


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.05.2014, 16:52
|
#1
|
Press any key to continue
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
|
Hallo liebe Leut,
wie kann es denn dann sein das der Motor vorher lief?!
Kannst du mir das vielleicht begründen, damit ich es verstehen kann?!
Ein Bild von dem Kettenspanner: ( mit neuem O-Ring )
__________________
Kakteenstreichler
|
|
|
04.05.2014, 10:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Djwebstar
Hallo liebe Leut,
wie kann es denn dann sein das der Motor vorher lief?!
Kannst du mir das vielleicht begründen, damit ich es verstehen kann?!
Ein Bild von dem Kettenspanner: ( mit neuem O-Ring )
|
Um ehrlich zu sein kann ich es nicht rational begründen. Bei mir war es so, daß sich die V-Schiene zerlegt hat. Die wurde dann natürlich mitsamt allen Dichtungen und großer Steuerkette getauscht. In Ermangelung des Vanos Einstellwerkzeuges bin ich dann erstmal so gefahren. Natürlich lief der Wagen nicht sauber. Als dann endlich das Werkzeug da war liessen sich die Nockenwellen auch nicht vernünftig arretieren, da der Kettenspanner ziemlich weit raus war. So wie bei Dir auf dem Foto zu sehen. Hat bei mir auch vorher funktioniert. Nachdem dann Spanner und Kette getauscht waren liessen sie sich auch vernünftig arretieren und einstellen.
|
|
|
04.05.2014, 12:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Bei mir war es so, daß sich die V-Schiene zerlegt hat. Die wurde dann natürlich mitsamt allen Dichtungen und großer Steuerkette getauscht. In Ermangelung des Vanos Einstellwerkzeuges bin ich dann erstmal so gefahren.
|
Wenn du aber nur die große Kette und die Schienen getauscht hast brauchst du 1. nicht zwingend das Spezialwerkzeug weil du 2. keine Steuerzeiten an den Vanoseinheiten korigieren musst. Wichtig ist nur OT KW und OT ANW's mit straffer Kette auf der Zugseite und durch das gesamte V. Oder hattest du die kleinen Ketten auch ab?
Edit. Beim TE vermute ich einfach mal das die kleine Kette ni korrekt gelegt ist und/oder beim einstellen der Verstelleiheiten ein Fehler gemacht wurde....
|
|
|
04.05.2014, 12:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zuerst waren die kleinen Ketten unberührt. Es ist nur die große und die V-Schiene getauscht worden. Danach lief der Wagen aber wie ein Sack Muscheln und im Fehlerspeicher stand immer wieder bei Vanos "Anfangswert unplausibel" und ich glaube "Spätanschlag unplausibel". Nagel mich jetzt nicht auf die genaue Meldung im Fehlerspeicher fest, denn die müsste ich am Notebook nachsehen.
|
|
|
04.05.2014, 13:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Is ja jetzt auch egal, er läuft ja wieder. Ein Zahn verrutschen mit der großen Kette reicht schon vollkommen aus und das Ding läuft wie ein Eimer. Dann spinnen natürlich auch die Werte der Vanos 
|
|
|
04.05.2014, 17:48
|
#6
|
Press any key to continue
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
|
Hallo Servus,
ja die kleinen Ketten wurden auch demontiert.
Wie kann man die falsch montieren?!
OT NW und OT ANW waren exakt auf die Einkerbungen gedreht.
Grüße Zoli
|
|
|
04.05.2014, 19:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Djwebstar
Hallo Servus,
ja die kleinen Ketten wurden auch demontiert.
Wie kann man die falsch montieren?!
OT NW und OT ANW waren exakt auf die Einkerbungen gedreht.
Grüße Zoli
|
Ketten können sich mit den Jahren etwas längen. Muss bei mir auch so gewesen sein. Sieht man ja an dem recht weit ausgefahrenen Kettenspanner. Da Du ja das Spezialwerkzeug hast, gehe ich davon aus das Du auch die Kurbelwelle arretiert hattest.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|