Da müßte doch irgendwo eine Elektronik sein, die den Heizstrom regelt und eine analoge Spannung als Signal ausgibt?
Im Forum habe ich bisher nie über Widerstandswerte im LMM gelesen. Selbst hier nicht:
Zitat:
|
Zitat von kfztech.de
Der HFM5, der 1996 eingeführt wurde.
...
Luftmassenmesser prüfen
Sollwerte am Beispiel eines VW Golf V 1K1 mit HFM5 Luftmassenmesser
Bitte beachten: Werte je nach Typ abweichend
Zündung ein (kein Luftdurchsatz) 0,98 - 1,02 V - Bei Abweichungen ist der Heißfilm verschmutzt
im Leerlauf Luft einblasen ca. 1,3 V bis 4,2 V (bei zunehmenden Luftdurchsatz) - ändert sich der Wert nicht, ist die Membran gerissen
|
Der Luftmassenmesser - Lastsensor im Kfz
Ich kann Dir aber einen unkonventionellen Tipp zum Prüfen geben.
Wenn Deine Lambdasonden noch gut sind, dann sollten sich
bei gutem LMM Gemischadaptionswerte multiplikativ von ungefähr kleiner +- 6 ergeben.