|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.02.2003, 17:22 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2002 
				
Ort: Wesel 
Fahrzeug: 735i LPG Polaris
				
				
				
				
				      | 
				 Gasumrüstung 
 .... Naja, erstmal sorry, dass ich diesen Thread nicht gelesen hatte.  
Es gibt natürlich einiges was ich dazu sagen kann und auch möchte, allerdings wundern mich Antworten wie von DD...
 
Wenn ich 30TKM im Jahr fahren würde würde ichmir sicher keine Reiselimo anschaffen sondern was niedliches... soviel dazu.
 
Wenn Du mal auf ein Auto angewiesen sein solltest und eben auch noch groß bist ( ich 191 und reichlich zuviel an den Rippen!!! ) mekrst Du den Unterschied. Ich "brauche" sowas wie den 7er oder eine S-Klasse, alles andere is Grütze ( bin schon einiges gefahren - aber eben gefahren nicht bequem gesesen...)
 
Wenn Du dann noch so wie ich zwischen 55TKM und mittlerweile 60 TKM / Jahr fährts überlege ich ganz schnell ob ich nicht etwa 4000 Euro (!!) einsparen kannst ---  andererseits wirst Du eben einen super gut bezahlten Job haben, ebenso Deine Freundin, Haus abgezaht usw usw.... Sorry, dass ich Dich so hart angehe, aber diese "Großkotzart" : "dann fahr eben ein Fiat " is irgendwie ziemlich daneben... 
 
Was spricht gegen großes Auto und trotzdem günstig??? Ich fahre 96% aller Strecken alleine... wozu Kofferraum?? Und wenn im Juni der Hosenscheißer da ist wird der 7er Zweit / Kinderwagen für die Frau und ich kauf mir ein neues Spaßmobil auch mit Gas.  Nebenbei, es ist auch für die Umwelt, nicht nur für's Portemonai - falls der Grund besser ist ( nene.. is er ja auch bei mir nicht - ich weiß **grins** )
 
Nebenbei, wenn ich meinen Gaspedal das Bodenblech zeige geht er locker auf 25l und in der Stadt braucht er ohnehin 17++.
 
Pass auf Thorsten,Vorschlag:  wenn ich das nächstemal meine alte Heimat besuche treffen wir uns mal auf'n Bier, dann zeige ich Dir was ich meine.
 
So, zu allen anderen die skeptisch sind... Kofferraum bleibt voll erhalten, Reserveradmuldentank mit 77l heißt das Zauberwort... Von der Motortechnik ist kaum was zu sehen. Wer mag kann mir unter u2u seine Nummer mailen, ich rufe gerne an und erzähle...
 
Achso: noch was für Gasfreaks wie mich: lasse jetzt das alte Einblassystem raus nehmen und baue mir eine Zylinder-Sequenziell  gesteuerte Anlage einbauen. 
 
Achja, da war noch einer aus Stuttgart der für 5500 Euro mit zwei Tanks...BRC glaube ich... das gleiche für etwas über 4300 Euro inkl allem in NRW.... hätte man Geld sparen können..... Aber wer einen 7er fährt kann es sich ja leisten    
Also, nicht jetzt auf mich einhacken, habe die ganze Zeit auch ein Lächeln im Gesicht   ,
 
nichts für ungut
 
Grüße Gunnar
 
[Bearbeitet am 24.2.2003 von Gunnar] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2003, 17:45 | #22 |  
	| Überflieger 
				 
				Registriert seit: 18.11.2002 
				
Ort: wien 
Fahrzeug: E36 328iA Touring
				
				
				
				
				      | 
				 @gunnar 
 hi ! sag mal wie is denn dass so mit gas ? nicht das ich umrüsten will-bin mit diesel superzufriede- aber
 ändert es sich stark ?? ich meine das "feeling" ps/drehmoment, sound beschl. ....
 und wie schaltest du um ?
 
 danke im vorraus max:cool:
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2003, 18:15 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2002 
				
Ort: Wesel 
Fahrzeug: 735i LPG Polaris
				
				
				
				
				      | 
				 Feeling 
 Mit dem System welches ich zur Zeit habe ( IGS ) merkt man die Unterschiede kaum. Auch wenn ich während der Fahrt zwischen Gas und Benzin hin und her schalte ist kein Unterschied merkbar. Die reine Beschleunigung ist etwas geringer, aber wirklich nicht wesentlich, Endgeschwindigkeit liegt bei meine R6 lt. Brief bei 231, ist lt. BC auf Gas etwa 240km/h... 
Die Anlge ist Temperatur und Drehzalgesteuert, d.h., bei einer Temperatur von etwa 30°C ( so ca. 1,5 - 2km ) schaltet der Wagen um, sobal ich die Drehzahl von 2000UPM unterschreite, sprich Gas wegnehme um den nächten Gang einzulegen. Habe mein Auto schon von Leuten testen lassen die recht skeptisch waren, auch die haben das Umschlten nicht bemerkt. Ist der Wagen warm startet er sofort auf Gas. Im kalten kann der Motor das nicht so gut, letztenendes wurde er für Benzin und nicht für Gas gebaut und optimiert. würde man ihn auf Gas optimieren würde er auch im kalten besser auf Gas laufen.
 
Verbrauchswerte:  
Benzin ca. 13l / Gas ca.15l  bei etwa 150 - 160 km/h - tägl. 10km Stadt, 30 km Landstraße und 140km BAB ( mind.!!)
 
Super Benzin= 1,17,  Gas = 0,54 
Fahrleistung etwa 55 TKM / Jahr heißt:
 
13 * 1,17 = 15,21 Euro = 152,10 Euro / 1000 km = 8365,50 Euro / 55 TKM 
15 *0,54 = 8,10 Euro = 81 Euro / 1000 km = 4455 Euro / 55 TKM
 
spart 3910,50 Euros im Jahr   
Ich finde das passt
 
Grüße Gunnar
 
[Bearbeitet am 20.2.2003 von Gunnar] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2004, 09:01 | #24 |  
	| mag Fuffies 
				 
				Registriert seit: 12.06.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750iL E38 Bj 1/95 und 5/95 mit Prins VSI, SL600 4/94, Audi A8 L 4E W12 04/2004 mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
				 autogas und 750i 
 Hallo uptownmcs, sag mal, ist das eine vollsequentielle Anlage in Deinem 750iger ?
 dafür gibt es keine Serienanlagen, die Idee ist derzeit 2 für 6-Zylinder
 Motoren zu nehmen. Funktioniert das ? Die Steuergeräte sollen nicht so
 einfach zu integrieren sein. Ich würde gern auch umrüsten, aber dieser
 Punjt ist mir noch nicht ganz klar. Auch würde mich ein Umrüster
 interssieren, der die Lösung geschafft hat. 750iger auf Gas sind rar und
 Prins in NL lehnt die Unterstützung ab.
 
 Gruß aus HH
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2004, 09:44 | #25 |  
	| † 13.10.2023 
				 
				Registriert seit: 08.02.2003 
				
Ort: Frankenthal 
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
				
				
				
				
				      | 
 @magic_blue
 
 uptownmcs
 war am
 09.01.2003 11:28
 zuletzt aktiv.
 Ich vermute mal er ist nicht mehr im Forum.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2004, 09:22 | #26 |  
	| mag Fuffies 
				 
				Registriert seit: 12.06.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750iL E38 Bj 1/95 und 5/95 mit Prins VSI, SL600 4/94, Audi A8 L 4E W12 04/2004 mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Hinweis,meine Frage ist trotzdem noch akut, also Gas Direkteinspritzung und 750iger Steuergeräte, da scheut die "Szene" vor zurück und Prins verweigert die
 Unterstützung, des wegen würde ich dort gern Kontakt aufnehmen.
 Habe bisher sonst nur von einer vor kurzem durchgeführten Umrüstung eines MB 600SE  (in Augsburg) gehört, da bin ich nicht so nah dran am Thema.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2004, 12:06 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 @uptownmcs (wohl inaktiv ?) oder @gunnar
 Hi,
 poste bitte  mal
 - die genaue Bezeichnung deiner Anlage. Welche ist das genau ?
 - Wieviele Verdampfer hast du ? Einer oder zwei ? Denke mal zwei, aber nur um sicher zu sein...
 - Hast du Keihi-Injektoren (oder andere kältefestere Versionen) oder Standard-Typen ?
 
 Ich habe für einen 728iE38 eine BRC Sequent-Anlage angeboten bekommen mit Keihi-Injektoren (sind kälterfester, müssen bei D4-schadstoffarm und/oder Leistungen > 140 kW sein). Preis knapp unter 3000 Euro.
 
 Bei 12-Ender ist sicher mehr Aufwand nötig, aber 5300 Euro erscheint mir echt heftig !
 
				__________________Gruß,
 Rudi
 
				 Geändert von rednose (13.06.2004 um 12:13 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2004, 21:57 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2004 
				
Ort: Hamburg (15 km entfernt) 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8  BJ 06/94 mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 muß mal meinen senf dazugeben:
 
 eine gute vollsequentielle Anlage auf dem neuesten Stand der Technik kostet zur Zeit für 8 Zyl. (2 Verdampfer) ca. 3250,- und für 12 Zyl. (2 Verdampfer) ca. 4250,-
 
 Das wären z.B. Prins, BRC oder Landi Renzo. Venturi ist wegen der Backfire-Geschichte etwas problematisch.
 
