Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2019, 11:00   #1
M*I*B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M*I*B
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Meißendorf
Fahrzeug: Zu wenig Platz...
Standard

... definiere "seit Jahren"

Ich habe mir die Sache gestern im Zuge der fingerbrechenden Aktion "Drucksensor Klima tauschen" am rechten Scheinwerfer mal angesehen. Da steckt lediglich ein strunzend dummer Schrittmotor im Scheinwerfer ohne jedwede Eigenintelligenz (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor). Den konnte ich direkt mit meinem StepperTester ansteuern.
Allerdings habe ich auch nirgendwo Leitungen finden können, welche auf ein vorhandenes IST-Wert - Poti schließen lassen, um eine Regelstrecke zu erzeugen (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Regelstrecke).
Daher gehe ich aktuell davon aus, das hier tatsächlich nur Schrittwerte gezählt werden; im Zusammenhang mit der Initialisierung der Scheinwerfer (runterfahren bis Anschlag, rauffahren bis Anschlag, um definierten Anfangswert zu generieren. Anfahren Soll- Position mit X-Schritten) würde das Sinn ergeben.

Dann frage ich mich allerdings, was mit "22 - LWR-Potentiometer fehlerhaft" gemeint sein soll. Ein Poti zum Einstellen, wie es bei manueller LWR im Fahrgastraum existiert, gibt es ja nicht. Und die Höhenstandssensoren an den Achsen werden zumindest in der Delphi- Software auch genau so benannt...
__________________
... immer schön rechts fahren und kein Geld verlieren ...
Micha


Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen!
M*I*B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 14:32   #2
M*I*B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M*I*B
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Meißendorf
Fahrzeug: Zu wenig Platz...
Standard

... ich kotze gleich ...

Mit Potentiometer ist wohl doch der Höhenstandssensor gemeint. Wenn ich die ganze Sache auslese, zeigt mir die Diagnose volle 5V am Pegeleingang. Also habe ich mal am Stecker nachgemessen. Dort ist zwar die Masse da, aber weder die 5V Versorgungsspannung, geschweige denn die angezeigten 5V Signalspannung. Da man an 5V Signal sowieso nie dran kommt (4,7V etwa ist Maxiam), habe ich schon fast die Befürchtung, das mein LCM gestorben ist...

Oder ist ggf. bekannt, das man das LCM so "ver-"codieren kann, das der Höhenstandssensor vorne gar nicht abgefragt wird und somit ein 5V-Pegel vorgegeben wird?

Geändert von M*I*B (10.11.2019 um 16:56 Uhr).
M*I*B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2019, 13:13   #3
M*I*B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M*I*B
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Meißendorf
Fahrzeug: Zu wenig Platz...
Standard

... ok, nu hänge ich aber wirklich in der Luft ...

Gerade das LCM ausgebaut. Eingebaut ist hier ein 6961141, LCM-4B mit manueller LWR...
Das kann ja nicht gehen, oder? Ich bin de Meinung, hier müsste ein LCM mit autom. LWR für XENON verbaut werden.

Nu habe ich mir mal vom Freundlichen anhand meiner FGNr (... GL91490) raussuchen lassen, welche LCM denn da mal verbaut waren.. Da meie Schüssel von 02/2000 ist, kommen letztlich nur die LCM bis zu diesem Bauhjahr als Original in Frage. das wären die Nummern ...

6135 - 8372873, 8372115, 8363281

Schaue ich mir diese Nummern mal bei eBay an, finde ich lediglich LCM mit dem Zusatz "ohne man. LWR" und "(mit) man. LWR", aber nix mit "LWR" oder "aut. LWR"

Verstehe ich alles nicht...


*** HÜLFÄÄÄÄ ****
M*I*B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2019, 17:54   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Soweit ich mich erinnere, steht das drauf, zu was mal codiert wurde.
Letztlich ist es dann so, dass es mit bzw. Ohne lwr funktioniert.
Also so wie es dann codiert wurde.

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2019, 18:25   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von M*I*B Beitrag anzeigen
...Verstehe ich alles nicht...
Musst du auch nicht.

LWR man/auto wird codiert über die VIN und dann wird es man/auto geregelt.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2019, 20:55   #6
M*I*B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M*I*B
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Meißendorf
Fahrzeug: Zu wenig Platz...
Standard

... ok, dann macht das Sinn. Also ein und das selbe Gerät, nur Firmware anders, welche an der VIN hängt...

Inzwischen bin ich auch ein Stück weiter...

Mit "LWR-Potentiometer" ist tatsächlich ein Poti gemeint und nicht der Höhenstandssensor. Das Poti (es ist tatsächlich ein richtiges Poti) sitzt mei manueller LWR im Armaturenbrett. Der Touring meiner Holden ist mit Halogen ausgestattet und besitzt eben eine manuelle LWR mit eben diesem Poti.

Ich habe heute das LCM rausgerissen und musste feststellen, das hier schlicht und ergreifend ein LCM mit manueller LWR verbaut war und dieses, wie ich jetzt dank Euch weiss, nicht korrekt umkodiert wurde. Daher sind die entsprechenden PIN's für den Höhenstandssensor vorne wohl deaktiviert und jene für das Poti aktiviert; kein wunder, das es nach einem Poti schreit und am Höhenstandssensor keine Betriebsspannung anliegt.

