GB41: Das ist nicht richtig! Wenn Du meinst, das die Kreuzgelenke einen Schaden nehmen, nur weil der Kardan ohne Abstützung herunter oder Durchhängt, ist das eine irrige Annahme. Schäden entstehen nur, wenn eines oder mehrere Nadellager der Kreuze schon im Vorweg Geschädigt sind. Diese Nadellager müssen viel höheren Kräften Standhalten, wie nur ein herunterhängen.
Problematisch wird es erst, wenn diese Nadellager schon Eingelaufen sind, auf dem Zapfen der nadellager schon Abdrücke der Nadeln sicht oder Fühlbar sind.Darum sollte man auch bei einer Demontage des Kardans erst einmal die Kreuze auf Wiederstandlosen "zur Seite Drücken" Probieren. Wenn es dann zu grossen Kraftaufwand führt, einen Flansch zur Seite zu Drücken, ist unweigerlich das Kardankreuz im Begriff, seinen geist aufzugeben. Leider sieht es so aus, das der Kardan bei den E32 so Konstruiert ist, das mit normalen Werkstattmitteln die Kreuze nicht Austauschbar sind. In der Regel ist eigentlich nur immer das vordere Kreuz von starker Slidtage Betroffen, sicher aus dem Grund, weil hier der Kardan nicht genau Waagerecht verläuft.
|