Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2015, 02:20   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht, das sich bei normalen Bleiakkus die letzten ....25 Jahre groß was geändert hätte.

…üblichen Beleidigungen und Fredentgleisungen verleiten muss - servus

Anders kannst ja scheinbar nicht. Traurig
Wie meinen?!
Es hat sich Einiges getan bei den Bleiakkus.
Der Hersteller hat geringeres Gewicht bei gleicher Leistung gefordert. Es wurden zuerst eine dann beide Elektroden mit Ca dotiert. Dazu kam das geschlossene System. Auch das erforderte die Anpassung der Ladekennlinie. Alte Akkus aus den 90er waren mit 14V oder 14,1V zufrieden. Die aktuellen Ca/Ca Bleiakkus fordern bis zu 14,8V. Moderne Fahrzeuge haben eine Temperaturkompensation und ein "Lademanger". Nein es hat sich nichts getan.

Was hat das mit Beleidigungen zu tun. Da muss auch nichts entgleisen.
Man sollte auch als Meister feststellen, dass ein Funktionierender 14V Laderegler auch eben nur bis 14V (vielleicht +-0,15V) regelt. 14,3V sind absurd!

Versuche doch mal zu Differenzieren - es geht diesmal nicht um Gas.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 02:34   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Bosch gibt selber eine Ladespannung von 14,3V für den Ladestromregler vor:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Generatorregler von BOSCH (1 197 311 038) für BMW

Misst du -auch bei einem e32 - im Leerlauf hinten am Akku gut weniger als 14V ist langsam was faul - das war früher so, das ist heute so.
Schließlich hat so ein Akku eine Ladeschlusspannung von 14,4V - da möchte man ja möglichst nahe rankommen - soll ja voll werden das Ding.
Meist schwächeln die Kohlen vom Regler, oder Kontakte an der Lima oder Akku.
Stellst du den Motor ab und der (geladene) Akku hat 12v oder gar drunter - ist der langsam am Ende.
Mein Aktueller hat so gemessen 11,5V - selbst wenn die Standheizung 15Min läuft startet das Auto noch problemlos, aber ich schätze ein satter Frost und der ist tot.

Keine Ahnung warum du mit Gas ankommst. Danach hat hier keiner gefragt.

LESEN!!!! Ich schrieb: Ich wüsste nicht, das sich bei NORMALEN Bleiakkus ..... bitte nicht wieder was hineininterpretieren was ich NICHT geschrieben und auch NICHT gemeint habe.
Ich WEIß was sich bei der Akkutechnik getan hat, daher schrieb ich explizid NORMAL! (Denn so Einen sollte er , der Ts ja verwenden damit er zum Fahrzeug passt) Ich fahr den ganzen Tag elektrisch in der Arbeit , und da wird genutzt was technisch neu und machbar ist (solange bezahlbar) :-)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (25.01.2015 um 03:00 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 03:28   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Bosch gibt selber eine Ladespannung von 14,3V für den Ladestromregler vor
Misst du -auch bei einem e32 - im Leerlauf hinten am Akku gut weniger als 14V ist langsam was faul - das war früher so, das ist heute so.

Stellst du den Motor ab und der (geladene) Akku hat 12v oder gar drunter - ist der langsam am Ende.
Der verlinkte Regler ist schon der neuere. Verbaut sind die Regler ab Werk je nach Baujahr von 14,0V bis 14,1V - begreife es doch mal.

Vielleicht schreibst Du mal klar was Du wirklich meinst. "Gut weniger…", "Langsam was faul…". Nein, aber wenn, hätte aber, dann doch - mannomann.

Was meinst Du mit "gut weniger". Was ist "langsam", geht das auch schnell.

Mal Spaß ohne: Du wirst selbst beim verlinkten Regler am Bordcomputer und auch an der Batterie nicht mehr als 14V messen. Die 14,3V beziehen sich auf den Meßpunkt direkt an der Lima und nicht an der Batterie. Wenn Dein E32 läuft - probiere es aus.

Was immer Du auch verstehen magst oder auch nicht. 12V am Akku sind nicht nur "langsam am Ende", da liegst Du auch falsch, der Akku ist fix und fertig!

Wie auch immer - offensichtlich kennst Du dich in der Theorie vielleicht aus und bestimmt nicht in der Praxis. Nochmal für Dich allein zum Mitmeißeln.

Der Laderegler des E32 hat (im günstigsten Fall) ab Werk 14,1V. Du wirst nirgends 14,3V messen! Wenn Du mehr als 14V am Akku misst, dann ist entweder die Lima nicht mehr original oder der Regler defekt.

Normale Bleiakkus - was auch immer Normal für dich ist. Das sind wie Du hoffentlich weißt heute Ca/Ca Zellen. Diese Zellen werden beim E32 in Werksausführung nie vollständig geladen. Der E32 ist ausgelegt für ein Pb/Ca-Zelle. Das ist ja das Problem, was Du sicher nicht verstehen wirst oder verstehen wollen wirst. Das ist eben genau in den letzten Jahren passiert, aber darüber weißt Du bestimmt Bescheid.

Wichtig und Schlussendlich - Beim E32 sind am Bordcomputer 13,8V normal und zu wenig für einen aktuellen Akku. Deswegen halten die ersten offenen Systeme 10 oder 15 Jahre und die aktuellen Akkus zwei oder drei.
Ich kann nur empfehlen den Regler anzupassen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 15:17   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Sag ich ja, geht nur mit Beleidigungen und primitiven Unterstellungen

Mädels - ihr seid nicht die alleinigen Allwissenden.
Was du da "faselst" - alter Regler...neue Akkus......
Rauswinden wie ein Aal , mehr nicht
Sorry, das ist nix weltbewegend Neues.
Meinst du wirklich ich hab die letzten 30 Jahre geschlafen? Glaubst du das wirklich - anscheinend ja.
Du hast keinen Schimmer was ich die ganze Zeit mach (und nicht nur davon keinen....um bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben)
Ich gehe halt davon aus, das er in seinem alten e32 zB keinen AGM Akku stehen hat und somit Regler/Akku zusammenpasst. (sollte)

So, nu bin ich endgültig raus aus den fred, Sinnlos
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 16:39   #5
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Ja, alte Art der Batterie, Moll 85ah und drinnen schwappt es.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Für Parklicht-Wechsel 750i -> Batterie abklemmen notwendig ? Bernd7 BMW 7er, Modell E65/E66 4 29.07.2013 08:55
Elektrik: 95ah statt 110ah??? + Leistungsverlust - Lima defekt? Kalliey BMW 7er, Modell E38 22 02.01.2009 14:38
Elektrik: welche batterie für 750i? ro-mafia BMW 7er, Modell E32 5 12.03.2008 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group