|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2014, 17:14 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Sind die nicht geklebt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2014, 17:25 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2014, 17:33 | #4 |  
	| Die mit den CHA-OTen 
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Waldmünchen 
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 hab ich vor kurzem erst gemacht, pro Seite eine gute Stunde wenn man weiß wo man hinlangen muss.
 
 Türverkleidung abbauen
 innere Verkleidung des Stegs bzw. Dreiecksrollo ausbauen und die 3 Schrauben lösen
 innere Plastikverkleidung die um die Scheiben rumgeht abbauen (geclipst)
 Türgummi außen abziehen
 Metallleiste ausbauen (Clips außen aufbiegen, aber aufpassen da diese leicht brechen)
 und dann kann die Scheibe samt des Stegs zwischen normaler Scheibe und Dreiecksscheibe einfach herausgezogen werden
 Die normale Seitenscheibe muss dazu nicht ausgebaut werden, ich hab sie vorher aber komplett geöffnet.
 In der TIS Anleitung steht zwar dass die Seitenscheibe ausgebaut werden muss, hab aber bis heute nicht verstanden warum dies gemacht werden soll da es ohne Ausbau genau so funktioniert.
 Leider hab ich vom Tausch keine Bilder gemacht :(
 
 Grüße
 Ann-Kristin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2014, 18:16 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2013 
				
Ort: Brennberg 
Fahrzeug: E38-740i(1995),Actros 2541 Brückenfahrzeug,520i E39.
				
				
				
				
				      | 
 Oh das habe ich noch vor.Werde aber die türen dafür abbauen.
 Denke es ist einfacher.
 Ausgebaut hab ich die Scheiben schon.
 Ist eigentlich eine simple Arbeit.
 Gibt schlimmeres.
 
 
 Gruss Ino
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2014, 22:10 | #9 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von U.S_V8  Fensterheber können drin bleiben und weiter verwendet werden, da die Teilenummern gleich sind ( ob normales Glas oder Doppelglas) , als Tipp für die wo es noch nicht wissen   |  Ich hab es auch gerade durch. Hinten hab ich die Fensterheber nach Umbau auch drin gelassen. Vorne aber hat der Fensterheber weniger Kraft.
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2014, 22:13 | #10 |  
	| Gast | 
 Die Teilenummern sind aber identisch, fahren die denn bei dir nicht mehr hoch ? Oder nur langsamer ? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |