Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2014, 13:13   #1
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Du bist ja ein Nachbar - wenn Du mal Teile tauschen musst, dann könnte ich unproblematisch helfen.
Vielen Dank!

Evtl. werde ich darauf zurückkommen (müssen).
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 15:58   #2
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ergänzung:

Im Leerlauf kann ich bei (warmen Motor) im Leerlauf höhere Drehzahlen als die genannten 3.000 U/min erreichen und beim Beschleunigen unter Last, die sehr zäh läuft, schein der Motor sehr unruhig zu laufen.

Da ich ja schon ein Rasseln auch dem rechten Rohr vom Krümmer zum Kat oder dem Kat selber hören konnte, nehme ich den Kat mal raus und schaue nach, ob der sich zugesetzt hat. Der Motor scheint trotz der geringen Leistungsabgabe bei der Fahrt auch wärmer geworden zu sein, währen die Nadel der Kühlwassertemperatur vor dem Beginn der Motorprobleme exakt mittig stand.

Ist es normal, der der Viskolüfter im Leerlauf nicht alleine in der Lage ist, die Motortemperatur im grünen Bereich zu halten und die Elektrolüfter zuschalten müssen?
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 02:04   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Visco sollte den Motor, was die Kühlung angeht, immer im "Zaum" haben können! Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann stimmt in der Regel etwas mit der Visco nicht, wobei es natürlich Voraussetzung ist, das die Kühlmittelmenge stimmt!

Wenn der Motor nicht richtig "Zieht", könnte auch ein Benzindruckregler Defekt sein, denn der würde sich in etwa auch so Auswirken, mit dem was Du Beschrieben hast!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 03:19   #4
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Kraftstoffdruckregler defekt oder auch die Kraftstoff-Filter könnten zu sein.
Kraftstoffdruckregler zeigen normalerweise eine Leckage durch das Membran
falls defekt (Unterdruckschlauchseitig Kraftstoff).
Filter sollten alle paar Jahre (großer Inspektionsintervall) getauscht werden.
Ich lasse auch alle paar Jahre die ganzen Kraftstoffschläuche an den Filtern
mittauschen. Die werden auch hart & rissig und können dadurch auch Druckverlust generieren.
Was gelegentlich auch auftreten kann ist ein Defekt bzw. nicht ausreichender
Druckaufbau der Kraftstoffpumpe.
Allerdings würde ich auch zuerst die Kats & Töpfe nach Keramikblockaden durch
die Kats überprüfen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 10:11   #5
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Die Visco sollte den Motor, was die Kühlung angeht, immer im "Zaum" haben können! Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann stimmt in der Regel etwas mit der Visco nicht, wobei es natürlich Voraussetzung ist, das die Kühlmittelmenge stimmt!

...

Gruss dansker
Heute hatte ich nach ca. 3-5 km langsamer Fahrt schon die Temperauranzeige einen Strich vom roten Bereich entfernt.

Den Viskolüfter kann ich im heißen Zustand (nachdem ich ihn mit einer Zeitung abgebremst habe) problemlos mit dem kleinen Finger anhalten und spüre fast kein Gegenmoment von der Visko-Kupplung.


Ansonsten scheint das Leitungsproblem schlimmer zu werden. Nun erreiche ich mit viel Mühe noch ca. 60-70 km/h und im Leerlauf erreicht er auch nur noch mit deutlich Gasgeben 2000 U/min.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 11:29   #6
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Der Visco Lüfter sollte nachdem "anziehen" eigentlich nicht so einfach zu stoppen sein.
Alternativ kann man das Lüfterrad auch mit nem Streifen Kreppband an der Lüfterzarge fixieren, wenn die Kupplung anzieht muss sie den Klebestreifen abreissen.

Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 13:04   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Deine Probleme scheinen ja immer größer zu werden.
Zuerst muß Du mal das Temperatur-Problem in den Griff bekommen. Da Dein Kühlsystem offen war(Schlauch ab), ist es möglich, das noch Luft im System ist. Heizung anmachen, Wasserbehälter voll machen, Motor laufen lassen, Temperaturanzeige beobachten und immer wieder Kühlflüssigkeit auffüllen.
Dabei sollte die T-Anzeige auch bei kaputter Visco nur eine Nadelbreite über den Mittelstrich wandern, und wenn das Thermostat öffnet wieder zum Mittelstrich wandern.
Das ganze sollte bei kaputter Visco innerhalb von 4-6 Min. erfolgen, da er sonst im Stand zu warm wird. Die Visco muß auf jeden Fall ersetzt werde, wenn sie so leicht geht, wie Du beschrieben hast.
Wenn er nach diesem Vorgang immer noch zu warm wird, Thermostat ausbauen, vielleicht öffnet es zu spät oder gar nicht.
Ansonsten bleibt nur noch Wapu und ZK-Dichtung.
Das Leistungs Problem waren bei mir überalterte und verstopfte K-Filter und ein aufgeplatzter K-Schlauch im Tank für die rechte K-Pumpe..

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 006.jpg (106,7 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 022.jpg (104,6 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 23.jpg (107,9 KB, 18x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 17:30   #8
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Kurzer Zwischenbericht:

Ich habe eben den rechten Katalysator ausgebaut.
Aus ihm rieselten knapp 200 g Keramik heraus.

Ein neuer Kat ist schon bestellt, ich werde testweise aber erstmal wieder den alten, nun etwas leichteren Kat wieder einbauen.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hoher Verbrauch, mäßige Leistung Heinrich4 BMW 7er, Modell E32 54 07.01.2012 23:07
Fährt im Notprogramm, zu hoher Spritverbrauch, keine Leistung. BadBoyzs BMW 7er, Modell E32 5 23.04.2011 20:23
Motorraum: Hoher Verbrauch 750i e3882 BMW 7er, Modell E38 60 25.08.2009 22:12
Motorraum: Keine Leistung, Hoher Spritverbrauch >30L 750i ffbcm112 BMW 7er, Modell E32 7 15.01.2005 10:29
keine Leistung - Fahrpedalstellung EML? Pace BMW 7er, Modell E32 3 30.09.2003 22:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group