Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2014, 15:36   #1
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich denke, wer wirklich sportlichen Fahrspaß genießen möchte sollte lieber zu einem M6 greifen als zu einem 850 CSI.

Reizvoll am 8er sind das Design und der Seltenheitswert, er ist eben ein Stück Automobilgeschichte. Im Endeffekt halte ich aber nicht viel von Sammlerstücken. Man bezahlt sehr viel Geld für ein Auto, dessen einziger Wert in der Seltenheit liegt, in der Hoffnung, es eines Tagen für mehr Geld wieder verkaufen zu können.

Fahren oder Spaß haben kann man damit nur eingeschränkt.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 15:47   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Man bezahlt sehr viel Geld für ein Auto, dessen einziger Wert in der Seltenheit liegt, in der Hoffnung, es eines Tagen für mehr Geld wieder verkaufen zu können.
Und selbst dann rechnet es sich nicht, denn die Unterhaltungskosten liegen meist deutlich über dem Wertzuwachs. Immerhin gibt es wohl einen Wertzuwachs für solche "Nischenprodukte" oder M-Modelle, Alpina usw.

Als Kapitalanlage taugen die aber alle nicht! Bei BMW wären das nur Modelle wie 501, 507, Z8, M1 u.dgl., aber keine Standardmodelle neuerer Zeit, zu denen auch der 8er zählt.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 09:54   #3
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, dann ging es ihm in erster Linie darum Erfahrungswerte/Meinungen zu bekommen, ob der E31 wirklich teurer insbesondere in der Unterhaltung ist als ein E38 (von der Anschaffung mal ganz abgesehen).
Es ging ihm, zumindest interpretiere ich es so, weniger darum eine "Aktie" mit "Verdopplungsgarantie" zu kaufen oder einen schnellen Sportwagen zu erwerben mit dem man quasi "alle naß macht".

Und ich habe versucht ihm, aufgrund meiner eigenen Erfahrungen, zu vermitteln wie der Sachverhalt bzgl. Anschaffung, Unterhaltung und Versicherung letztlich & erfahrungsgemäß aussieht. Alles Weitere habe ich empfohlen aus dem E31-Club zu entnehmen da sich genau dort die Spezialisten treffen wenn es um dieses Thema geht. Somit kann er sich nicht nur MEINE Meinung hierzu durchlesen, sondern auch vollkommen wertfreie und unabhängige Erfahrungsberichte. Danach kann er sich seine eigene Meinung bilden.

Es ist natürlich vollkommen klar, daß man mit extrem viel Glück an jemanden geraten kann, der seinen erstklassigen 8er verkauft und gar nicht weiß was er da hat. Der mag dann tatsächlich so ein Auto für um die 10.000 Euro kaufen können und der Verkäufer macht innerlich einen Luftsprung daß er für seine alte Möhre, die enorm viel Sprit frißt und auch kaum Platz zum Transprotieren hat noch derart viel Geld bekommen hat. ...
Doch ist DAS denn bitte dann auch nur ansatzweise ein Maßstab? WANN bitte passiert denn so etwas mal?
Man muß doch hierzu nicht sehen was evtl. passieren könnte und dieses anhand eines Einzelfalls der vor ein paar Jahren passiert ist dann als "so ist es" ansehen. Wer wirklich so jemanden sucht, der sollte zumindest fest einplanen, daß er extrem lange suchen wird .... er sollte auch weiterhin fest einplanen, daß er ein Leben lang suchen wird und niemals fündig wird.

Wer es nicht glaubt und sich für einen wirklich vernünftigen 8er interessiert, der kann es ja mal auf einen Selbstversuch anlegen. Ich wünsche viel Erfolg und viel Glück.

Hallo Johannes,
ich selbst würde aufgrund meiner eigenen Erfahrung, wenn ich auf sportlichen Fahrspaß stehe, nicht den M6 als erste Wahl ansehen, sondern den M3.
Ich empfand den M6 im Vergleich zum M3 nicht so außergewöhnlich sportlich.

Fahren oder Spaß haben kann man damit nur eingeschränkt? Naja, - es kommt darauf an wie man "Fahren" und "Fahrspaß" definiert. Einen 20 Jahre alten 8er mit einem M6 zu vergleichen, - naja.

Hallo Claus,
bereits vor einigen Jahren wurde der 8er als DER kommende Klassiker in den einschlägigen Fachzeitschriften angekündigt und daß man, wenn man eine "Wertanlage" sucht, den 8er zumindest gedanklich mit einbeziehen sollte. Die gesamte Geschichte dieses Modells einschl. Entwicklung, Produktionszahlen und nicht nur die Form & Technik waren quasi schon wegweisend zu dem was bis heute in Sachen Wertentwicklung geschehen ist.
Wenn wir schon unbedingt von Kapitalanlage reden wollen, und dann den 8er gemäß Deiner Aussage ausschließen, - sorry, - aber dann hast Du die letzten 10 Jahre, - insb. die letzten 5 Jahre! - nicht verfolgt. Dann würdest Du selbst sehen WOHIN die Reise bzgl. Anschaffungspreis sich entwickelt hat bzw. ging.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 10:19   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Hier wird ein 850i in noch recht gutem Zustand mit nur 85 TKM für 13.850 Euro angeboten:

externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24 http://www.autoscout24.de/Details.as...13&asrc=st%7Cs

Klar gibt es viele, die solche Autos mit einer "2" vorne anbieten, aber werden die wirklich alle zu dem Kurs verkauft? Privatpersonen mögen Zeit ohne Ende dazu haben, die meisten Händler möchten solche Autos aber nicht jahrelang auf dem Hof stehen haben.

