


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2018, 20:38
|
#1
|
Matthias
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
|
Osram D2S 35Watt.
Den Brenner hatte ich schon getauscht. Ich hatte vom letzten Mal tauschen noch einen übrig, da ich damals beide getauscht hatte und den noch funktionierenden aufgehoben hatte. Der ist jetzt drin, bringt aber das gleiche Ergebnis wie der zuvor. Der Brenner dürfte es also nicht sein.
Hätte das Lichtmodul einen Hau, müssten doch beide Abblendlichter spinnen?
|
|
|
10.01.2018, 20:39
|
#2
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Wenn ich nicht irre, dann hat doch jeder Brenner ein SG vorgeschaltet. 
__________________
|
|
|
10.01.2018, 20:47
|
#3
|
Matthias
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
|
Direkt vor jedem Brenner sitzt ein sog. Vorschaltgerät. Ich weiß aber nicht, ob das Lichtmodul so kaputt gehen kann, dass nur ein Abblendlicht betroffen ist.
|
|
|
10.01.2018, 21:04
|
#4
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Kann ich mir weniger vorstellen, tausche doch mal die Vorschaltgeräte von links nach rechts.
|
|
|
10.01.2018, 21:25
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Die Vorschaltgeräte(Zündet den Brenner durch Aufbauen einer Hohen Spannung ,~25.000V je nach Steuergerät, welche aber nach Milisekunden auf ~85V je nach Steuergerät abfällt)an sich können aber im Laufe der Zeit ausfallen, da spielt das LCM/LKM keine Rolle.
|
|
|
10.01.2018, 22:53
|
#6
|
Matthias
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
|
Danke für Eure Tipps. Dann wäre das Tauschen der Vorschaltgeräte der nächste sinnvolle Schritt. Gibt es eine Anleitung dafür. Die Dinger sind ziemlich versteckt unterhalb des Standlichtes verbaut. Keine Ahnung, wie man da ran kommt.
VG Matthias
|
|
|
10.01.2018, 23:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Scheinwerfer raus, umdrehen und abschrauben und hochziehen ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.01.2018, 05:58
|
#8
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von konvergenz71i
Osram D2S 35Watt.
Den Brenner hatte ich schon getauscht.
|
Lesen hilft manchmal
Beim E38 muss nicht die Stoßstange runter, das wäre mir neu!
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
11.01.2018, 06:03
|
#9
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von mystica
Lesen hilft manchmal 
|
OK da magst recht haben.
Dann also Stecker auf Verschmorung prüfen.
Und ab an n Stammtisch oder zu nem nahen Forenkumpel.

|
|
|
11.01.2018, 06:51
|
#10
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von gasi
Und ab an n Stammtisch oder zu nem nahen Forenkumpel.
|
Ach wenn es gar nicht mehr geht, er hat ja Ray vor der Haustür.
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|