Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2015, 00:19   #11
Aaron E32
***V12 sonst nichts***
 
Benutzerbild von Aaron E32
 
Registriert seit: 23.07.2012
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E38 750i Individual BJ. 97
Standard

Grüße euch!

Ich Arbeite mit Pelox RE Rostentferner basiert auf Phosphorsäure dann Owatrol Öl und zuletzt mit Brantho Korrux "nitrofest"
Aaron E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 11:08   #12
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Aaron E32 Beitrag anzeigen

Ich Arbeite mit Pelox RE Rostentferner basiert auf Phosphorsäure dann Owatrol Öl und zuletzt mit Brantho Korrux "nitrofest"
Hi,

und, hast du dazu schon Langzeiterfahrungen?


Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 22:11   #13
FlashGorden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
Standard

Je nach dem wie weit der Rost fortgeschritten ist bzw. meisten kommt der Rost von innen nach außen, gibt es nach meiner Erfahrung wenige Möglichkeiten einer nachhaltigen Rostentfernung.
Sandstrahlen ist ganz gut, wird aber den Rost nicht vollständig entfernen.
Aus meiner langjährigen Erfahrung, habe ich den Rost an den Türpfalzen wirklich entfernen können mit folgender Methode:
Tür demontieren,
Bist auf die Scheibe hab ich das meiste demontiert.
Dann den Rost bzw. Lack großflächig entfernt, der Rost muss nicht 100% entfernt sein!!!
Dann habe ich die Türkante, die am Pfalz entlackt und einigermaßen entrostet ist, in ein Bad mit Rostauflöser eingetaucht, dieses dann ca. 24 Std. einwirken lassen.
Danach war meist der ganze Rost entfernt.
Je nach dem wieviel der Rost weggefressen hat, muß man evtl. nochmal das Schweißgerät rausholen.
Zum Schluß wieder LAckaufbau, wobei hier die bessere Variante ist, Zinn statt Spachtel einzusetzen. Wenn man vorsichtig arbeitet und nicht zuviel außen im sichtbaren Bereich der unteren Tür schleift, kann man sich den Gang zum Lacker sparen und das mit der Sprühdose und nem 2k Klarlack selber lackieren. Wenn man zum Schluß gut poliert ist das Ergebniss echt gut.
Das ist ein relativ aufwändiger Akt, vorallem dauert er relativ lange, wegen der Einwirkzeiten des Rostvernichters und Trocknungszeiten der Lacke.
Es ist aber einer der wenigen Möglichkeiten, vielelicht sogar die einzigste den Rost dauerhaft zu eliminieren. Alles andere ist nur Zeitverzögern......
Vielleicht mache ich beim nächsten Mal ne Foto Story.

P.S. Beim Rostentferner würde ich nicht auf ein Mittel mit Phosporsäure zurück greifen, da diese auch gesundes Blech angreift, habe zuletzt Rustyco(?) verwendet. Da kann ich aber nochmal nachschauen.
Meine erste Restaurierung einer Tür hatte ich vor ca. 5 Jahren an meinem alten E39 gemacht, war bis zu letzt alles Rostfrei
FlashGorden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die braune Seuche lauert unterm Gummi J.J. McClure Fahrzeugpflege 25 24.03.2009 19:46
Nun ist der 730iger vor der Tür und gleich die ertsen Fragen... Flagg BMW 7er, Modell E32 7 13.03.2009 15:15
Karosserie: Die braune Pest oetti BMW 7er, Modell E32 10 17.05.2007 14:52
Motorraum: Woher kommt der braune Schlamm??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 11 27.05.2005 01:04
Karosserie: Braune Pest bei einem 6,5 jährigen? Erich M. BMW 7er, Modell E38 10 18.02.2005 14:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group