Ah Batterie gut beraten oder?
Also 40% entladen - dann wäre ich ja bei ~60% Restkapazität nach einem Monat wenn ich das Auto nicht bewegt hätte im worst case.
Die Frage wäre nur ob eine AGM überhaupt Ladung annimmt wenn eine gewisse Voltzahl nicht erreicht wird. Werd morgen oder übermorgen mal Warmfahren und währenddessen Spannung messen.
Das dümmste Problem ist ja auch eine wirklich neue Batterie zu bekommen und nicht eine die beim Händler schon 1-2 mal Tiefenentladen war oder gar nie geladen wurde in den 2+ Jahren die sie nur rumstand.
|
|
|
18.05.2020, 10:14
|
#5
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Servus,
natürlich nimmt die Ladung an. Eine AGM ist ein blöder, schwerer Klotz - mehr nicht. Einzig Batteriemanagementsysteme passen die Ladespannung an die Nutzung an - das ist das ganze Geheimnis. Mach Dir keinen Kopf. Nur den Rekond-Modus des CTEKS an einer AGM nicht benutzen und fertig. Bist du wirklich stark zyklisch unterwegs, nimm ab und an den Wintermodus, solange du unter 30 Grad bist.
Ende der Geschichte.
|
|
|
18.05.2020, 11:25
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 (05/92)
|
Die Schneeflocke Wintermodus besitz ich nicht, aber dafür steht da direkt AGM als 2. Modus.
Sollte auf den AGM recond Modus der von ctek jährlich einmal empfohlen wird verzichtet werden?
|
|
|
19.05.2020, 15:22
|
#7
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Ich nutze ihn nicht. Der Rekond-Modus soll Säureschichtung beheben. Nach meinem Kenntnisstand ist eine Säureschichtung bei AGM so nicht möglich. Weiterhin würden verschlossene Batterien Überdruck über ein Ventil nach außen entweichen lassen, statt zu rekombinieren.
Ansonsten kannst Du ja beim Hersteller fragen. Ich hab mir das auch nur angelesen.
|
|
|
19.05.2020, 17:39
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 (05/92)
|
Grad nochmal nachgesehen. das ctek ist idiotensicher.
man kann nur agm oder recond aktivieren 
|
|
|
19.05.2020, 17:48
|
#9
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Crasher86
Grad nochmal nachgesehen. das ctek ist idiotensicher.
man kann nur agm oder recond aktivieren 
|
Und die Idiotensicherheit leitet sich daraus nun wie ab? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|