


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2015, 08:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
|
Termostattausch 750 M73N
Hallo, liebe 7-er Gemeinde! )
Habe das Thema sehr gerne verfolgt und bin sehr frohe, dass die meisten eine Lösung gefunden haben.
Nun fahre ich einen 750 FL aus BJ 1999. Würde gerne die Motortemperatur absenken. Leider konnte ich nichts darüber im Forum finden.
Hat jemand davon was gehört, selber umgebaut?
Wo lötet ihr den den Wiederstand ein? Welche klemme?
Gruß
vimo
|
|
|
04.09.2015, 13:44
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von vimo2000
... Leider konnte ich nichts darüber im Forum finden.
Hat jemand davon was gehört oder selber umgebaut?
Wo lötet ihr denn den Wiederstand ein? Welche Klemme?
|
Du mußt hier im Forum suchen, nicht in der Bildzeitung. 
Mit z.Bsp. dem Suchbegriff "Thermostat Widerstand" fand ich auf Anhieb zig Threads zu dem Thema mit Handlungsanweisungen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
04.09.2015, 20:11
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
|
Den Haufen Beiträge habe ich auch gesehen. Und lese auch alles verfügbare BEVOR ich was frage! Will ja Niemand mit Fragen belästigen!
Nun tun hier alle so, als ob jeder weiss welcher draht zur Steuereinheit geht und der einfach so frei rumliegt und nicht in einem Kabelbaum geführt wird.
Danke für den Hinweis! Bin zwar etwas enttäuscht, aber werde selber klárkommen!
|
|
|
04.09.2015, 20:40
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ist das so schwer selber zu suchen? Drück 'mal die Nase z.Bsp. hier hin:
http://www.7-forum.com/forum/2297896-post74.html
und
Zitat:
... Widerstand statt dem Thermostat in die Steuerleitung (2 Litzen) vom Steuergerät kommend einbauen ...
|
Den Thermostaten selber wirst Du ja wohl finden?
|
|
|
05.09.2015, 10:46
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
|
Zitat:
Zitat von amnat
|
Danke amnat! Aus diesem geht herfor, dass im Thermostat gar kein Themperaturfühler eingebaut ist und das einfach ein Heizelement ist. Nicht ein "Doppelthemperaurfühler", so wie ich es verstanden habe.
Danke noch mal!
vimo
|
|
|
05.09.2015, 22:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Zitat:
Zitat von vimo2000
Hallo, liebe 7-er Gemeinde! )
Habe das Thema sehr gerne verfolgt und bin sehr frohe, dass die meisten eine Lösung gefunden haben.
Nun fahre ich einen 750 FL aus BJ 1999. Würde gerne die Motortemperatur absenken. Leider konnte ich nichts darüber im Forum finden.
Hat jemand davon was gehört, selber umgebaut?
Wo lötet ihr den den Wiederstand ein? Welche klemme?
Gruß
vimo
|
Nur einen Widerstand einlöten halte ich nichts von. So wird das Thermostat Dauerbestromt und verkürzt die Lebensdauer erheblich. Das Kennfeldthermostat ist Konstruktionsbedingt der letzte Schrott
Thermostatgehäuse und das 85C Thermostat vom VFL sollten passen.
Geändert von dreem (06.09.2015 um 15:31 Uhr).
|
|
|
06.09.2015, 13:36
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
|
Hallo, DREEM!!! )
Besten Dank für die ausführliche Erklärung!!! Das ist einfach super!!! Werde es in Agriff nehmen!
Werde danach berichten! )
Gruß
vimo
|
|
|
06.09.2015, 18:12
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von dreem
... So wird das Thermostat Dauerbestromt und verkürzt die Lebensdauer erheblich. ...
|
Was ist denn jetzt das wieder für ein Quatsch!
Der Kennfeldthermostat bleibt nach der Maßnahme stromlos. Das ist ja der Witz an der Sache.
|
|
|
06.09.2015, 21:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Sorry mein Fehler! Hatte es mit dem Kabel auf Masse legen verwechselt. 
|
|
|
06.09.2015, 22:16
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das gibts natürlich auch. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|