


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2018, 18:24
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
na Kerzen raus und an den Zylinderkopf klemmen (für die Masse) und dann mit Zündspule verbinden ..damit du beim Startvorgang siehst ob überhaupt Zündfunken vorhanden sind
|
|
|
01.02.2018, 18:37
|
#12
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Wenn du im Profil angeben würdest wo du wohnst, dann gäbe es vielleicht den Einen oder Anderen der event. für ne Tasse heißen Kaffee oder nen kühles Blondes vorbeischauen würde und mal vernünftig ausliest 
|
|
|
01.02.2018, 18:41
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
Habe es hinzugefügt  Es ist halt alles ein wenig seltsam, aber das mit dem Zündfunken werde ich auch mal versuchen umzusetzen. Kann eigentlich ein verdreckter Kraftstofffilter auch diese Probleme verursachen?
|
|
|
01.02.2018, 18:46
|
#14
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das ist eben das Problem... es kann einfach fast alles sein (Standlicht schließe ich mal aus  )
Man kann eines nach dem anderen austauschen... ist aber teuer und bringt selten den Erfolg. Eine vernünftige Diagnose ist also eine Grundlage auf die man nicht verzichten sollte...
Kassel ist ja eigentlich kein weißes Loch... da müsste doch er eine oder andere Schrauber beheimatet sein.... für mich persönlich sind die 500km doch etwas zu viel 
|
|
|
01.02.2018, 18:49
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Die Frage, ob die Pumpe läuft oder nicht ist noch nicht geklärt. Horch mal im Bereich Pumpe, sobald der Zündschlüssel auf Zündung an ist, aber nicht orgeln. Nach Zündung an sollte die Pumpe für ca. 3 Sekunden laufen, dann sollte Ruhe sein.
Ähnliches Phänomen neulich bei einem 530i mit M54-Motor. Pumpe lief zwar, hörte sich aber so an, als ob sie gegen etwas ankämpft. Kraftstoffschlauch vor Filter ab: Pumpe lief wie es sein soll. Kraftstoff-Filter war total zugesetzt, auf der Saug-Seite lief nach Ausbau schwarz-braune Suppe raus. Trotz neuen Filters aber immer noch kein Anspringen. Nach Tausch der Pumpe gegen Neuteil: Motor läuft. Moral: Pumpe hat zwar noch gedreht, konnte den erforderlichen Druck aber nicht mehr aufbauen.
Nachtrag: Fehlerspeicher war übrigens leer, eine defekte Pumpe wird nicht angezeigt, da nicht elektronisch überwacht.
Geändert von kleinerzeh (01.02.2018 um 19:35 Uhr).
|
|
|
01.02.2018, 18:54
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-728
|
Alles klar, ich werde das mit der Pumpe gleich morgen früh wiederholt noch mal überprüfen, weil ich das immer in Verbindung des Anlassens abgehorcht habe. Also einfach wieder die Rückbank raus, Zündung und horchen?
|
|
|
01.02.2018, 19:18
|
#17
|
Gast
|
Hi,
wie viel Sprit ist im Tank?
Mein E38 ist "leer", sobald noch etwa 15-18 Liter im Tank sind.
Falls Zweifel an der Füllhöhe bestehen: Geheimmenü öffnen und Tankgeber anzeigen lassen. Rechts sitzt die Pumpe. Wenn der Geber "0" sagt, tanken.
Möglicherweise liegt dann die Rücklaufleitung nicht mehr am Boden der linken Tankhälfte an. Dort wird mittels Venturidüse der Kraftstoff in Richtung Pumpe befördert.
Gruß
Marvin
|
|
|
01.02.2018, 19:32
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Jetzt bin ich mal gespannt wegen dem Sprit 
|
|
|
01.02.2018, 19:33
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von Der-Gote
Alles klar, ich werde das mit der Pumpe gleich morgen früh wiederholt noch mal überprüfen, weil ich das immer in Verbindung des Anlassens abgehorcht habe. Also einfach wieder die Rückbank raus, Zündung und horchen?
|
Genau, nach Zündung an sollte für 3 Sekunden ein durchgehendes Summen zu hören sein. dadurch wird der Kraftstoffdruck im Zulauf zum Motor aufgebaut, damit er beim anschließenden Anlassen direkt anliegt.
|
|
|
01.02.2018, 19:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
es gab doch im Harz einen e38 Fahrer , der auch einen VW BUs hatte.
Kennt noch jemand seinen Namen , war ein Schrauber 
Aber lange nichts mehr von ihm gehört/gelesen 
War auch mal im Fernsehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|