 Gruß,
 dp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2004, 00:09 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Ehingen 
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
				
				
				
				
				      | 
				  
 Nur zur Info, das war ein Angebot für einen E38 V12 750, der auch Umgerüstet wurde:
 
 -----------Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
 
 die Umrüstung ihres BMW 750iL, E38, Baujahr 1996, V12, 326 PS, Automatik ist möglich.
 
 unsere Referenzen : wir rüsten seit 14 Jahren schon LPG-Anlagen
 um und haben einen eigenen Prüfstand um ein Abgasgutachten
 zu erstellen.(solch einen Prüfstand hat im Deutschland nur der TÜV und die
 Derkra).
 
 Ich würde Ihnen eine Prins VSI  Anlage
 (vollsequentiell/Multipoint) EuroNorm 4 einbauen lassen, die direkt auf Ihr
 Fahrzeug
 
 
 BMW 750iL, E38, Baujahr 1996, V12, 326 PS, Automatik
 
 zugeschnitten ist und ihre Wünsche erfüllen wird, zur Zeit das Beste auf dem
 Markt. Die
 anderen Anlagen arbeiten ab 3 l V 8 Maschinen mit zwei Verdampfern und
 das wäre für mich nur eine Kompromisslösung.
 Jedoch müssen hier 2  Sechzylinder Anlagen verbaut werden!
 
 Wichtig:   !!!   z.Z. nur eine Anerkennung bis EuroNorm 3
 möglich, da für dieses Fahrzeug noch kein
 Abgasgutachten der EuroNorm 4 vorliegt.  !!!
 
 Unser
 Angebot:   Vollservice (incl. Begleiter/Übersetzer)
 3400,00 Euro Anlage incl. Mulden- o. Zylindertank u. Material
 100,00- 150,00 Euro TÜV Abnahme*
 100,00 Euro Spesen ( 2 x  3 ÜN Essen incl.
 Begleiter/Übersetzer)*
 ca.  150,00 Euro  Benzin je nach Verbrauch*
 
 oder sie fahren allein, alle Termine werden von uns für sie vereinbart:
 3200,00 Euro Anlage incl. Mulden- o. Zylindertank u.Material
 100,00- 150,00 Euro TÜV Abnahme*
 50,00 Euro Spesen ( 3 ÜN incl. Essen )*
 ca.  150,00 Euro  Benzin je nach Verbrauch*
 
 
 * Die angegebenen Preise werden vom Kunden selbst getragen, daran verdienen
 wir nicht!
 
 Die Preise sind incl. Tank-Adapter, erste Befüllung 60 l und als Geschenk
 Reserverad-Abdeckung ( bei einem Muldentank).
 
 Die Anlagen sind selbst verständlich komplett von einer der o.g. Firmen
 geliefert mit pol. Abgasgutachten und der Tank wäre von der Firma Stako mit
 Gutachten, die TÜV Abnahme wird garantiert.
 
 Der Umbau dauert ca. 2 Tage. Der Verbrauch erhöht sich um ca. 10-15%.
 
 Die Garantie übernimmt die Firma aus Polen /Oberschlesien bei Opeln ( in
 einem solchen Fall, kommt
 der Sevice von Polen nach Deutschland ). Deutsche Firmen übernehme keinen
 Service, was die Garantie betrifft.
 
 Holen sie sich Gegenangebote ein, achten sie darauf das es die gleiche
 Anlage ist, und auch die TÜV Abnahme garantiert wird.
 
 Landi Renzo Omegas und auch die Prins VSI beide vollsequentiell/Multipoint
 sind z.Z. die besten Anlagen am Markt. Die Prins VSI Anlage ist 100,00 Euro
 teurer als die Landi Renzo Omegas, und wird von uns grundsätzlich bei Motoren
 mit großem Hubraum u. PS-Zahl eingebaut. Für Ihren
 BMW 750iL, E38, Baujahr 1996, V12, 326 PS, Automatik würden ich Ihnen
 eine Prins VSI Anlage empfehlen. Wenn sie hierzu weitere Fragen.....-----
 
 
 
 Gute Nacht
 
				 Geändert von greg38 (25.10.2007 um 23:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2005, 22:08 | #30 |  
	| auch dabei 
				 
				Registriert seit: 05.08.2005 
				
Ort: karlsruhe 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
				 auf gas umrüsten 
 hallo bergfisch,ist ja schon 'ne weile her...hast du umrüsten lassen und bei wem? denke auch drüber nach...
 cheers,
 raoul
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |