


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.05.2018, 09:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Der ist iwas mit 99, weiss ich aus dem Kopf nicht.
Leider nicht mit dem Rauteschlüssel wie mein 2000er 728i. Will aber nach dem Umbau nicht so ein rundes "e36 Modell" nutzen.
Für das Problem habe ich bisher und aktuell nur die "Ich verzichte auf EWS" Lösung.
Falls jemandem eine bessere Lösung einfallen sollte, kann er diese gerne Kund tun.
Ja dann Suche ich mal nach der Nr.7. Aber die wird am selben Ort sein wie die vier Schrauben zur Befestigung der Wapu am Thermostatgehäuse befürchte ich. Die sind auch iwie löst.
Habe gleich die Riemenscheibe Heisslandausführung sowie Thermostat vom 740d verbaut. Wenn der Wasserkühler mal hops geht wird der Neue auch ein fetterer von der Heisslandausführung.
|
|
|
19.07.2018, 11:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Der Motor ist komplettiert, springt an und läuft, jedoch nagelt die rechte Bank deutlich hörbar. Eher ein spitzes und kein dumpfes Geräusch.
Sobald er warm ist, qualmt er dort auch nicht zu knapp heraus. Stelle ich ab qualmt er fleissig weiter, gefühlt aus dem Ventildeckel. Könnte auch der Krümmer sein, der das Öl verdampft, das beim schrauben drauf gelaufen ist.
Die linke Bank dieselt eher dumpf vor sich hin.
Mal gucken was es am Ende ist. Dafür hat er jetzt deutlich Leistung am Start. 
|
|
|
19.07.2018, 12:20
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von D-M-XX728
Sobald er warm ist, qualmt er dort auch nicht zu knapp heraus. Stelle ich ab qualmt er fleissig weiter, gefühlt aus dem Ventildeckel. Könnte auch der Krümmer sein, der das Öl verdampft.....
|
Sitzt die VDD richtig, mal mit einem Spiegel gewissenhaft absuchen.
M f G
|
|
|
23.07.2018, 19:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Habe ich kontrolliert. alles i.o.
Nach 10km Fahrt war der Spuk vorbei. Denke, dass war wirklich iwas von der ganzen Chemie die da unterwegs war. Wahrscheinlich auf den Krümer gelandet und verdampft.
Der Motor hat ein neues saugendes Geräusch, dass sehr hallt. vermute den "Abschlussdeckel" / KGE da dort eine vibration zu spüren ist.
|
|
|
23.07.2018, 23:34
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Mal den Ölmessstab rausziehen, oder das Loch am KGE-Deckel unten zuhalten,
wenn das Geräusch weg ist, KGE erneuern.
M f G
|
|
|
27.08.2018, 23:15
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Die KGE war bereits neu, aber anscheinend ab Werk mit einem Defekt versehen.
Habe Samstag den Wagen begonnen zu zerlegen für den Umbau.
Dabei habe ich festgestellt, dass eine Klimaleitung anders gebogen ist.
Ein Schlauch zur Servopumpe sich unterscheidet.
Der Halter für die Ölpumpe adoptiert werden muss.
Zwei Stecker samt Kabel Fahrerseitig Rückgerüstet werden müssen um im 728 Platz zu finden.
Auf der Beifahrerseite der Kabelbaum ab Sicherungskasten ein anderer ist beim 740.
EWS und eine Art Relais, poole ich auch gerade aus dem Kabelbaum zusammel mit den Kabeln zum Tacho.
|
|
|
19.12.2018, 17:06
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Probleme sind iwie die alten geblieben.
134 Prüfung unterer Anschlag
136 Prüfung Notluftpunkt
Kats sehen sauber aus. Raschelt auch nichts.
Sowohl alte als auch neue Drosselklappe beginnen zu piepen, sobald ich den Fehler lösche. Das geht ewig so ausser ich drehe den Schlüssel auf aus.
Motor springt auch nicht mehr an.
Motornotprogramm.wird gemeldet.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|