Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2016, 01:49   #6
kce1900
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kce1900
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
Standard

Ein paar Nachträge nur der Vollständigkeit halber:

Zitat:
Zitat von kce1900 Beitrag anzeigen
Und da sieht man auch schon ein gebrochenes Plastikteil, daß jemand versucht hat, mit Kabelbindern zu fixieren.
Die gekreuzten Kabelbinder sind original BMW! Ich habe mir zwei gebrauchte Kopfstützen besorgt, bei denen das Plastikteil nicht gebrochen ist, und auch die haben diese Kabelbinder. Damit wird das Plastikteil offensichtlich noch zusätzlich an der U-förmigen Metallstange fixiert.

Zitat:
Zitat von kce1900 Beitrag anzeigen
Zu der Elektrik habe ich dann doch noch eine Frage. Der Stecker zwischen Rücksitzlehne und Kabelbaum hat vier Kontakte, der Stecker an dem Verstellmechanismus nur zwei. Wo bleiben die anderen beiden? Ist da noch ein Endschalter oder irgendwas anderes, um die Position der Kopfstützen festzustellen?
Bei mir ist da nichts weiter. Der Kabelstrang in der Sitzrückwand teilt sich auf: zwei der vier Drähte gehen zum Motor der Verstellmechanik, die anderen zwei zu einem unbenutzten Stecker. Sitzheizung vielleicht?

Die neuen gebrauchten Kopfstützen hatten die Tendenz, daß sie im eingefahren Zustand immer hängen geblieben sind. Die Zahnstange hat oben und unten eine Torxschraube, die als Anschlag dient (siehe drittes Interner Link) Bild in #7). Das Zahnrad läuft bis auf diese Schraube und hat im Laufe der Zeit eine kleine Kerbe eingeschliffen. Mir schien es, als ob die Verstellung dort hängen blieb. Habe die Schraube dann einfach um 180° gedreht, bzw etwas gelöst. Jetzt laufen die Kopfstützen wunderbar.

Geändert von kce1900 (04.07.2016 um 02:01 Uhr).
kce1900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrische Kopfstützen Gallwitz Jörg BMW 7er, Modell E32 5 17.10.2024 21:49
Elektrik: Sitzheizung und elektrische Kopfstützen hinten nachrüsten opa12 BMW 7er, Modell E38 47 12.07.2020 20:13
Innenraum: Ausbau Rücksitzlehne Asrael BMW 7er, Modell E32 15 26.04.2011 15:59
Innenraum: elektrische Kopfstützen bmwhasi BMW 7er, Modell E38 6 23.01.2006 20:30
elektrische Kopfstützen tntx BMW 7er, Modell E32 4 22.09.2002 06:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group