


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.10.2019, 18:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Mein Auto steht in einem kleinen Stadl, nicht isoliert und die Innentemperaturen sind genauso hoch/tief wie im freien. Mein BMW Radio ist nicht original und einen Code habe ich nicht. Ich werd zwar nächste Woche noch versuchen den Code beim BMW Händler zu bekommen, aber was wenn nicht. Das mit der Bordelektronik hab ich auch gelesen und deshalb auch der kauf des Geräts.
|
|
|
17.10.2019, 18:47
|
#2
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von helmut e30
Ich werd zwar nächste Woche noch versuchen den Code beim BMW Händler zu bekommen, aber was wenn nicht.
|
Naja: was, wenn Du mal Reparaturarbeiten durchführen (lassen) musst, bei denen die Batterie abgeklemmt werden muss?
Den Code solltest Du so oder so unbedingt beschaffen...
Sorge um die Bauteile kann ich nachvollziehen, aber nicht teilen. Mein 540 macht An-/Abklemmen zur Saison seit nicht weniger als 15 Jahren mit. Wie geschrieben geht es bei mir ja auch gar nicht anders, Strom habe ich in der TG nicht (zumindest nicht "meinen" Strom).
Olli
|
|
|
17.10.2019, 19:06
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ist doch schön das die Batterie das so lange mit macht. Andere wollen eben die Batterie eben nicht jedesmal abklemmen. Grade bei Einzelsitzen hinten ist es echt nervig. Ja man kann den erwähnten Massepunkt trennen, nur muss man da auch sichergehen, das er nicht zurück federt etc.
Also was soll diese Sinnlose Diskussion? Der eine machts der andere nicht, fertig ende aus.
|
|
|
17.10.2019, 20:28
|
#4
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Als Ladeerhaltungsgerät eignet sich ein Notebooknetzteil mit einem DC/DC-Wandler auf 13,1V geradezu hervorragend! Nach einmaliger Volladung einfach anklemmen und vergessen. Solltest Du also ein wenig Bastelbegabung haben, wäre das der Weg. Wandler gibts auf eBay für 5 Euro und Netzteile hat man i.d.R. rumliegen.
Ansonsten sind die CTEK sicherlich gut, kosten aber auch einfach nicht wenig Geld.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
18.10.2019, 09:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Als Ladeerhaltungsgerät eignet sich ein Notebooknetzteil mit einem DC/DC-Wandler auf 13,1V geradezu hervorragend! Nach einmaliger Volladung einfach anklemmen und vergessen. Solltest Du also ein wenig Bastelbegabung haben, wäre das der Weg. Wandler gibts auf eBay für 5 Euro und Netzteile hat man i.d.R. rumliegen.
Ansonsten sind die CTEK sicherlich gut, kosten aber auch einfach nicht wenig Geld.
|
Also mit Elektrik hab ich nichts am Hut.
Ich werd die 70 Euro investieren und einfach anstecken.
Iche32, wenn du nicht Diskutieren willst, dann lass es einfach. Brauchst einfach nichts schreiben.
|
|
|
18.10.2019, 11:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Ich hätte noch ein Argument, welches für den Anschluss eines modernen Lade-(Erhaltungs-)Gerätes in längeren Standzeiten spricht (wenn es möglich ist):
Die Selbstentladung der (abgeklemmten) Batterie über mehrere Monate (ohne Nachladen zwischendurch) wirkt sich negativ auf ihre Lebensdauer aus. (Wie sehr kann man natürlich bei den vielen Faktoren, die auf die Lebensdauer einer konkreten Batterie Einfluss haben, nicht genau bestimmen.) Moderne Lade-(Erhaltungs)-Geräte (wie die Fritec, Ctek oder viele andere), laden nach einer gewissen Zeit der (Selbst-)Entladung die Batterie immer wieder voll. Dadurch pflegen sie die Batterie und haben einen positiven Einfluss auf ihre Lebensdauer, was vielleicht die eine oder andere Saison mehr mit der Batterie ermöglicht. Der Idealfall aus Sicht der Batterie wäre die Kombination abklemmen, evtl. ausbauen und trotzdem zwischendurch regelmäßig laden.
Viele Grüße,
Jörg
PS: Aber die Hauptherausforderung für mich besteht sowieso eher darin rechtzeitig zum Saisonende die Batterie(n) ans Ladegerät anzuschließen oder wenigstens erstmal abzuklemmen.
|
|
|
18.10.2019, 15:42
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von helmut e30
...Ich werd die 70 Euro investieren und einfach anstecken. ...
|
Es ginge auch bei CTEK billiger. Wenn es vordergründig wirklich nur um die Ladeerhaltung geht, man z.B. schon ein anderes Ladegerät besitzt oder mehrere Ladeerhaltungsgeräte benötigt (weil man nicht regelmäßig „umklemmen“ möchte) und sich die Anschaffungskosten summieren, reicht auch das „CTEK XS 0.8“ für Batterien bis ca. 100 Ah aus (analog zum von mir bereits empfohlenen „Fritec Ladeprofi kompakt“  ). Die Ladeerhaltungs-Zyklen sind die gleichen wie bei den „großen“ CTEK MXS und es lädt „zur Not“ auch innerhalb von maximal 5 Tagen eine „leere“ 100 Ah Batterie (sogar sehr schonend) wieder voll.
Als „Erst-Lade-Gerät“ macht aber natürlich ein Gerät mit 3,0 A oder oder mehr maximalem Ladestrom i.A. mehr Sinn, um auch einmal über Nacht eine stark entladene (größere) Batterie wieder startfähig machen bzw. innerhalb maximal eines Tages wieder vollzuladen zu können.
Viele Grüße,
Jörg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Batterieladung E32
|
sihva |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
22.01.2005 18:50 |
|