|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.05.2017, 21:02 | #21 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Also ganz ehrlich ich sehe da keine Abplatzungen von Beschichtungen, nur alte Ölköhle und ähnliches. Ansonsten nur das Blanke Magnesium das reagiert hat und angelaufen, bzw. oxidiert ist. Magnesium ist sehr reaktionsfreudig und altert. 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2017, 21:11 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Schaut man in die Artikelbeschreibung sieht man mehr Bilder   
Ich erspare mir zu erklären, wo an den Dichtungsstellen der Lack abgeplatzt ist, oder wie es aussieht wenn die Ölkohle erstmal weg ist, das sieht man schön in den Links die ich geliefert habe, wenn nicht, mein Beileid.....
 
Egal was ihr in den Händen gehabt hat, beim Reinigen hätte das auffallen sollen..... 
Bin selber sehr pingelig was das angeht
				__________________... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2017, 21:26 | #23 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 An den Dichtungsstellen unterschreibe ich auch, eine Sch..arbeid das rauszubekommen. Aber innen sehe ich die Abplatzungen eher als Ölrückstände bzw. Kohle. Denn es erscheint mir auch nicht logisch die Deckel von innen zu beschichten. Außen klar wegen der Korrosion (gerade im Bereich der Dichtflächen), aber innen sehe ich keinen Sinn darin. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2017, 21:34 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke, wir können festhalten das das Lackieren der Dichtungsfugen schon grob fahrlässig ist. Und einige M60&M62 wurden teilweise innen mitlackiert, denke aus Faulheit das abzudecken/kleben. 
Wir wollen uns wegen so einer Banalie ja nicht zu einer Schlägerei treffen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2017, 21:39 | #25 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.05.2016 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  der zweite ist M62 |  Wie kommst du darauf ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2017, 10:15 | #26 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke mal er hat falsch gelesen, M60/2 bedeutet 4L, M60/1 ist der 3L |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2017, 11:45 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte bei meinem letzten M62 beide Deckeldemontiert um die Dichtungen zu erneuern, schaute sie mir an und sie waren innen komplett gleichmäßig, also Auflösungen etc waren nicht auszumachen. 
Ich habe dann meine Deckel poliert. Sah gut aus und war gänzlich farbfrei     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |