Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2018, 18:26   #1
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard

So ich hatte heute mal Zeit sechs Stunden am Stück an Arbeit zu investieren.

Leider bin ich nicht fertig geworden, da ich den Halter an der Sekundärluftleitung beschädigt habe und die Druckleitung zerbröselt ist.

Naja die paar Tage werde ich noch aushalten bis Nachschub kommt.

Sowohl die Vdds als auch die Dichtungen der Stirndeckel sind ausgehärtet und scheinen noch die ersten zu sein. Allesamt undicht sind sie auch, so dass Zylinder eins bis drei im öl schwammen


Bevor ich den Kettenspanner löse, wollte ich mich versichern, dass dies ohne weitere Absicherungen geht. Oder muss ich irgendwas beachten? Dachte ich frage vorab, bevor das Geheule hinterher gross ist, falls doch was zu beachten ist. Wie es scheint geht er durch den rechten Stirndeckel durch.


Was auch etwas irritiert ist, dass an der KGE hinten zwei Anschlüsse für Schläuche 3,3x1,8 sind, aber nur eine Dose angeschlossen wird. Soweit ich mich erinnere.


Besten Dank vorab für die Antworten.
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 09:01   #2
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Das Alter ... unberechenbar, leider.

Den Kettenspanner kannst du einfach herausdrehen. Es wird minimal Öl mitkommen, jedoch nichts aus dem Motor auslaufen.

Die Anschlüsse sind normal. Hast du am R6 ebenfalls nicht alle belegt. Wichtig ist natürlich, dass diese entsprechend verschlossen werden wenn dort nichts angeschlossen ist. Eine Leitung geht jedoch zum LLR.

Daumen gedrückt!
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 09:12   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von derMaggus Beitrag anzeigen
Eine Leitung geht jedoch zum LLR.
Welchen Motor meinst Du ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 09:15   #4
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Welchen Motor meinst Du ?

M f G
Ich meinte die das Vakuumventil oder wie es sich genau nennt: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...control/#pos_1

Jedenfalls ist einer der kleinen Anschlüsse grundsätzlich werksseitig bereits in Verwendung. Den anderen habe ich in meinem Fall für den Anschluss der LPG Anlage verwendet.
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 20:54   #5
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard

Danke für die rasche Antwort. Warte noch auf die Teile.

Habe beim zerlegen nicht darauf geachtet, dass ein Anschluss nicht belegt war. Kann es sein, dass die Nr7 Rückschlagventil nicht immer verbaut ist beim m62tu Oder habe ich das Teil verlegt?
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 22:10   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die Nummer 7 ist immer verbaut beim M62B44TU.
Habe noch keinen ohne gesehen.
Fang mal mit suchen an.
Welches Bj. ist der Wagen ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2018, 09:29   #7
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard

Der ist iwas mit 99, weiss ich aus dem Kopf nicht.

Leider nicht mit dem Rauteschlüssel wie mein 2000er 728i. Will aber nach dem Umbau nicht so ein rundes "e36 Modell" nutzen.
Für das Problem habe ich bisher und aktuell nur die "Ich verzichte auf EWS" Lösung.

Falls jemandem eine bessere Lösung einfallen sollte, kann er diese gerne Kund tun.


Ja dann Suche ich mal nach der Nr.7. Aber die wird am selben Ort sein wie die vier Schrauben zur Befestigung der Wapu am Thermostatgehäuse befürchte ich. Die sind auch iwie löst.


Habe gleich die Riemenscheibe Heisslandausführung sowie Thermostat vom 740d verbaut. Wenn der Wasserkühler mal hops geht wird der Neue auch ein fetterer von der Heisslandausführung.
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 09:21   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von derMaggus Beitrag anzeigen
Eine Leitung geht jedoch zum LLR.
Da Du den "LLR" Leerlaufregler ins Spiel bringst, frage ich nochmal,
welchem Motor Du meinst, R6 oder M62TU ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 09:23   #9
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Spielt keine Rolle. Ich habe bewusst ein Bild eines M62B44TU eingebracht. Darum geht es dann wohl vermeidlich auch.
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: M62B44TU Krümmervarianten? 740iA Individ BMW 7er, Modell E38 1 09.02.2018 08:16
M62B44TU Motorblock j_ramon.lopez Suche... 2 10.07.2016 16:06
Motorraum: Was ist das für ne Schraube? (M62B44TU) OrkunBozz BMW 7er, Modell E38 18 27.01.2012 23:32
E38-Teile: M62b44tu w_r Suche... 1 01.01.2009 19:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group