


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.01.2019, 11:45
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.10.2018
Ort: Schönsee
Fahrzeug: 728I E38 EZ: 12/97
|
Hallo, danke für die Antworten. Ein Endoskop habe ich leider nicht. Werde mit jetzt erstmal die Steckwerkzeuge ausleihen, um zu sehen, ob die Steuerzeiten stimmen. Danach melde ich mich wieder. Vielen Dank.
|
|
|
06.01.2019, 12:08
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Fonse
Ein Endoskop habe ich leider nicht.
|
Ich habe mir für (kein Witz) 3 Euro 50 Cent ein USB Endoskop mit integrierter LED Beleuchtung und 2 Optiken mit und ohne 45 Gradspiegel aus China bestellt. Versand kostenlos.
Funktioniert 1A und hat mr schon oft gute Dienste geleistet.
|
|
|
06.01.2019, 12:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Fonse
Werde mit jetzt erstmal die Steckwerkzeuge ausleihen, um zu sehen, ob die Steuerzeiten stimmen.
|
Dreh erst den Motor per Hand durch, wenn kein Widerstand zu spüren ist, 2 Mal.
Aber Kerzen raus !!!
M f G
|
|
|
06.01.2019, 12:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Dreh erst den Motor per Hand durch, wenn kein Widerstand zu spüren ist, 2 Mal.
Aber Kerzen raus !!!
M f G
|
Genauso kenne ich des aus dem Autokauf, wenn man sich irgendwo einen Oldie z.B. kauft, bei dem man weiß, Original Motoren sind rar.
Mein damaliger Chef trichterte mir ein....bei solch einem Kauf...Werkzeugschlüssel raus und Motor von der Hand durchdrehen..ob sich etwas spießt. Da macht man nix kaputt.
|
|
|
08.01.2019, 16:59
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.10.2018
Ort: Schönsee
Fahrzeug: 728I E38 EZ: 12/97
|
Den E38 habe ich schon 1 Jahr, war also kein Neukauf.
Habe jetzt das Steckwerkzeug im Schwungrad, die Nockenwellen stehen, wie man in der Oberpfalz sagt: "Auf halba elfe".
Da scheint einiges im argen, was mich etwas wundert ist, dass die Laufleistung erst bei 280000 ist und ich immer sehr vorsichtig fahre.
Wie ist euere Meinung, kann das überhaupt stimmen, dass es soviel fehlt?
Das müßten ja dann mindestens 2 Glieder sein, die es fehlt.
|
|
|
08.01.2019, 18:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Möglich das etwas gebrochen ist wie Führungsschiene oder Spannschiene.
Zudem ist die Spannschiene (7) Teflonbeschichtet, was sich lösen kann und dann zerbröselt durch den Motor wandert, dadurch bekommt die Kette Spiel.
Bei meinem M62 hings damals oben in den Vanos und in der Ölwanne, teilweise aber auch um den Steuertrieb, nachdem ich alles offen hatte.
Oder Kettenspanner hat nachgegeben.
Es kann so vieles sein...man müßte am besten mit einem Endoskop schauen oder man macht es auf...Ventildeckel...Kettenkastengehäuse....etc.

|
|
|
08.01.2019, 20:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Fonse
Habe jetzt das Steckwerkzeug im Schwungrad, die Nockenwellen stehen, wie man in der Oberpfalz sagt: "Auf halba elfe".
|
Hast Du den Absteckdorn am Schwungrad im richtigen Loch?
Wie stehen denn die Nockenwellen,
passt denn hinten am 6.Zyl. die Lehre gar nicht drauf?
Die Nocken, A u. E, am 1. Zyl. müssen nach oben gleichmäßig zueinander zeigen,
dann noch mal den Absteckdorn einstecken.
M f G
|
|
|
09.01.2019, 08:28
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.10.2018
Ort: Schönsee
Fahrzeug: 728I E38 EZ: 12/97
|
Alsooooo, die Einlassnockenwelle ist um einen Zahn verstellt. Da die ANW noch passt, kann also nur die Vanoskette übersprungen sein. Ventile alle gut. Was muss ich jetzt auswechseln? Vanoskette und Spanner?
|
|
|
09.01.2019, 10:41
|
#9
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Das die Sekundärkette (Nockenwelle) übergesprungen sein soll ist eigentlich eher selten, ich habs noch nie gehabt. Sag mal ist an dem Motor mal was gemacht worden.
Hast Du den Motor jetzt von Hand mit ausgebauten Kerzen mal durchgedreh? Allerdings wurde mir mal beigebracht, das man dies 3x macht. OK, das dann allerdings nach einer Motorrevision und erneutem einstellen der Steuerzeiten.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|