


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.08.2014, 15:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
also ich hab auch ohne Thermostat probiert. Bleibt das gleiche, Kühler bleibt kalt.
Thermostat müsste funktionieren, erst bei ca. 100 Grad werden die Schläuche richtig warm und so prall das sie nicht mehr zusammendrücken kann.
bei bei meinem Sprinter mal verglichen. Der Kühler wird nach kurzer Zeit warm und Die Schläuche kann ich immer noch zusammendrücken.
|
|
|
10.08.2014, 16:53
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
und was ist mit der Wasserpumpe, die für den Wassertransport durch die Schläuche zuständig ist?
Klemmt die? festgefressen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.08.2014, 17:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
ich hab auch an die Wasserpumpe gedacht, die ist erst neu und gestern hab ich sie nochmal erneuert. Eine umsonst gekauft.
|
|
|
10.08.2014, 18:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
hallo, mir ist nochwas eingefallen!!!!, Wir haben als der Kühler undicht war leider Kühlerdichtmittel eingeführt. Dann aber den Kühler erneuert. Soll echt schädlich sein, wusste ich aber da noch nicht. Wenn jetzt Luft im System ist, setzt sich ja das Zeug überall fest um abzudichten. Kann es sein, das jetzt die Zusatzwasserpumpe verstopft ist ??? Heizung und Gasanlage funktioniert aber. Kann das Mittel noch irgendwo was blockieren ?
|
|
|
10.08.2014, 18:44
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
wenn Heizung und Gasanlage funktioniert ist die Zusatzwasserpumpe in Ordnung.
Außerdem hat die NICHTS mit dem Hauptkühlkreislauf durch den Kühler zu tun ....
|
|
|
10.08.2014, 18:50
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Das ist nicht gesagt das die inordnung ist. Meine ist von Anfang an kaputt. Habe das Thermostat eingebaut und trotzdem sauber entlüftet.
@unitrax
Du sagtest das du das System schonmal durchgespühlt hast. Dann kann das was du im Beitrag 47 vermutest ja nicht sein.
|
|
|
10.08.2014, 19:07
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
zu Beitrag 47 stimmt natürlich, hast du recht. Läuft ja überall durch und kommt am Ende wieder raus
|
|
|
10.08.2014, 18:53
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich frage mich die ganze Zeit. Du hast ein Leck im Kühlkreislauf gehabt,hast ein Kühlerdicht oder so reingehauen, was ja nichts gebracht hat.
Dann hast du jetzt die folgenden Sachen ausgetauscht: WaPu,Kühler,Kühlflüssigkeit,Thermostat hab ich was vergessen?
Dein Kühler bleibt selbst bei einer kleinen Probefahrt kalt. Der Motor aber kocht bzw wird gekocht(das die Kopfdichtung exterm leidet, sei mal dahin gestellt). Der Kühler bekommt also kein Wasser oder einfach zu wenig.
Hast du das Thermostat auch richtig herum eingebaut??? Was passiert wenn der Motor warm ist und du versuchst den Schlauch am Kühler versuchst ein bisschen zu lösen?? Kommt dann Wasser oder Dampf????
|
|
|
10.08.2014, 19:03
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
das Thermostat kann ich nicht falsch einbauen, ist mit Kennfeld, hat unten eine Bohrung wo der Stift vom Stellglied reinkommt. Ich denke mal das das über das Steuergerät auf- und zugemacht werden kann. Hab das Thermostat aber auch schon ausgebaut und das hat den selben Efekt.
Wenn der Motor warm ist hab ich den oberen Kühlerschlauch auch schon abgemacht und dann kommt voll das heiße Wasser raus aber keine Luft oder Luftblasen und auch kein Dampf. Nur sehr heißes Wasser. Der Kühler aber bleibt kalt.
|
|
|
10.08.2014, 18:55
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
O.K. leuchtet ein. Wollte nochmal eine Bestätigung. Mir gehen nämlich auch die Ideen aus.
Nach soviel Überlegungen und Tage- und Nächtelangen suchen im Forum und googl'n weiß ich langsam nicht mehr weiter.
Bin für jede Hilfe Tipps und Ratschläge sehr sehr dankbar.
Wenn das irgendwann ausgestanden ist schreib ich nochmal einen schönen ausführlichen Bericht.
Nur komisch das noch niemand so ein Problem hatte.
Ich überlege schon ob ich die Kopfdichtungen mache. Aber dann müsste der Kühler doch trotzdem warm werden. Oder ist der Druck so hoch das das Wasser nicht schnell genug durch die kleinen Röhrchen im Kühler durch kann??? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|