


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.05.2016, 15:29
|
#11
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Was sind denn das für Scheiben die von aussen gesehen so rot violett scheinen???
Gibts nicht bei E38 klar, aber bei neueren 3ern ist es mir schon öfters aufgefallen.
Da würde ich eher eine reflektierende Wirkung für Infrarot und somit mehr Wirkung vermuten als bei unserer "Klimakomfort" 
|
|
|
23.05.2016, 19:42
|
#12
|
735iL goes Individual
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Da muß ich nochmal mit meinem Scheibenheini reden, der hat mir nämlich eine Scheibe eingebaut, bei der lediglich der Scheibenwischerbereich beheizt wird und behauptet, was Anderes oder Besseres gäbe es nicht!
|
Gibt es auch NICHT! Ich habe ab Werk Klimakomfort/beheißt/Regensensor etc. und es gibt die Scheiben für den e38 nur mit dem Unteren beheißten Bereich niemals die komplette Scheibe.
__________________
Mfg.
Orientblauer Luxusliner
|
|
|
23.05.2016, 20:09
|
#13
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
HIER gibts Beheizbar, Mit Grünkeil und Thermocontrol um € 450.-
Dieser Hinweis ist nicht ganz uneigennützig.
Wäre toll wenn die Dinger mal jemand testet und Bericht erstattet.
Eine beheizbare Frontscheibe würde mich schon interessieren  
|
Interessant, was die da schreiben:
Zitat:
In der nachfolgenden Liste finden Sie eine Reihe kurzfristig lieferbarer beheizter Windschutzscheiben. Wenn Ihr Modell nicht enthalten ist, sind wir in vielen Fällen trotzdem in der Lage Ihnen weiterzuhelfen. Grundsätzlich kann jede Verbundglas-Frontscheibe auch mit Frontscheibenheizung hergestellt werden. Sprechen Sie uns an!
|
Ich werde denen mal eine email schreiben.... (Meiner braucht auch eine Neue)
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
24.05.2016, 06:19
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
@falkili ...
Ne endlich mal einer der etwas durchliest bevor er postet
Die Scheiben aus meinem Link sind VOLLFLÄCHIG beheizt.
Ja, von BMW gibts sowas nicht, das heisst aber nicht, dass es nicht machbar wäre!
Klar. um die Ansteuerung muss man sich selber kümmern.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
24.05.2016, 14:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
|
hängst halt ne kleine motorradbatterie mit nem kabel an die scheibe dass die heizung geht 
|
|
|
24.05.2016, 15:41
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Voll beheizte Nachbauten kanns sicher geben, wahrscheinlich haben die Glasfabriken gar keine nichtheizbaren Klebefolien mehr.
Interessant wäre, wenn das tatsächlich echt durchsichtige Folie wäre. Bei Ford waren das ja so gezackte Edelstahldrähte, die eigentlich in jedem Winkel irgendwie in der Sonne geglitzert haben.
Teilkasko abschließen, 2 Monate warten, bis sich der Riß *unerträglich* vergrößert hat, dann als Schaden melden, wäre womöglich nicht einmal illegal. Zumal mir TK bei den Kosten des E38 absolut nötig bzw. sinnvoll erscheint.
Ich war jedenfalls froh, als mir 4 Wochen nach der Ummeldung ein ***** die Heckscheibe eingeschlagen hat, daß ich Teilkasko hatte. BMW kassierte dafür ernsthaft 950 Euro. Beim E38 ist die TK aber so teuer, daß ich mit SB nehmen mußte, sodaß immer noch 150 Euro an mir hängen blieben.
Diese rötlichen Scheiben haben glaub meist/immer so ein "iR"-Symbol im Kreis. Laut Gurgel echt Infrarot reflektierend. Der Innenraum wird dann statt mit 10x80W nur noch mit 8x80w beheizt (ca.-Leistung der Sonne mal Dach/Fensterfläche.)
Grünkeil bringt bei tiefstehender Sonne bzw. dünn bewölktem grellem Himmel was für die Bequemlichkeit, weil er den hellen Rand oben dämpft und man nicht so ins Gegenlicht schaut.
|
|
|
24.05.2016, 16:45
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Teilkasko abschließen, 2 Monate warten, bis sich der Riß *unerträglich* vergrößert hat, dann als Schaden melden, wäre womöglich nicht einmal illegal. Zumal mir TK bei den Kosten des E38 absolut nötig bzw. sinnvoll erscheint.
|
Echt jetzt ? Versicherungsbetrug ist in Deutschland also nicht mehr illegal 
|
|
|
24.05.2016, 16:51
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Moin.
Wir hatten für den Motorsporteinsatz immer auf beheizte Frontscheiben umgerüstet und diese aus England geordert. Ab 10Stk. haben die jede Frontscheibe machen können. 2 gehen allein beim Transport von der Insel immer zu bruch.  Musste man unr 8Stk. zahlen.
Da waren nicht diese Drähte zu sehen, wie es die ersten Generationen getan haben. Hat super funktioniert und man konnte auch beim sommerlichen Regenrennen ohne Heizung und Lüftung fahren, was Gewicht gespart und Platz geschaffen hatte. - Gut für den E38 wohl eher uninteressant.
Wollte damit nur sagen, dass es nicht ganz abwägig ist, dass es einen Hersteller gibt, der die nicht in komplett beheizbar baut. 
|
|
|
24.05.2016, 21:22
|
#19
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
@falkili ...
Ne endlich mal einer der etwas durchliest bevor er postet
Die Scheiben aus meinem Link sind VOLLFLÄCHIG beheizt.
Ja, von BMW gibts sowas nicht, das heisst aber nicht, dass es nicht machbar wäre!
Klar. um die Ansteuerung muss man sich selber kümmern.
|
Sicher... sonst kann ich ja nicht mitstinken
Habe heute noch keine Antwort von denen bekommen
Ich schau mal inne Pläne, wie ich sowas ansteuern würde...
|
|
|
24.05.2016, 21:31
|
#20
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Also Das Klimasteuergerät...
An A11 - X610:5 eine separate Relaissteuerung und ab dafür.
Dann würde die Frontscheibenheizung mit der Heckscheibenheizung zusammen wirken und man müßte im Winter weniger kratzen....
Oder direkt an den "originalen" Anschluss?

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|