


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.08.2015, 18:38
|
#1
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Super,
danke schon mal für die Tips 
passt denn der 720er Donut  Höhe 270 ist klar ... der 4 Loch ist mir den Aufpreis für die paar Liter nicht wert. 
Die Düse hab ich mal fotofiert. Allerdings wenn ich mir die Sprit Ringleitung so anschaue.... das wird nix mit dem Höher legen ohne Riesen Aufriss. Wenn da mehr Platz wäre, ist das sicher ne dolle Sache...  
ach ja hier der Link Benzindüsenadapter für Gaszufuhr (4er Set) - Autogas Teile Shop.de
Die Leitung über den Tank legen...gute Idee, geht das ohne Tankausbau  .
Ich werde den Dekramann mal interviewen  wie er es gerne hätte  .
Ist eh immer das beste wenn das vorher mit denen abgekaspert ist.
Hast du eventuell ein paar Bilder vom Einbau?
Wo hast du die Löcher in der Brücke gebohrt? Auch hier wäre ein Bild nicht schlecht
Gruß Bravy
|
|
|
19.08.2015, 18:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
In unseren E38 sitzen die 720er gut drin.
Beim E65 musste ein wenig vom Karosseriebauer geklopft werden.
Lass dir ein einen möglichst großen Tankanschluss einbauen bzw. bau selber ein.
Ich hab den Anschluß rechts hinten oben auf dem Kotflügel unter dem Kofferraumdeckel - aber außerhalb des Kofferraumes eingebaut.
Da siehst Du von Außen rein garnichts!
Und der Anschluss ist maximal Dreck-geschützt
Da kann man gleich nen ACME-Anschluß setzen - dann braucht man nicht die mechanisch zweifelhaften Adapter auf den Spielzeug-Anschlüssen - genannt Tomasetto - zu benutzen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.08.2015, 18:54
|
#3
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Ich hab den Anschluß rechts hinten oben auf dem Kotflügel unter dem Kofferraumdeckel - aber außerhalb des Kofferraumes eingebaut.
Da siehst Du von Außen rein garnichts!
Und der Anschluss ist maximal Dreck-geschützt
|
ohh da steh ich auf dem Schlauch außerhalb des Kofferraumes rechts auf dem Kotflügel...   aber unter dem Kofferraumdeckel ???
kling ja gut aber wo zur Hölle ist das? könntest du mal ein Bild posten?
Edit
bin extra nochmal raus gelatscht
.. hinten in der Ecke oder vorn über dem Rücklicht?
Ich denke hier bin ich richtig?
Geändert von Bravy (19.08.2015 um 19:02 Uhr).
|
|
|
20.08.2015, 13:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Beim E38 würde ich das nicht dort machen wie beim E65 von peterpaul beschrieben.
Beim E38 läuft dort der ganze Dreck erst recht entlang, nämlich alles was vom Dach, Heckscheibe usw. kommt.
Außerdem befindet sich dort direkt die Batterie und sehr viel elektrische Leitungen und Hauptsicherungen. Da würde ich ein ungutes Gefühl haben wenn dort zusätzlich auch noch ein Gastankanschluß säße.
__________________
|
|
|
20.08.2015, 14:21
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das beschriebene Gefühl brauchst du nicht zu haben.
Ein Wohnmobil hat den E38 dort hinten voll getroffen - genau über der Stoßstange - und kürzer gemacht.
Es war NICHTS undicht - alles bestens - weil diese Ecke am stabilsten ist.
Der sicherste Platz.
Beim E65 ist der Einfüllstutzen übrigens woanders.
Der große ACME passt beim E65 auch hinter die Tankklappe zusätzlich!
Geändert von peterpaul (20.08.2015 um 15:05 Uhr).
|
|
|
20.08.2015, 15:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Bravy
passt denn der 720er Donut  Höhe 270 ist klar
|
Der Stako 88L-Tank (720x270) passt, ggf. mit etwas dengeln.
Schon staubiger Thread mit Bildern dazu:
http://www.7-forum.com/forum/441258-post49.html
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
31.08.2015, 21:51
|
#7
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Zitat:
Zitat von RS744
|
etwas dengeln ...  der war gut
ich hatte das Gefühl das ich die Radmulde komplett neu gestaltet habe 
aber drin isser nu  ,
und normal hätte ich ihn unterwärts gar nicht befestigen müssen *gg*
naja morgen werden die Leitungen gezogen ..
bis denne
Bravy
|
|
|
31.08.2015, 22:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Bravy
etwas dengeln ...  der war gut
ich hatte das Gefühl das ich die Radmulde komplett neu gestaltet habe 
aber drin isser nu  ,
und normal hätte ich ihn unterwärts gar nicht befestigen müssen *gg*
naja morgen werden die Leitungen gezogen ..
bis denne
Bravy
|
Aber Dein Ersatzrad hatte schon noch ne runde Form vorher?  
bevor Du den Platz dem Tank gewidmet hast?    
Geändert von peterpaul (31.08.2015 um 23:05 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|