


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2004, 17:05
|
#11
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Geändert von OnlyTheFinest (26.06.2004 um 17:15 Uhr).
|
|
|
28.06.2004, 16:22
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38)
|
@ Klaus Thees
Hallo Klaus,
neulich war ich mal unter meinem 95er 750i. Ich kann Dir sagen: "Ich war eine Dose"! Der braune Feind allerorten.
Der neueste Hit: Gebrochene, durchgerostete Feder läßt sich nicht tauschen, weil der Stoßdämpfer offenbar auf dem Radträger festgerostet ist.
Grüße, Martin
P.S. Vielen dank nochmal für die ETK - CD's. Konnte ich bis jetzt gut brauchen.
|
|
|
28.06.2004, 16:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Klaus Thees
Für alle, die sich ein Bild von der Qualität der Rostvorsorge eines BMW 7ers machen wollen, hier Bilder meiner hinteren Türen. Der Kofferraumdeckel ist noch ohne Befall.
|
Hallo Klaus
Kann es sein, das die Türen schon mal getauscht wurden, Unfallschaden ?
Hatte ich mal erlebt am E34, 5er . 14 Jahre alt.
Die Tür wurde vor 8 Jahren getauscht. Vielleicht werden Ersatzteile nicht so gut vorbehandelt.
MfG Dierk
|
|
|
28.06.2004, 17:00
|
#14
|
7er Lumpi
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: München
Fahrzeug: E38 735iA BJ 97, Mini, Benz
|
Also der Rostbefall sieht ja echt übel aus!
Ich hatte an meinem 728er an der Fahrertür etwas ähnliches, allerdings noch lange nicht so extrem! Hatte es beim Kauf erst nicht bemerkt, dann nach 2 Monaten (das Fahrzeug war da genau 6 Jahre und 5 Monate alt) hat der Händler jegliche Kulanz abgelehnt.
Da ich selbst mal bei BMW als Ing. gearbeitet habe, hatte ich einen freundlichen Brief direkt an den Vorstand geschrieben. Die Antwort war ernüchternd, keine Chance, weil er älter als 6 Jahre war, sonst wärs evtl. noch auf Kulanz gegangen.
Mein Tipp: Den Rost an der Kante sauber abschmirgeln und mit einem spitzen Gegenstand (z.B. kleiner Schlitzschraubenziehr) an der Innenkante der Türe, dort wo die Bleche zusammengewalgt sind, den Rost richtig rauskratzen. Dann mit Rostwandler dick einstreichen, Grundierung drauf und nachlackieren. Der Rost kommt von Innen an der Türkante (wo die beiden Bleche aufeinandertreffen), die Kante muß mit der Grundierung absolut dicht verschlossen werden. Bei mir hat man innerhalb eines Jahres keine erneute Rostbildung erkennen können, zumindest nicht außerhalb
Tja, mit nem ALter von 6 Jahren ganz schön derb! Mein E32 hatte im ALter von 12 Jahren noch keinen einzigen Rostfleck!
Ich denke zwar nicht, daß es ein Serienfehler ist, dazu sind die meisten E38 an den Türen Rostfrei, aber trotzdem ist es eigentlich ein Armutszeugnis bei dieser Autoklasse! Schau Dir mal nen Benz mit 10 Jahren an, da rostet nix! Naja, zumindest nicht bei den älteren Modellen, die E-Klasse zwischen 1995 und 2002 rostet ja auch an den Fahrwerkskomponenten wie die Seuche
Weißblaue Grüße
Christian T.
|
|
|
04.07.2004, 21:54
|
#15
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Aber eigentlich ist doch Rost bei BMW - auch beim 7er - eine Seltenheit, oder?! Ich denke, dass die Wagen doch totalverzinkt sind, oder?
MfG
Jo
|
|
|
05.07.2004, 13:11
|
#16
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Kulanz nach 7 Jahren: NEIN
Die Rostschutzgarantie läuft nur über 6 Jahre.
Was mich aber wundert - der Rost kommt nicht über Nacht. Es fängt doch mit kleinen Stellen an. Wenn man also sein Auto hin und wieder mal selber reinigt, dann sieht man Rostansätze doch schon eher, oder?
Dies sieht mir so nach einem Waschstraßen-Auto aus, rein in die Wäsche, raus und weiterfahren. Da hilft nun auch kein Jammern, machen lassen und gut ist.
|
|
|
05.07.2004, 15:47
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
|
Hallo Don Pedro,
sicherlich sieht man den Rost an seinem Fahrzeug eher, wenn man es häufiger selber mal wäscht, aber das ändert nichts an der Tatsache, das der E38 (kann natürlich nur für meinen sprechen) rostanfälliger ist, als der E32 und E34.
So habe ich beim Waschen festgestellt, dass an der hinteren Beifahrertür sowie an der Fahrertür sich zwei kleine Rostbläschen (Größe ungefähr ein großer Stecknadelkopf) bildeten. Also angefangen daran rum zu ackern, was kam dabei zum Vorschein, der Türfalz zeigt in beiden Fällen auf ca. 100mm Länge Rostbefall.
Gleiches mit der Heckklappe  . Und als kleiner Tipp nebenbei nehmt mal nur so zum Spaß unten an den Türen die Gummileisten ab und laßt Euch überraschen  . Dort siehst Du den Rost trotz waschen erst, wenn er sich schon rumgezogen hat. (Ich habe es glücklicher Weise schon eher gesehen  )
Mein alter E32 war nach 12 Jahren rostarmer, als mein jetztiger E38, bei dem das zuvor genannte schon nach 7 Jahren auftrat.
Mein Fazit: Rostet ein BMW fein, kann´s nur ein E38 sein.
Gruß Helge
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|