


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.10.2018, 20:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 740i M62; E34 M5 3.6
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
... oder ist bei einem defekten Sesnsor das ganze System aus?
|
Genau das ist der Fall.
Bei den anderen Dingen zur Fehlersuche kann ich leider nicht behilflich sein, aber das weiß ich ganz sicher.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit "Billig"-Sensoren aus dem Zubehör? Gibt es da einen Hersteller, der verlässlich funktionierende Ware produziert?
Ob man für einen kompletten Satz neuer Sensoren mal eben 800,- oder nur 160,- ausgibt, macht ja schon einen Unterschied ... 
|
|
|
03.10.2018, 07:25
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ob bei Störung bereits eines einzigen Sensors das gesamte PDC "deaktiviert" oder nicht, kann man durch codierung ein und ausschalten.
Per Default ist es aber auf deaktivieren codiert.
Dann merkt jede Grossmutter, dass etwas nicht stimmt, und man verlässt sich nicht auf falsche Signale.
Als allererstes noch bevor was gewechselt hast, hättest mal Fehler auslesen sollen.
Nun solltest bloss mal kurz gucken was drin steht, dann löschen und PDC wieder einschalten.
Dann steht der aktuell richtige Fehler drin.
Je nach dem, dann entweder Sensor wechseln oder tauschen. Fehler müsste dann wandern oder verschwinden.
Ansonsten die Steckverbindungen auf Dreck und Gammel prüfen.
Stosstange runternehmen und prüfen ob Kabel wo geknickt oder gequetscht ist ggf. reparieren.
Dass es am Steuergerät liegt halte ich für unwahrscheinlich.
|
|
|
03.10.2018, 07:27
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von LittleMac
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit "Billig"-Sensoren aus dem Zubehör? Gibt es da einen Hersteller, der verlässlich funktionierende Ware produziert?
Ob man für einen kompletten Satz neuer Sensoren mal eben 800,- oder nur 160,- ausgibt, macht ja schon einen Unterschied ... 
|
Wozu? Ich habe mit schönen gebrauchten originalen stets beste Erfahrungen gemacht. Dann hast Qualität für kleinen Taler.
|
|
|
03.10.2018, 11:43
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ohne Fehler auslesen ist ein Wechsel ein Glücksspiel!
Die Sensoren bezüglich Vibration als defekt oder nicht zu diagnostizeren klappt in 90% der Fälle nicht 
Per Diagnose kann man jeden einzelnen Sensor testen und erkennt sehr schnell den Defekt.
Meist liegt der Fehler im Anschwingverhalten des Sensors und der Fehler ist da, obwohl der Sensor anschließend schön vibriert... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|