Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2018, 22:25   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Sind denn die beiden Getriebelager noch fest, oder auch schon abgerissen,
und das Getriebe liegt nur noch drauf?
Getriebe mit Montierhebel anheben.

Hardyscheibe erstmal einer Sichtkontrolle unterziehen, stark rissig,
oder sogar schon die Buchsen aus dem Gummi rausgerissen.

Das kann man ohne Demontage der Bauteile machen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 22:56   #2
HH750i
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
Standard

Getriebelager sind nicht abgerissen, habe aber nicht auf Spiel geprüft. Am besten gleich mit erneuern, sollte Hardyscheibe getauscht werden? Der Getriebehalter (Traverse) muss ja eh ab, um an die hinteren Muttern zu kommen.
Hardyscheibe aber wie gesagt ohne Risse.

Weder vor noch nach Mittellagertausch Vibrationen (also kein Brummen) aber eben gleich Schlagen. Habe die Welle noch nicht auf der Bühne laufen lassen aber unter Last hüpft sie zwischen 30 - 40 plötzlich.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
HH750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 23:02   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das kannst Du NUR prüfen, wenn Du das Getriebe anhebst, und das hast Du gemacht???

Die Getriebetraverse muss nicht ab.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 23:10   #4
HH750i
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
Standard

Du meinst, ob sie abgerissen sind? Nein, nur Sichtkontrolle.

Um die Muttern der Hardyscheibe in Fahrtrichtung vorn anzuziehen, muss die Traverse ab oder man biegt sich einen Schlüssel zurecht. Oder gibt es noch einen Kniff?
HH750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 23:17   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ich hab doch geschrieben"abgerissen",
die Prüfung geht NUR durch das anheben des Getriebes, jetzt verstanden.
Sichtkontrolle nutzt nicht.

In der Traverse ist ein Schlitz um die Muttern festzuziehen, schau mal genau hin.
Dort passt ein spezieller Ring/Maulschlüssel durch.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 17:47   #6
HH750i
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
Standard

Tausche nächste Woche die Hardyscheibe und das Gleichlaufgelenk. Hardyscheibe kommt eh irgendwann und das Glg kostet nicht die Welt.
Gummipuffer für Getriebe ebenso.

Ich überlege, die Welle zum Wuchten zu geben. Die finden dann auch die korrekte Position. könnten aber auch rausgeworfene 175 € sein. Auf der anderen Seite will ich den ganzen Kram aber auch kein drittes Mal ausbauen müssen, sollte es nur mit Hardyscheibe, Glg und Gummis nicht getan sein.
HH750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 17:52   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Schau Dir mal die Kardanwelle genau an, evtl. sind da schon kleine Körnerpunkte vom Werk aus, oder ne Farbmarkierung.
Hatte mal bei meinem ehemaligen E30 Körnerpunkte gesetzt und hab mich dann beim Zusammenbau gewundert das ich auf jeder Seite 2 waren
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wandler kam beim Getriebe-Ausbau nicht mit! Was nun? Labi BMW 7er, Modell E23 4 15.08.2012 22:27
Getriebe: Getriebe schlägt beim bremsen mustafa019 BMW 7er, Modell E65/E66 15 15.09.2011 07:21
Motorraum: Ausbau Auspuff/Getriebe/Kardanwelle Erich E38: Tipps & Tricks 0 14.10.2005 18:46
Frage zum ausbau kardanwelle bmw 750il Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 15.09.2003 22:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group