


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2016, 17:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hm... mein Dicker( mit Niveau) hat jetzt über 340.000 Km drauf und ich habe schon so manches nötige und auch unnötige Teil auf Verdacht gewechselt, die Druckspeicher jedoch noch nie! Habe ich eigentlich auch noch nie in Betracht, in Bezug auf Notwendigkeit, gezogen.
Warum sollte man die auch wechseln, wenn sie noch dicht sind und auch sonst alles in diesem Bereich OK ist und funktioniert
Gruß Klaus
|
Wenn die Dämpfung hinten hart ist, dann ist es ein Tauschgrund 
Und doch... er dämpft über die Druckspeicher 
Der eigentliche Dämpfer ist nur ein Hydraulikzylinder 
|
|
|
20.10.2016, 17:21
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Und doch... er dämpft über die Druckspeicher 
Der eigentliche Dämpfer ist nur ein Hydraulikzylinder 
|
Naja, für die entsprechende Straßenlage sind aber die Dämpfer da, nur der entsprechende Druck dafür kommt aus der Bombe, oder nicht? Aber genug der Wortklauberei, die S-EDC LED sagt mal gar nicht viel aus. Nochmal: wenn du ihn belädst und er absackt muss er kurz nach Motorstart das Heck wieder anheben, egal ob nach 10 Minuten oder 2 Wochen, dann funktioniert die NR.
|
|
|
20.10.2016, 17:34
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
|
IMHO geht auch die Straßenlage über die Druckspeicher. Die Bewegung der Membran dämpft, Niveau bzw. Neig- und Wankbewegung gesteuert über die Hebel, die Du beschrieben hast. Das Federbein schiebt nur das Öl zum Druckspeicher. Aber zurück zum Problem:
Also der ist im Stand so hart, dass ich ihn nicht einfedern kann, indem ich mich auf's Heck stütze. Ich meine, wenn die Membranen hin sind oder der Stickstoff sich verflüchtigt hat, macht dieses Symptom Sinn.
Die Leitungen habe ich mir noch nicht angesehen, d.h. theoretisch könnte da was abgezwackt sein (oh Graus) aber dann hätte ich zwar keine Dämpfung aber immer noch eine wabbelige Federung. Ich hab ja nur das "Sportpaket dauerhart"  beschissene Straßenlage gratis dazu.
Übrigens hat der Wagen an der VA eine Tieferlegung, eingetragen 1996 ... wer macht sowas? Was ich sagen möchte, dazu würde es ja passen, den Wagen hinten ebenfalls härter machen zu wollen.
Naja, Samstag weiß ich mehr.
|
|
|
20.10.2016, 17:44
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Der Hebel von dem ich sprach ist nur für die Niveauregelung, er sitzt am Regelventil. Dein EDC wird elektronisch über Sensoren gesteuert, d.h. das beispielsweise auch bei einer Vollbremsung blitzschnell von Komfort auf Sport umgeschaltet wird ohne den Schalter zu betätigen, mechanisch ist da gar nix 
Meiner ist übrigens auch seit 2004 mit einem Keilform-Fahrwerk versehen, und das nicht um ihn härter zu bekommen sondern rein der Optik wegen. Bis letzten Monat haben das die originalen EDC- Dämpfer und die Bomben (jetzt ca. 320 tkm) mitgemacht und funktionieren immer noch. Nachdem nun nach 12 Jahren aber eine der KAW Federn hinten gebrochen ist, bekommt er zur Zeit zwei überholte EDC-Dämpfer mit neuen KAW Federn, die Bomben lass ich aber erstmal.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|