Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Theorie lautet ja auch nicht Nebenluft, sondern Kat zu.
Ich habe aber oben einen Fehler gemacht: Es sollte heißen, dass die Adaptionen stark in Richtung abmagern stehen müssten.
Die Theorie lautet ja auch nicht Nebenluft, sondern Kat zu.
Ich habe aber oben einen Fehler gemacht: Es sollte heißen, dass die Adaptionen stark in Richtung abmagern stehen müssten.
Naja eigentlich habe ich nur erwähnt was man fast ausschließen kann und was in Frage käme. Dass dies nicht die Theorie war, obwohl der TE da angreifen wollte, habe ich schlicht übersehen......
Ich werde daran arbeiten Sarkasmus vs. Haarspalterei beendet......
Naja eigentlich habe ich nur erwähnt was man fast ausschließen kann und was in Frage käme. Dass dies nicht die Theorie war, obwohl der TE da angreifen wollte, habe ich schlicht übersehen......
Ich werde daran arbeiten Sarkasmus vs. Haarspalterei beendet......
Ja, jetzt hab ich's auch verstanden. Hatte das auf meinen Post bezog gelesen - sorry.
An der Falschluft lag es wie vermutet nicht.
Habe den LMM abgeklemmt und eine Probefahrt gemacht.
Das Ergebnis war deutlich spürbar.
Die Freude währte aber nicht lange, denn das stufenlose Beschleunigen und die "neu gewonnene" Leistung waren nach eine paar KM wieder etwas zurück gegangen und die Symptome sind in abgeschwächer Form nämlich stottern bei der Gasannahme wieder da.
Ich bestelle erst einmal einen beim Händler und gucke dann mal wie es mit dem neuen ist.
Da hat sich halt die DME neu adaptiert und daher ist das wieder schlechter geworden. Hast Du denn Zugriff auf Inpa? Ich würde ja wirklich mal nach dem Adaptionswerten schauen - nicht dass sich da zwei fehlerhafte Bauteile addieren (LMM und Kats z.B.).
Die Problematik hat sich verschlimmert. Der Wagen fährt nicht schneller als im Standgas. Im Leerlauf läuft er stossweise und sehr unrund.
Motornotprogramm mit Notluftpunkt und unterer Anschlag kommen stets wieder.
So wie der Wagen sich jetzt verhällt, ist das Bewegen im Bereich der StvO für eine grössere Runde aktuell nicht möglich.
Wie lerne ich die Drosselklappe an?
Mir ist aufgefallen, dass der Wagen Wasser durch den Kühlmittelstandssensor verliert. Der Wasserkühler und ein paar Schläuche sowie Schellen sehen neu aus. Meine Vermutung eines Worst Case: Druck im System und der nächste Schwachpunkt im System hat nachgegeben.
430km war ich bei der Überführung ohne jegliches Überhitzen, Öl- oder Wasserverlust gefahren.
Wasserpumpe, Thermostat, Behälter und Kühlmittelstandssensor baue ich Freitag ein. Hat er zum Entlüften des Wasserkreislaufes wie der Sechszylinder noch eine weitere Schraube als nur am Behälter?