


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.02.2018, 12:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Am besten zu zweit arbeiten. Einer orgelt, einer sprüht. Hab meinen e39 mit Gasanlage und defekter Benzinpumpe mal auf diese Weise warm genug bekommen, dass die Gasanlage sich einschalten konnte...
|
|
|
02.02.2018, 16:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
|
Zitat:
Zitat von Akolyth
Am besten zu zweit arbeiten. Einer orgelt, einer sprüht. Hab meinen e39 mit Gasanlage und defekter Benzinpumpe mal auf diese Weise warm genug bekommen, dass die Gasanlage sich einschalten konnte...
|
Echt jetzt? Wieviel Dosen hast du denn da reingedrückt? 20?
Ich glaube ein Tauchsieder im Kühlwasserbehälter wäre günstiger gewesen.. 
__________________
Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
|
|
|
02.02.2018, 16:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
So ein Ottomotor braucht im Stand 2-3l Sprit pro Stunde..
Das Prinzip Gießkanne ist zwar nicht ganz so ausgeklügelt wie eine elektronische Motorsteuerung, aber es braucht weniger als eine Dose um den Motor für die paar Minuten am Leben zu halten bis die Gasanlage angeht.
|
|
|
02.02.2018, 20:24
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
Noch mal eine andere Frage bezüglich des Einbaues des KWS. Ich habe einfach nur den Stecker abgezogen, die Schraube unten rausgemacht und das ganze Ding weg gemacht. Danach den neuen dran gemacht. Muss man den Kurbelwellensenor irgendwie noch aktivieren oder muss der Fehler ausgelesen werden, damit der neue vlt geht? Nicht, dass dieser kaputt oder nicht richitg angeschlossne ist, aber was will man da falsch machen?
|
|
|
02.02.2018, 20:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Wenn der richtig sitzt, ist da nix anzulernen. Wechseln und fertig. Schon getestet ob er mit Starthilfespray bzw Bremsenreiniger startet?
|
|
|
02.02.2018, 20:33
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
Noch nicht, bin erst von der Universität gekommen und nun ist es rabenschwarze Nacht, aber ich werde mich am morgigen Tage drum kümmern 
|
|
|
03.02.2018, 14:21
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
So, ich aktualisiere dann einmal:
Ich habe noch mal probiert ihn zu starten, aber leider ohne Erfolg. Ich habe mir dann vom lieben Nachbarn 10Liter Benzin besorgt und sie rein gekippt, 8 mal angeorgelt und er ging wieder an, aber lief unrund und somit nicht auf allen Zylindern. Habe ihn dann noch mal aus und wieder an gemacht und nun läuft er wieder rund.
Ich vermute nun, das irgendwas verstopft ist oder wie seht ihr das?
Mfg und danke für eure bisherige Hilfe
der Gote 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|