|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 21:41 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2017 
				
Ort: Aham 
Fahrzeug: E32 735iA  (06.90), E38 728iA (04.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Hast du die Bolzenlöcher für die Kopfschrauben auch penibelst gesäubert und mit ner Spritze oder so leer gesaugt?Nicht das du den Kopf/Block damit gesprengt hast....
 |  Ja, hab ich, da bin ein ein totaler Sauberkeitsnazi  . Mit Spritze ausgesaugt und mit Bremsenreiniger und Druckluft ausgeblasen, bis die völlig sauber waren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 21:44 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Baumi  Noch die Bilder... |  Von welchem Hersteller ist die Dichtung ???
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 21:53 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2017 
				
Ort: Aham 
Fahrzeug: E32 735iA  (06.90), E38 728iA (04.97)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Haben die alten Amis nicht Gussköpfe    !!!
 
Hast Du vielleicht beim zusammen bauen die Gewindebohrungen der Kopfschrauben vergessen mit Druckluft auszublasen ? und dadurch evtl. eine Undichtigkeit gleich selbst mit eingebaut ?
 
M f G |  Kommt drauf an, was man hat, es gab/ gibt sowohl Aluköpfe als auch Gussköpfe.  
Und ja, der Motor war wirklich tiptop sauber.., ich hab jede Gewindeloch sogar mit dem Pfeifenreiniger durchgebürstet und nochmal mit Druckluft ausgeblasen... da war sicher nix mehr drin...  
Ich weiß, dass das Auto von 1995 bis quasi jetzt gestanden ist,. Mein Vermutung ist mittlerweile folgende.... die Kopfdichtung war irgendwann nach außen hin undicht ( als ich das Auto bekommen hab, war der Kühlmittelstand zu niedrig, einen Tag nach dem Auffüllen wieder. Das Kühlmittel lief außen am Block bei der Kopfdichtung raus). Dann hat jemand jahrelang nur noch Wasser nachgefüllt, bis der kaum mehr Frostschutz drin war- dann braucht es nur ein paar Tage knackigen Frost und der Block bzw Kopf hat einen Riss...vielleicht nehm ich gleich den ganzen Motor raus, beim nächsten Mal, und check auch den Block auf Risse... die Laufbahnen sahen hervorragend aus, deshalb wollt ich daran garnix machen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 21:53 | #14 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 21:55 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2017 
				
Ort: Aham 
Fahrzeug: E32 735iA  (06.90), E38 728iA (04.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Von welchem Hersteller ist die Dichtung ???
 M f G
 |  Von Elring. Mit 1.73mm komprimierter Höhe, wenn ich mich Recht erinnere... die alte KD war wirklich zerbröselt, vor allem am Rand. Zu den Bohrungen war sie einwandfrei. Kopfschrauben sind auch von Elring. Zumindest die Schachtel, in der sie drin waren hehehe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 21:59 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.12.2014 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
				
				
				
				
				      | 
 Es gab tatsächlich schon Leute, die Risse zwischen Sacklöchern und Wasserkanälen hatten, OBWOHL die Sacklöcher penibel gereinigt worden waren. Eine Vermutung: Fertigungsmängel bei den späten M30-Blöcken.  
Schau mal hier (Beiträge von Movie222):
  http://www.7-forum.com/forum/5/block...-224173-2.html 
Leidgeprüfte Grüße 
Rainer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 22:00 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2017 
				
Ort: Aham 
Fahrzeug: E32 735iA  (06.90), E38 728iA (04.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32   |  So wird's wohl sein. Bisher hatte ich noch nie Stress mit einem M30... aber irgendwann erwischts einen halt,...Ich hab noch einen kompletten M30B35 auf Lager , aus einem 91er e34,falls der Block oder Kopf wirklich gerissen sein sollte,... aber erst werd ich mal den Patienten hier nochmal untersuchen...
 
Wirklich ein schön konstruierter Motor, typisch BMW eben. Manchmal etwas unnötig kompliziert konstruiert, aber so sind wir Bayern halt, hehehehe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 22:01 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Frage nach Hersteller deshalb, weil die Schraubenlöcher hinten nicht 100% passen.
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 22:07 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2017 
				
Ort: Aham 
Fahrzeug: E32 735iA  (06.90), E38 728iA (04.97)
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaub , das täuscht, weil die Kamera ca auf der Höhe vom 1. Zylinder war. Deshalb schaut die Perspektive verschoben aus. Ich hab noch andere Bilder auf dem Handy, da sieht man, dass die Bohrungen sauber zentriert sind. Aber irgendwie kann ich die nicht hochladen, ich denk die sind zu groß. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2017, 22:15 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Alles klar, denn für Dichtungen aller ART ist Elring erste Wahl.    
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Mein 735iA E32 und Ich | DarkNight | Mitglieder stellen sich vor | 4 | 23.03.2009 21:36 |  
	| Motorraum: Motoröl 735iA | DasPhantom | BMW 7er, Modell E32 | 43 | 27.10.2004 22:35 |  |