


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.09.2016, 20:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 740i M62; E34 M5 3.6
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Ich vermute mal, dass hier schon einige ihre Ventildeckeldichtung gewechselt haben und dabei sicher auch, der Eine oder Andere, welche von der Fa. Elring verbaut hat.
Wie sind da so eure Erfahrungen bezgl. Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit??
|
Meine jetzigen VDD sind aktuell ca. 4 Jahre / 80.000 km verbaut und haben im letzten Jahr neuerlich minimale Feuchtigkeit (aka "Schwitzen") im vorderen Bereich gezeigt. Trieft aber noch lange nicht so wie beim ersten Wechsel.
Da ohnehin demnächst auch wieder neue Zündkerzen anstehen - und dabei die VDD auch wieder dran sind - bin ich durchaus zufrieden. 
|
|
|
16.09.2016, 22:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Manchmal zeigen sich auch kaum Undichtigkeiten im äußeren Bereich,aber die Zündkerzen stehen vereinzelt schon im Öl. Dann wird es aber höchste Zeit. Problem: Man merkt es meist sehr spät,da die Zündkerzen nicht so oft gewechselt werden müssen.
Laut BMW-Reparaturanweisung gehört kein zusätzliches Dichtmittel auf die Dichtflächen. Begründung: Kaum längere Haltbarkeit, allerdings wesentlich höherer Aufwand beim erneuten Dichtungswechsel. BMW behandelt nur die Stirndeckeldichtungen mit 3Bond.
Wie die Selberschrauber das machen, ist dann Abwägungssache, da ja kein Lohnanteil anfällt.
|
|
|
16.09.2016, 22:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ich hab den Wechsel vor eineinhalb Jahren gemacht lt TIS Vorgaben,an den Stellen wo Dichtungsmittel aufgetragen werden soll,habe ich Dirko Rot HT verwendet,bisher alles dicht und kein Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln.
In den Kerzenschächten ist auch alles trocken,wird Halbjährlich kontrolliert. 
|
|
|
16.09.2016, 22:47
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
16.09.2016, 22:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
|
Wäre ja schlimm,wenn an unseren Wagen nichts zu Schrauben geben würde.  
|
|
|
17.09.2016, 07:38
|
#6
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Habe mal eine kleine Aufstellung gemacht, was der Dicke wieder kostet:
2 gebrauchte Ventildeckel 70,- €
- Sandstrahlen 50,- €
- Bremssattellack ca. 50,- €
- Krümmer-Dichtungen ca. 110,- €
- Ventildeckel-Dichtungen ca. 70,- €
- Dichtpaste 10,- €
- Nur mal so 360,-€
Die V- Deckel wären eigentlich nicht so dringlich gewesen, nur schaut der Lack schon so schäbig und blättrig aus, außerdem sind die Gewinde für die Schrauben, die die Plastikabdeckung- Kerzenschacht festhalten, auch schon ausgebrochen. Der Deckel liegt quasi nur noch so drauf.
Außerdem läuft mein Dicker in der Warmlaufphase nicht immer ganz rund! Also erhoffe ich mir, dass dies mit dem Wechsel der Ansaugkrümmer- sowie Drosselklappen-Dichtung besser wird bzw. ganz verschwindet!
Habe mal ein Bild von den "neuen"Deckeln gemacht.
Schaut auf dem Bild jetzt nicht so doll aus, sind aber in Natura glatt wie ein Kinderpo
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
17.09.2016, 08:19
|
#7
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Hast du die Krümmerdichtungen schon gemacht? Wenn nicht bitte ne kleine Fotodoku und Anleitung
Vll ring ich mich dann auch mal dazu durch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|