Wie dem auch sei:
Morgen erhalte ich ein LCM für Xenon, dieses hier lege ich auf Halde. Könnte ja auch sein, das sich die beiden trotz Codierbarkeit in der Hardware unterscheiden. Bevor ich es einbaue, checke ich das aber mal zum Spaß...
M*I*B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 08:03   #7
M*I*B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M*I*B
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Meißendorf
Fahrzeug: Zu wenig Platz...
Standard

... ich könnte kotzen

Also...

Austausch LCM Nr.1:
Dieses erste LCM war zerdaddelt. Das meldete sich im Bus schon nicht wie üblich als "LCM" sondern schlicht als "unknown". Auch standen irgendwie verquere Daten in den anderen Feldern, so das ich vermute, das hier mal jemand versucht hat, ein FW- Update zu machen oder irgend etwas in der Art. Das war zumindest mit meiner vorhandenen Ausstattung noch nicht mal dazu zu bewegen, irgendwelche Änderungen zu akzeptieren. Habe ich retourniert.

Austausch LCM Nr.2 (gestern erhalten):
Das soll angeblich aus einem '98er 540 Touring mit Xenon stammen, würde also bis auf's BJ genau auf meinen 540 aus '00 passen. Zumindest stimmt die Bezeichnung und der Zusatz "ohne LWR".
Nach Einbau meckert das System erst einmal über eine nicht funktionsfähige Reifendruck- Überwachung ?!? Hat es meines Wissens bei den FZ nie gegeben, oder? Viel schlimmer aber ist, das hier noch nicht einmal die Grundfunktionen laufen: Blinker, Fernlicht, Lichthupe, Standlicht, Nebel ohne Funktion
Ist es nicht so, das auch ohne Kodierung auf's FZ zumindest die Grundfunktionen immer gehen sollten?
Ist hier wer, der diese Aussage bestätigen resp. widerlegen kann?

Dann irritiert mich noch etwas:
Ich hatte bei meinem bevorzugten "Freundlichen" nach einer Liste mit den möglichen Teilenummern des LCM angefragt via VIN und auch erhalten. In dieser Liste sind aber die überwiegende Anzahl der Geräte für manuelle LWR ausgelegt und nicht für Xenon (und die Xenon sind definitiv nicht nachgerüstet). Wie kann das sein? Ist nicht auch die Beleuchtungsvariante in der VIN verschlüsselt?!? Wenn ja, dann stimmt die erhaltene Liste nicht ... Oder?

Vielleicht kann ja wer von Euch das mal gegenprüfen? Da wäre ich sehr dankbar für.

In der Anlage die Liste, die ich vom Freundlichen erhalten habe. Mein FZ ist ein 540i Touring aus 02/2000 (VFL) mit Xenon und Executiv- Ausstattung. Vin: WBADR61040GL91490



Nachtrag (falls es wen interessiert):
Inzwischen ist die Schüssel übrigens durch die HU. Der Prüfer war zufrieden mit allen Arbeiten an den Achsen, Bremsen & Leitungen so wie den Schweißarbeiten. Nu muss ich nur noch mal zum Achsvermessen; hat nicht ganz gepasst ;o)
Leider ist bei der HU das Seil der Haubenöffnung gerissen. Die Haube war nur per Notöffnung über die ausgebaute Niere zu öffnen. Also hatte ich einen Komplettsatz Seile bestellt. Da die Schlösser, im speziellen das Rechte, nicht wirklich aus ihren Ecken wollten, hatte ich mich entschlossen, Scheinwerfer, Zusatzlüfter und Schloßträger komplett auszubauen. Das war auch gut so! Denn was ich dahinter auf dem Klima- und Servokühler finden konnte, war schon erstaunlich. Alles dicht von Blätterresten und Modder. Gerade hinter dem Motor des Zusatzlüfters war inzwischen eine feste Platte aus Modder, ebenso am unteren Teil des Servo- Kühlers. Macht also Sinn, da ab- und an mal nach zu schauen.
Nach Ausbau der Schlösser konnte ich feststellen, das die sehr schwergängig waren. Zudem war am linken Schloss beidseitig die Führung für die Seilhülle ausgebrochen. Da ich fertig werden wollte, habe ich kurzerhand das Niet bei beiden Schlössern ausgebohrt und die Klammern aufgebogen, alles gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut. An Stelle des Niet hat dann je eine M6- Senkkopf mit Sicherungsmutter Platz gefunden. Die Seile habe ich dann erst einmal mit Fett gefüllt; ChinaSchrott und vollkommen trocken innen. Zudem habe ich die Seile mit Schrumpfschlauch an den Führungen gesichert so wie die Schlösser getauscht, damit jenes mit den ausgebrochenen Führungen nun rechts sitzt und somit nur ein Seil halten muss. Funktioniert wunderbar...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg capture_001_19112019_174008.jpg (65,9 KB, 6x aufgerufen)

Geändert von M*I*B (20.11.2019 um 08:26 Uhr). Grund: Nachtrag
M*I*B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Dämpfer hinten rechts mit EDC Niveau Playboypno1 Suche... 1 06.06.2017 16:36
E38-Teile: Suche Höhen/xenon/lwr/niveau Sensor Daniel7erE38 Suche... 0 24.03.2017 14:43
Sensor Niveau Ausgleichsbehälter heller-goisern BMW 7er, Modell E32 9 28.10.2012 08:14
Öl niveau Sensor E32 730i V8 glenfiddich Suche... 0 15.04.2009 19:22
Elektrik: LCM - Thermischer ÖL Niveau Sensor? Muck BMW 7er, Modell E38 0 18.11.2007 18:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group