|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.08.2014, 20:38 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2013 
				
Ort: Aichach 
Fahrzeug: e38-740i (1999)
				
				
				
				
				      | 
				 Mein vor Kurzem gekauftes Auto will nicht mehr. 
 Hallo und Guten Abend
 ich habe ein Dickes Dickes Problem.
 
 zuerst die Daten Meines Fahrzeugs:
 
 BMW (logisch) 740i 4,4 liter, Bj. 05.1999 mit eigentlich Vollausstattung
 210000 km Automatik Steptronic, SEDC, Xenon, Prinz Gasanlage usw
 
 nun zu meinem Problem, am Montag den 4.08.2014 wollte ich so ca 280 km fahren um nen Hänger zu holen den ich gekauft habe. alles war super alles war toll bin ca 110 km gefahren und musste mal kurz anhalten. im Parkplatz sah ich es dampft aus dem Motorraum, Kühlwasser ist mir an einem schlauch zwischen Motor und Feuerwand ausgelaufen. nach sehr viel Stress, nerven und keiner Hilfe vom ADAC, hat mein Vater mich peinlicher weise, mit seine A Klasse wieder nachhause geschleppt. Auf dem Wege zurück ist meine neue Batterie, sehr in Anspruch genommen worden es war nämlich schon 2 Uhr nachts.
 am Nächsten Tag zuhause habe ich den Schlauch gewechselt,Wasser eingefüllt, entlüftet und auf einmahl steht im Tacho stop Öldruck zu hoch
 so Kopfdichtung im Eimer sehr viel Wasser im Öl, die ist jetzt repariert mein auto ist danach auch wieder angesprungen lief aber total unrund, es ist alles angeschlossen alles funktioniert nur er springt seit ner Woche nicht an.
 
 Zündkerze gibt Funke
 Benzin pumpe gibt Sprit die Leitung hat druck drauf
 Anlasser Dreht wie ne eins
 nur machen die Einspritzdüsen nicht auf und lassen den Sprit in die Kammern die sind nämlich trocken
 dacht Nockenwellen Sensoren habe sie ausgetauscht nur geht da immer noch nix es nervt absolut weil ich das auto am 30.07.2014 gekauft habe und nicht gerade viel Spaß damit hatte
 
 kann mir jemand helfen hat irgendjemand eine Idee
 
 sorry wenn ich Haufen Rechtschreibfehler habe und ., vergesse ich schreibe schnell was mir durch den Kopf geht
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2014, 21:47 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2009 
				
Ort: Groß Machnow 
Fahrzeug: E 38  730i Bj 11.95. E 36  323i Bj 06.96
				
				
				
				
				      | 
 So, als erstes mal mein Beileid zu so viel Pech auf einmal. Nun zum eigentlichen Problem, dadurch das die ZKD gewechselt wurden, ist ne menge demontiert worden und ich denke mal das da evt der ein oder andere Stecker nicht drauf ist. Nimm mal nen Kollegen zur Hilfe und eine Dose Bremsenreiniger/ Startpilot, Schlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe lösen und werend des Startens dort --mit Gefühl-- reinsprühen. Wenn er anstaltenmacht anzuspringen ist die Spritzufuhr irgendwo unterbrochen und du kannst den Fehler schon mal eingrenzen. Ferner hilft auch mal das Auslesen des Fehlerspeichers, evt ist dort was hinterlegt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2014, 22:04 | #3 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 vermutlich ist, dank der leeren Batterie, der Abgleich von EWS zu DME verloren gegangen... das passiert hin und wieder bei leerer und schlechter Batterie... 
Jemanden mit Inpa oder DIS in der Nähe suchen und einen neuen Abgleich starten... dauert ein paar Sekunden und dann läuft der Wagen wieder   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2014, 22:12 | #4 |  
	| Gast | 
 Genau so ist es meistens!!! |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2014, 22:36 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2013 
				
Ort: Aichach 
Fahrzeug: e38-740i (1999)
				
				
				
				
				      | 
 das habe ich mir auch schon gedacht das es an der batterie liegen könnte da die warscheinlich tiefentladen war kurzzeitig schaf ich es auch nicht mehr sie auf ampere zu bringen die volt gehn hoch aber ich kauf morgen nochmal ne neue.Stecker sind alle angeschlossen wir haben nochmal alles durchgecheckt sprit ist mit vollem druck da nur die einspritzdüsen öffnen nicht.
 
 morgen versuche ich es noch mal mit ner neuen batterie und mal mit dem auslessen und zurücksetzen. hoffe das es dan klappt.
 
 ich will auch den kurbellwellensensor tauschen meint ihr das bringt was nws sind beide neu drin.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2014, 00:07 | #6 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 der KWS bringt schon was.... besonders dann wenn er kaputt ist   
du brauchs auch keine neue Batterie... sondern die jetzige vernünftig mit nem guten Ladegerät über Nacht, bzw. 2-3, regenerieren ... 
Dann nen neuen Abgleich und alles geht wieder   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 16:52 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2013 
				
Ort: Aichach 
Fahrzeug: e38-740i (1999)
				
				
				
				
				      | 
 ich lade meine Batterie gerade seit 2 tagen schon mit nem lade und Erhaltungsgerät muss aber noch ne Nacht dranbleiben bin erst bei 75 % Samstag mach ich dann das mit dem auslesen und abgleichen ich hoffe das klappt dann. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 17:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du bereits 2 Tage das Ladegerät dranhast, und erst bei 75% bist, ist die hinüber, oder das Ladegerät zu schwach. Wird mit Sicherheit nicht mehr lange halten.
 Denke aber das dein Problem wie die anderen bereits sagten, irgendwo in der EWS liegt
 
				__________________... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 21:09 | #9 |  
	| (un)Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Misterbmw740  ich lade meine Batterie gerade seit 2 tagen schon mit nem lade und Erhaltungsgerät muss aber noch ne Nacht dranbleiben bin erst bei 75 % Samstag mach ich dann das mit dem auslesen und abgleichen ich hoffe das klappt dann. |  vergiss es, das Teil ist hinüber
 
oder war das ein Ladegerät für Handys  
				__________________Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 23:21 | #10 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 ein gutes Ladegerät mit Reconditionierung kann mehrere Tage brauchen   
Wenn es aber nen normales Ladegerät ist, dann ist die Batterie ziemlich fertig    Nur um den Wagen laufen zu lassen reicht es allerdings sicher bereits. 
Per Diagnose den EWS-Abgleich durchführen und dann starten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |