


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.08.2015, 21:46
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
den Klappmechanismus neu initialisieren... die wissen nämlich nimmer wo sie stehen 
Beide Spiegel ganz nach VORNE klappen... anschließend den Anklappknopf drücken... nun fahren die Spiegel in die Normalstellung und machen dann ein häßliches Klappgeräusch... danach ist alles wieder wie gewohnt 
|
|
|
10.08.2015, 05:18
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
den Klappmechanismus neu initialisieren... die wissen nämlich nimmer wo sie stehen 
Beide Spiegel ganz nach VORNE klappen... anschließend den Anklappknopf drücken... nun fahren die Spiegel in die Normalstellung und machen dann ein häßliches Klappgeräusch... danach ist alles wieder wie gewohnt 
|
der initialisierungsvorgang funktioniert NUR,
wenn die gelenkmechanik noch nicht zugerostet ist.
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
10.08.2015, 07:53
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Richtig.... denn von "festgerostet" war nie die Rede... sondern eben von mechanischen verstellen durch Garagentor 
|
|
|
10.08.2015, 10:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Der Mechanismus kann augenscheinlich gut funktionieren und dabei doch so erhöhte Reibwerte aufweisen, daß die Mimosenelektronik von einem Moment auf den anderen das Ding abschaltet. Von Losbrechdrehmoment scheinen die Entwickler noch nie gehört zu haben.
Die Symptome sehen aus wie ein Kabelbruch, denn mal tuts, dann wieder nicht, mal beim dritten Versuch, mal nach einer Nacht. Liegt aber nur daran, daß die Elektronik schon bei erhöhtem Anlaufstrom so schnell abschaltet, daß man nichtmal ein Zucken hört oder sieht. Fetten hilft.
Wenn man meinen zickenden rechten Spiegel dann manuell an- (oder weg-, das weiß ich nicht mehr) geklappt hat, ging auch der linke Spiegel nicht mehr. Vermutlich hat die Elektronik dann wegen der unterschiedlichen Mikroschalterstellung gezickt. Nach Zurückstellen in die Position, die die Elektronik erwartete, gings wieder.
Wg. Garagentor: Ich würde das kleine Deckelchen unten aufmachen und den Federring auf der Drehachse genau anschauen. Bei mir war der, als mir ein Ar$ch den Spiegel abgetreten hat so verbogen, daß die Antriebsschnecke teils im Leeren lief. Ließ sich mit Hämmerchen, dünnem Splintentreiber und "Amboß" aus einer 1/2-Zoll-Vierkantverlängerung auf Auflage beheben.
Geändert von flummi100 (10.08.2015 um 10:39 Uhr).
|
|
|
10.08.2015, 11:59
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
Danke für die Tips
Werde euch berichten ob es wieder funktioniert.
__________________
Gruß
Jörg
|
|
|
15.08.2015, 11:29
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
So, etwas spät, aber es hat funktioniert
Hab sie aber trotzdem mit Rostlöser eingesprüht, kann ja nicht schaden. 
|
|
|
16.08.2015, 01:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von SB-IL750
So, etwas spät, aber es hat funktioniert
Hab sie aber trotzdem mit Rostlöser eingesprüht, kann ja nicht schaden. 
|
Werden wir auch erfahren, *was* funktioniert hat, *trotz* Rostlöser?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|