


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2016, 18:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Erfahrungsbericht vom Wochenende: Zündkerzen + Lambdasonden
Mein M62 hatte zum Ende der letzten Saison (11/2015) im Leerlauf auch ziemlich geschüttelt und hatte bei Volllast-Beschleunigungen Zündaussetzer. Das hat mich bewogen, die Zündkerzen (Bosch, 60tkm gelaufen) gegen neue zu wechseln (NGK). Bei der Gelegenheit habe ich die Lambdasonden auch noch mitgemacht.
Resultat:
Sehr runder Leerlauf (kalt und warm), gute Gasannahme
[Nein, ich habe nicht ausgelesen]
Hoffe, geholfen zu haben
|
|
|
28.03.2016, 22:52
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Mess die Lambdas trotzdem mal nach, kostet nichts. Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen  Und währst nicht der Erste bei dem "neue" Lambdas ärger machen!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
29.03.2016, 10:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ein Kompressionstest würde nicht schaden, und den mechanischen Zustand des Motors aufzeigen.
Grundvoraussetzung für eine weitere Fehlersuche.
N f G
|
|
|
29.03.2016, 11:42
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Da hast Du allerdings recht aber ich gehe davon aus das dies bereits erledig wurde, sind Basics!
|
|
|
29.03.2016, 23:00
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Fulda
Fahrzeug: E38-735 (1997) mit M62B44 umbau, Honda CRX ED9
|
Lamdasonden habe ich heute nochmal geprüft, sind in Ordnung.
Kompressionswerte sind eigentlich auch in Ordnung. Drei weichen ein bischen mehr als 1 Bar ab.
Zylinder:
1: 11,5 Bar 5: 11,2 Bar
2: 12,2 Bar 6: 11,1 Bar
3: 12,1 Bar 7: 11,1 Bar
4: 12,3 Bar 8: 11,3 Bar
Kann es vielleicht mit dem Unterdruck zu tun haben , das in der Ansaugbrücke das Unterdruckrohr undicht ist?
Geändert von Domi1996 (29.03.2016 um 23:06 Uhr).
|
|
|
30.03.2016, 09:38
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Dann mal die Kats, wie schon angesprochen kontrollieren, klopf sie mal ab ob sie schäppern. Oder aber, wenn Du die Möglichkeit hast das Hosenrohr vom Auspuff trennen und laufen lassen. Macht zwar mächtig Krach aber man hat schonmal ne Richtung.
Besser währe es natürlich den Auspuff hinter dem Kat. mal zu trennen, wenn möglich. Wird aber eher schwierig wenn die Anlage noch original ist, da in einem Stück, oder hast Du eine Trennstelle nach dem Kat.
Du schreibst auch das ein Kopf runter war, ist da nur die Dichtung getauscht worden. Vor allen Dingen wie sind die Nockenwellen eingestellt worden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|