


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.12.2016, 22:14
|
#1
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Also gegen Löcher bohren spricht das Rostrisiko. Selbst die Löcher ab Werk rosten nicht selten. Zudem fallen Spähne auch in die Schweller, was nochmal schlecht ist.
Ich hab meine deshalb geklebt mit Scheibenkleber.
|
|
|
29.12.2016, 22:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
bzgl rost, karosseriebohrer haben andere spitzen, mittels staubsauger und fett am bohrer klapt das wunderbar, dann wird grundiert.
weiters dann die hohlräume versiegeln, sowie den einstieg unterm blechschweller.
ich nehme die Verkleidung vom schweller auch ab zum konservieren, wäre der geklebt ein Horror, habe daheim ein schlachtfafrzeug, auch fl, unterm schweller jede menge schmutz, aber alles original verbaut kein teil fehlte, da ist der rost schon vorprogrammiert bzw. ist schon rostig.
klar jeder hat da eine andere Vorgehensweise, Wahrnehmung, ich mag es überhaupt nicht auch wenn man es nicht sieht, wenn da so irgendwie was umgesetzt wird, ist Ansichtssache.
gruss mike
|
|
|
30.12.2016, 21:52
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-740 12/1995
|
Cool, danke für die Antworten und Tips.
Guten Rutsch wünsch ich euch
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|