


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.06.2018, 13:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von roccastra
Wenn ich Ölmessstab und Einfülldeckel öffne, vergrößert sich die Unruhe etwas, der Motor läuft aber problemlos weiter. Ziehe ich den Stecke vom LLR, ändert sich nichts. .
Gruß
Rainer
|
Mein M30 reagiert darauf sehr unwirsch, der mag einen offenen Öldeckel überhaupt nicht und verweigert dann jede Zusammenarbeit. Meiner würgt ab...
Hmmmm, doch eine Undichtigkeit im Ansaug?
|
|
|
03.06.2018, 13:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
Ja, deutet sehr darauf hin, aber wo??
|
|
|
03.06.2018, 14:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
|
|
|
03.06.2018, 15:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Gurkst Du mit der Kiste nur im Hamburger Stadtverkehr herum?
Manchmal bringt "frei fahren" schon etwas - steht übrigens sogar in der Bedienungsanleitung für den e32 m30 drin, dass man nach längeren Stadtfahrzeiten mal schön ne Ecke schneller fahren soll.
|
|
|
03.06.2018, 15:59
|
#5
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von GB41
Mein M30 reagiert darauf sehr unwirsch, der mag einen offenen Öldeckel überhaupt nicht und verweigert dann jede Zusammenarbeit. Meiner würgt ab...
Hmmmm, doch eine Undichtigkeit im Ansaug?
|
Hallo,
oh ja, Läuft bei mir auch gerade so, wenn ich den Ölstab oder den 7I0 Deckel ab mach.
Ist deine Ventildeckel Dichtung ok?
Ich würde die mal neu machen oder mit Hylomar abdichten.
PS; wenn einer den 7IO Deckel nicht kennt, Hier Schaun.
Geändert von Chioliny (03.06.2018 um 16:05 Uhr).
|
|
|
03.06.2018, 17:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Du hast gesehen, daß irgend so ein Drecksvieh deinen Temperaturgeber abgefressen hat?
Und das mit der Deckeldichtung... auch schon mal gehabt, dass die mal an einem Stift daneben lag. 
|
|
|
03.06.2018, 17:45
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Da ist, so wie es aussieht, ,,nur,, das Außengummi und nicht die Litztenisolierung. Schön ist aber anderes!
|
|
|
03.06.2018, 18:15
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
Das Foto ist vom März 2017, mittlerweile sieht „die Stelle“ besser aus 😎
|
|
|
03.06.2018, 18:21
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Die üblichen Verdächtigen wären dann die Ventildeckel Dichtung, der Ansaug...
hmmm, KLR und auch vielleicht das Ventil vom BKV?
Es ist merkwürdig, daß er auf offenen Peilstab oder 710 so wenig reagiert.
Den Geber und sein Kabel hast du natürlich gemessen? 5V am Kabel ohne Sensor?
|
|
|
03.06.2018, 18:53
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
Der Geber ist neu, das Kabel hab ich tatsächlich noch nicht gemessen. Morgen früh! Dann prüf ich auch nochmal die VDD.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|