Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2014, 20:53   #10
ClaytonFarlow
E32 Hautevolee
 
Registriert seit: 14.07.2014
Ort:
Fahrzeug: 750iL Highline E32 diamantschwarz, 750iL E32 luxorbeige, 740i E32 lazurblau, 735i E32 brokatrot
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Das Endübersetzungverhältnis von 2,93 zu 3,15 schenkst sich auch kaum was.
Die Hinterachsübersetzung allein sagt ja auch nichts aus über die Gesamtübersetzung. Der 740i hat mit 2,93 zwar eine längere HA-Übersetzung als der 750i mit 3,15, dafür aber viel kürze Getriebeübersetzungen. Um wirklich Aussagen über die zu erwartende Beschleunigung treffen zu können, muss immer die Gesamtübersetzung betrachtet werden.

Und diese GÜ ist die Lösung aller Rätsel. Wie Peter Becker beschrieben hat, fühlt sich der 740i viel spritziger als der 750i an. Das ist mathematisch völlig logisch. So hat der 750i im 1. Gang eine Gesamtübersetzung von 7,81:1, während der 740i eine wesentlich kürzere 10,40:1 Übersetzung aufweist.

Da können die 50 Nm mehr, die der 750i maximal generiert, auch nicht viel ausrichten.

Im 1. Gang generiert der 750i maximal 3514 Nm Achsdrehmoment an der Hinterachse bei 4100 upm. Diese 3514 Nm sind es, die man wirklich und leibhaftig spürt. Und das ist recht wenig.
Der 740i drückt im 1. Gang maximal 4160 Nm auf die HA bei 4500 upm. Also über 600 Nm mehr als der 750i. Und genau diese 600 Nm Differenz sind es, die den 740i kraftvoller, und den 750i behäbiger erscheinen lassen.
Von Wirkungsgradverlusten seh ich jetzt mal ab, da diese sowieso jedes Auto hat.

Erhält der 750i nun das 3,64er-Differential, so hat er im 1. Gang plötzlich eine 9,03er Gesamtübersetzung (was immer noch weniger als beim 740i ist mit 10,40). Und plötzlich liegen ganze 4063 Nm maximal im 1. Gang an. Immer noch 100 Nm weniger als beim 740i, aber die ursprüngliche Differenz wurde um 5/6 fünf Sechstel gemindert. Also ein signifikanter Unterschied.

Fairerweise muss man dazusagen, dass durch die kürzere Übersetzung auch eher in die nächsthöhere Übersetzung geschaltet werden muss, wo dann wieder eine längere Gesamtübersetzung anliegt, als wenn man länger im 1. Gang geblieben wäre. Aber dieser Nachteil kommt kaum zum tragen, da der erste Gang wesentlich schneller durcheilt wurde.

In der Praxis fährt so ein 3,64er 750i einem 3,15er 750i also spür- und sichtbar davon. Insbesondere dann, wenn sich beide gerade in der gleichen Fahrstufe befinden. Lediglich in dem kurzen Moment, wo der 3,15er 750i noch im kleineren Gang werkelt, vermindert er kurzzeitig den Vorsprung des 3,64er 750i. Soweit zur Theorie.

Übrigens ist der 730i R6 trotz des vergleichsweise schwachen Motors im 1.Gang immer noch länger (9,03) übersetzt als der 740i (10,40).
Was das fürs Drehmoment, welches an der HA anliegt bedeutet, kann man sich bereits denken: Beim 730i R6 liegen im 1. Gang schmale 2348 Nm im Maximum an. Beim 740i sind es 4160 Nm. Das sind Welten!

Mit dem 3,15er Diff hat der 740i eine GÜ von 11,18 und ein Achsdrehmoment von 4472 Nm.
Mit dem 3,23er Diff vom 730i V8 hat er eine GÜ von 11,47 und ein Achsdrehmoment von 4587 Nm, also enorm viel. Doppelt so viel wie ein Serien-730i R6.

Das ganze Spielchen könnte man jetzt statt mit den Nm-Werten auch mit den PS-Werten veranstalten, die für die Fahrleistung entscheidender ist als die Nm-Angabe. Der Spruch "die Nm sind es, die man beim Beschleunigen spürt" stimmt nur bedingt. Wenn ein Hochdrehzahlmotor bsw. viel Leistung aber wenig Nm hat (wie z.B. der M5 E60), dann muss einfach die Gesamtübersetzung entsprechend kurz gewählt werden. So erhält man im Endeffekt wieder ein hohes Raddrehmoment.

Einen schönen 2. Advent
__________________
04. Juni 2016
BMW-Classic-Marathon Dresden

Geändert von ClaytonFarlow (06.12.2014 um 21:05 Uhr).
ClaytonFarlow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 750i V12 Differential S 3,15 (mit Sperre) Piet-Werne Biete... 5 15.05.2010 18:05
Wer hat denn seinen Fuffi auf ein 3.64er (oder kürzer) Differential umgerüstet...? thisismynick BMW 7er, Modell E32 7 23.08.2008 00:56
E38-Auto: Differential e38 750i BJ. 99 Nebelkraehe696 Suche... 3 14.08.2007 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group