Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2016, 14:40   #17
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Das mag zwar ggf. die preislich niedrigste
Hintergrund: im Steuergerät befinden sich mehrere ELKOs welche mit den Jahren austrocknen und dann nicht mehr funktionieren... das geht beim FL schneller da hier das DSC-Steuergerät nicht mehr im Beifahrerfußraum sondern im Motorraum sitzt wo es ganz anderen Temperaturen ausgesetzt ist.

Somit wird der Fehler bei einem gebrauchten Steuergerät deutlich schneller wieder auftreten als wenn man ein neues kauft (teuerste Lösung) oder das vorhandene reparieren lässt (bei diversen Anbietern für 100-150 € machbar).

Bei einer Reparatur werden die verschlissenen ELKOs ausgetausch, das Gel das sie umgibt gewechselt und das Steuergerät anschließend wieder ordentlich verschlossen. Ist dann praktisch wieder wie neu.
Sry, selten solch einen Quark gelesen.

Das Problem sind Alubonds, die brechen wegen Vibration und Temperaturschwankungen.

Aber ja, das ein gebrauchtes SG irgendwann dem gleichen Fehler erliegt ist nicht unwahrscheinlich.

Es gibt Firmen die diese ersetzen, habe schon sehr! stümperhafte Reparaturen dessen gesehen.

Meines war beim Kauf bereits repariert, habe es geöffnet um zu sehen wie gut es gemacht wurde und das taugt.

Habe mir ein defektes besorgt und die betreffenden Bonds selber ersetzt (Reserve schadet ja nie) SG ist codiert und läuft. Nachahmung ist für Laien nicht! empfehlenswert.



Mal was anderes:

Ich hatte mal einen 740 FL bei dem Wir uns mit Verlaub: "dämlich" gesucht haben. SG Tausch brachte nichts, genau wie der vorangegangene Tausch des Radsensors. Kabelbaum im Radkasten war TOP, Leitungen von hinten nach vorn auch...

Wer rät es?
Es war ein Kontakt im Stecker zum SG der zu wenig Federkraft hatte und deshalb keinen sicheren Kontakt herstellte... Kontakt ersetzt, alles TOP. Dürfte aber die Ausnahme sein.

Gruß, geithain
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Blinkerausfall wilkli BMW 7er, Modell E38 13 02.10.2010 17:26
PDC Ausfall spiced BMW 7er, Modell E38 8 22.05.2008 19:44
Bremsen: ABS DSC DBC : sporadischer Ausfall Zwoberta BMW 7er, Modell E38 1 27.01.2007 20:59
Elektrik: Ausfall Instrumententafel Ausfall, Warnung Öldrucksensor. e32addicted BMW 7er, Modell E32 8 19.12.2004 22:11
DSP-Ausfall....! bubu BMW 7er, Modell E38 2 15.10.2003 10:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group