Und ja, ich habe vielleicht die letzten 2 Jahre die Preise nicht mehr verfolgt, aber ganz sicher nicht 5 oder 10 Jahre, weil ich selbst mal nach einem 8er intensiver gesucht habe.

PS: Dass die Tiefpreisphase, wo man gute 8er für unter 10 k€ bekommen konnte, längst vorbei ist, war schon vor einigen Jahren so. Diese Phase hat aber auch nicht lange gedauert. Dass man derzeit rund 15 k€ ausgeben sollte, ist auch klar, aber nicht 25 k€ und mehr für einen "Standard-8er".

Geändert von Claus (10.06.2014 um 10:37 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 10:55   #5
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wenn wir schon mal einen Fachmann für den E31 da haben, würde mich folgendes einmal interessieren: Den 850i hat es ja mit dem M70 und der 4-Gang-EH-Automatik gegeben als auch als 6-Gang Handschalter. Ich hab zwar als Mechaniker mal einen E31 zerlegt, der in die Wiese abgeflogen war (da war von unten her nichts mehr im Auto vebaut...alles raus für die Richtbank), habe jedoch keine Erinnerung mehr an das Fahren. Früher hieß es "Ja, geht gut, mit Schaltgetriebe fliegt er." Zu gerne würde ich ja mal einen fahren, habe ich doch "nur" meinen 750i und seiner Automatik (Fahrleistung sind trotzdem über jeden Zweifel erhaben!).

Was sagt unser E31-Spezi hierzu? Wie ist das mit den verbauten Kupplungen, die ja von jeher bei BMW etwas schächeln...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 11:14   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kannst Dich drauf verlassen, dass der Bock mit Schaltgetriebe besser geht gefühlt um die 100 PS waren es beim E32, was ja vergleichbar wäre.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 11:20   #7
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Ich befürchte es ja auch, hätte es halt mal gerne selber gefahren. Nur muss diese arme Kupplung ja erst mal mit 450 NM auskommen können.

(...nein, ich werde meinen 750er nicht auf HS umbauen. Erst dann, wenn die Motronic runter und die 6 Weber-Vergaser drauf kämen...)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 12:13   #8
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
gefühlt um die 100 PS ...
Das ist ja jeder Wandlerautomatic zu eigen, je nach Auslegung mal mehr, mal weniger.

Indes, 80% sind wirklich bloß "Feelings" (.. hört sich ja an wie ne Kondomwerbung), ein Blick auf den Tacho oder gar ne Stoppuhr relativiert das dann doch wieder.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 14:28   #9
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Wenn wir schon mal einen Fachmann für den E31 da haben, würde mich folgendes einmal interessieren: Den 850i hat es ja mit dem M70 und der 4-Gang-EH-Automatik gegeben als auch als 6-Gang Handschalter. Ich hab zwar als Mechaniker mal einen E31 zerlegt, der in die Wiese abgeflogen war (da war von unten her nichts mehr im Auto vebaut...alles raus für die Richtbank), habe jedoch keine Erinnerung mehr an das Fahren. Früher hieß es "Ja, geht gut, mit Schaltgetriebe fliegt er." Zu gerne würde ich ja mal einen fahren, habe ich doch "nur" meinen 750i und seiner Automatik (Fahrleistung sind trotzdem über jeden Zweifel erhaben!).

Was sagt unser E31-Spezi hierzu? Wie ist das mit den verbauten Kupplungen, die ja von jeher bei BMW etwas schächeln...
Auch wenn Du vermutlich eher Enzo angesprochen hast äußere ich mich einfach mal dazu. Hab nämlich auch ein wenig Erfahrung mit den Kisten

Der 6-Gang 850i geht gefühlt wesentlich besser und meßbar etwas besser. Ein Blick in die Daten klärt das. ABER:
Die Getriebe sind weit weg von dem BMW typischen Schalten per Finger schnippen. Da flutscht nix sondern jeder Gang will exakt getroffen werden.
Daß man mit 6-Gängen bessere Anschlüsse hat als mit einem 4-Gang Automaten liegt auf der Hand und auch hier ein ABER:
BMW hat die EML Steuerung bei der Automatik extrem lahm ausgelegt. Deswegen kommen E32-750i und E31-850i auch nicht aus dem Quark, weil es gefühlte Ewigkeiten dauert, bis der Motor überhaupt in Drehzahlbereiche kommt, wo Leistung produziert wird. Mit meinem aktuellen 850i Automatik (360.00km auf der Uhr), optimiert mit meinem Chipsatz fährt mir kein serienmäßiger Handschalter davon. Ich habe genug davon in der Kundschaft und spätestens im Stau bin ich froh, daß ich nicht selber schalten muß.
Und wenn man dann noch die 3.15er Hinterachse gegen eine 3.64iger austauscht ist eh alles geritzt
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: M Parallelspeiche 37 e38/e31 Pasa Suche... 0 21.12.2009 22:41
Felgen/Reifen: e31-Felgen auf E38? Knut BMW 7er, Modell E38 1 02.03.2008 09:59
E31 FAQ - Info fuer die E31 Fans/Besitzer Erich BMW 7er, Modell E32 1 27.12.2004 05:56
E31/E38 Rost? Rikk666 BMW 7er, Modell E38 2 09.01.2003 11:45
E31 oder E38 Sewer Shark Autos allgemein 43 21.11.2002 15:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group