Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2016, 08:32   #1
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard Ventildeckeldichtung von ELRING

Ein Hallo in die Runde und auch gleich eine Frage!
Habe mir gebrauchte Ventildeckel gekauft, sandstrahlen lassen und mit Bremssattellack lackiert.( in gold)
Da ich, wegen vermutlicher Undichtigkeit des Ansaugkrümmers, sowieso die Dichtungen tauschen will, kommen auch gleich die "neuen" Ventildeckel drauf.

Jetzt aber bezgl. Ventildeckeldichtungen. Da habe ich mir welche von "ELRING" gekauft, da diese fast ausschließlich im I-Net angeboten werden.
Für die Schrauben gab es keine so runden Gnubbel von ELRING, habe dann welche von Febi bestellt.
Ich vermute mal, dass hier schon einige ihre Ventildeckeldichtung gewechselt haben und dabei sicher auch, der Eine oder Andere, welche von der Fa. Elring verbaut hat.
Wie sind da so eure Erfahrungen bezgl. Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit??
Letztes Mal habe ich meine V-Deckeldichtungen vor ca. sieben Jahren gewechselt, nur von welcher Firma die damals waren..... Waren aber gut!

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 09:11   #2
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Hab vor drei Jahren die gleiche Kombination gekauft (Dichtung von Elring und O-Ringe von Febi). Die sind genauso gut oder schlecht, wie man es nimmt, wie die BMW-Original-Teile. Dieses Jahr waren sie wieder dran.

Die Deckel beim M62 arbeiten so stark, dass die regelmäßig nach etwa zwei bis drei Jahren (oder spätestens 40Tkm) undicht sind. Ich habe diese Erfahrung seit 15 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen (immer nur M62) gemacht.

Die M52/M54 (6-Zylinder) haben diese Verschleißerscheinungen erst nach 10 Jahren (oder 150 Tkm) gezeigt.

Da Du einen M60-Motor hast, ist der Wechsel vielleicht nicht so häufig, wie im M62.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 12:18   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ok, Danke
Dann werde ich mal die Dichtungen da reinpflanzen.
Ups.. fast vergessen, da muß ja irgendwo noch so ein Dichtungszeug rein.
"Dreibond" heist das glaube ich....oder!?

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 12:27   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Elring stellt die Dichtungen auch für BMW her
Als Dichtmittel nutze ich immer
Das 3 Bond gibt es ja fast nur beim und kostet gleich das vielfache
Leebmann: 30ml 12,99€
Also nen 1/10 für teurer
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 14:10   #5
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Als Dichtmittel nutze ich immer
Das 3 Bond gibt es ja fast nur beim und kostet gleich das vielfache

Habe mir gerade ne Tube Reinzosil hier beim "Auto Wiesböck"geholt.
Knappe 12 €.
Muß mich nur noch schnell schlau machen, wo genau das Zeug hin muß.
Glaube an den zwei runden Ausbuchtungen und irgendwo in der Nähe vom Kettenkasten!


Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 16:25   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das Zeug kommt an die Übergänge Kettenkasten-Zylinderkopf und bei den Ausbuchtungen hinten nur an die Ecken.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 16:29   #7
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Das Zeug kommt an die Übergänge Kettenkasten-Zylinderkopf und bei den Ausbuchtungen hinten nur an die Ecken.
Danke dir
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 18:26   #8
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Die Deckel beim M62 arbeiten so stark, dass die regelmäßig nach etwa zwei bis drei Jahren (oder spätestens 40Tkm) undicht sind. Ich habe diese Erfahrung seit 15 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen (immer nur M62) gemacht.
Kann ich leider bestätigen. Hab vor kurzem auch alles neu gemacht und zusätzlich mit Hylomar (100ml/ <5€) abgedichtet. Diesmal nicht nur an den Übergängen und den Halbmonden, sondern komplett.
Hoffe es hält diesmal länger dicht.

Zumindest meinen inkontinenten Polo habe ich mit dem Zeug komplett dicht bekommen (Ölwanne und Ventildeckel)
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 20:55   #9
LittleMac
Mitglied
 
Benutzerbild von LittleMac
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 740i M62; E34 M5 3.6
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, dass hier schon einige ihre Ventildeckeldichtung gewechselt haben und dabei sicher auch, der Eine oder Andere, welche von der Fa. Elring verbaut hat.
Wie sind da so eure Erfahrungen bezgl. Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit??
Meine jetzigen VDD sind aktuell ca. 4 Jahre / 80.000 km verbaut und haben im letzten Jahr neuerlich minimale Feuchtigkeit (aka "Schwitzen") im vorderen Bereich gezeigt. Trieft aber noch lange nicht so wie beim ersten Wechsel.

Da ohnehin demnächst auch wieder neue Zündkerzen anstehen - und dabei die VDD auch wieder dran sind - bin ich durchaus zufrieden.
LittleMac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2016, 22:26   #10
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Manchmal zeigen sich auch kaum Undichtigkeiten im äußeren Bereich,aber die Zündkerzen stehen vereinzelt schon im Öl. Dann wird es aber höchste Zeit. Problem: Man merkt es meist sehr spät,da die Zündkerzen nicht so oft gewechselt werden müssen.

Laut BMW-Reparaturanweisung gehört kein zusätzliches Dichtmittel auf die Dichtflächen. Begründung: Kaum längere Haltbarkeit, allerdings wesentlich höherer Aufwand beim erneuten Dichtungswechsel. BMW behandelt nur die Stirndeckeldichtungen mit 3Bond.

Wie die Selberschrauber das machen, ist dann Abwägungssache, da ja kein Lohnanteil anfällt.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: BMW M73 M73N E32 750i 750il E38 750i 750il Ölwannendichtung Elring Neu 817.644 BMW0026 Biete... 2 02.11.2016 12:24
E38-Teile: BMW M60 M62 Dichtung Ölwanne Elring 634.450 Neu BMW0026 Biete... 3 27.09.2016 09:42
E32-Teile: 2 x BMW Elring M30 Abgaskrümmerdichtung Esu8 Biete... 0 16.01.2013 12:25
HILFE.. von 14 Liter auf 22 nach Ventildeckeldichtung wechseln mosjkin BMW 7er, Modell E65/E66 12 08.03.2010 16:07
!!!ACHTUNG!!! Dichtsatz ZKD Firma Elring mopedtobias BMW 7er, Modell E32 0 23.03.2009 14:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group