Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Es muss da aber verschiedene Qualitäten in der Herstellung gegeben haben. Ich habe bei meinem Xenon mit Originalteilen nachgerüstet. Die Scheinwerfer kamen aus verschiedenen Schlachtern. Vor dem Einbau habe ich die Scheiben poliert, beide Seiten sahen gleich aus. Jetzt vergilbt der eine alle paar Monate, der andere ist blitzeblank wie am ersten Tag. Ärgert mich jedes Mal aufs Neue. Aber irgendwie soll es doch da einen Lack geben, der die Plastik vor den UV Strahlen schützt. Steht auf jeden Fall noch auf der Agenda!
meine linke Streuscheibe habe ich mit Xerapol ziemlich gut sauber bekommen. Meine rechte Streuscheibe ist dagegen neu. Man sieht den Unterschied. Der neue Scheinwerfer kam 2009 rein. Nach 6 Jahre die Streuscheibe immer noch glasklar Werde also eine neue kaufen oder einen kompletten VFL Scheini bei ebay schießen. Das ist die einzig wahr Lösung!
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-740i (12.96) (Japan Re-Import)
Habe meine Streuscheiben auch mit Xerapol poliert, die ersten 2 Tücher waren Gelb, danach hab ich mich aber wund poliert und es kam nix mehr runter.. Hat nicht sehr viel gebracht. Die Scheinwerfer sind immer noch leicht gelblich... jetzt bau ich mir einen Satz DEPO Scheinwerfer um die ich noch im Keller liegen habe und setz die ein.
Also, zunächst einmal danke ich Euch allen für Eure guten Beiträge.
Für mich scheint es im Moment zwei wesentliche Alternativen zu geben:
1. Politur mit Versiegelung oder Lackierung mit nachgerüsteten LED-Ringen Politur der ausgebauten Streuscheibengläser entweder mit dem Quixx Repair System: QUIXX: Produktinformation.
Etwas irritierend allerdings die Aussage bei Quixx zur Versiegelung: "Für maximalen Schutz Anwendung alle 3 Monate wiederholen."
Oder, vielleicht besser und dauerhafter, mit dem Colormatic Klarsicht-Set mit richtigem 2K-Klarlack und Kunststoff-Haftvermittler: Scheinwerfer Klarsicht-Set - motip-dupli.de.
Bei der Gelegenheit wäre auch wichtig, die leicht milchig gewordenen DE-Linsen wieder glasklar zu putzen. Dies dürfte im Wesentlichen erklären, dass ich trotz OSRAM Night Breaker Unlimited nachts nur eine befriedigende Leuchtweite erreichen konnte.
Und zusätzlich dann diese LED-Ringe (Tagfahrlicht) montieren (siehe Foto): Protron X7 LED Angel Eyes Tagfahrlicht KIT für BMW E36 E38 E39 E46 BMW Angel Eyes LED Angel Eyes.
2. Gleich neue LED-Schweinwerfer montieren
Die Alternative wäre, gleich ein Paar ganz neue Scheinwerfer mit LED-Ringen zu montieren, dann sollte das Risiko der „Wiedervergilbung“ ausgeschlossen sein. Als Name wird hier öfters die Firma Depo genannt. Sind die wirklich gut (mit Prüfzeichen, Passgenauigkeit etc.)? Bei den Blinkgläsern glänzte Depo ja nicht so mit der Qualität. Leider stellt TYC keine solchen Scheinwerfer her.