Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2014, 07:51   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Chris: Den Griff den ich hier habe, der ist zwar auch aus puren Holz, aber die Maserung Verschwindet, wenn der Klarlack Abgeschliffen ist. Ich Schleife den ja schon mit ganz feinem Wasserschleifpapir, aber wenn er dann an den Stellen Nass ist, wo kein Klarlack mehr ist, gibt es auch keine Maserung mehr, sondern ist nur rötliches Holz. Ist ja nicht das erste Mal, das ich Zierholz vom Auto Aufarbeite. Bei meinen damaligen Triumph`s, war es auch Notwendig, den Klarlack zu Erneuern, hier war auch eine Maserung ohne Klarlack Erkennbar, wie es eben nicht bei diesen Griff der Fall ist! Ob dieser nun Original ist, kann ich leider nicht sagen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 18:11   #12
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ich denke, es sind vorgeformte Alubleche, die als Träger dienen, auf diese wird
dann das Holzfunier aufgepresst. Sieht man an den Holzleisten der Türen recht
gut oder hier ein Foto eines Highlinetisches, wo man die verschiedenen Lagen
recht gut erkennen kann.




Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 18:27   #13
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Ja Peter,
bei allem anderen im Wägelchen ist das so,
aber der Knauf ist massiv, zumindest bei meinen beiden
Zersäge sie jetzt aber nicht für Euch,
die ziehen grade ne schöne Patina beim Lackierer wo sie jetzt schon ein halbes Jahr auf ihre Schutzschicht warten

Ist ja auch der 4te oder 5te Anlauf von mir mit dem lackieren gelle
Auf das "warum" geh ich jetzt mal nicht näher ein,
will heut abend nicht noch nen Roman verfassen

Nur eins sei gesagt,
einfach mit "Normalo-Klarlack" vom Lackierer überziehen iss nich
Solch ein Schaltknauf will nämlich "Schweiß- und Speichelfest" lackiert sein
warum Speichelfest weiß ich zwar nicht, hab ihn ja bis jetzt ja noch nie abgeleckt, vielleicht weil manche eine stark feuchte Aussprache haben

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 18:33   #14
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja Chris, ich gebe all meine Sachen in der Richtung auch einem Spezi,der es
bisher immer geschafft hat,die Teile wieder gut in Schuss zu bekommen.
Er hat im Moment ein Wurzelholzlenkrad von mir in Arbeit,wo selbst ich
schon seeeehr gespannt bin, ob er das wieder hinbekommt.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 19:21   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Ja,
das wäre das einzigste im Innenraum wo mich Holz auch noch schwach werden ließe

Lenkrad
Da gilt das selbe wie beim Knauf, Schweiß &......
Frag ihn doch bitte mal was für einen Klarlack er da verwenden will,
ob das ein DD-Lack ist und wenn ja welcher

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 20:36   #16
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@peter becker
Beim E32 ist es genauso wie Du es beschrieben hast.
Alu-Träger mit aufgetragenen Holz oder Furnier.
Habe von meinem noch eine Leiste von der lk. Tür liegen.
M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 005.jpg (55,2 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 006.jpg (45,4 KB, 5x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 20:52   #17
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard



aus Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/holz-plastik-106247.html

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:41   #18
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ich denke,dass es Holzfunier ist.

Hier ein Beispiel,wie man es nicht machen sollte. Ich habe dieses Lenkrad
gekauft, wo schon einige Versuche gemacht wurden,es zu restaurieren.
Tja,diese Versuche sind misslungen. Man kann es auf dem Foto nicht
gut erkennen,aber das Lenkrad sieht echt nicht mehr so dolle aus.
Ich bin schon sehr gespannt,ob der Lackierer das auch wieder hinbekommt.





Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu einem Virenschutzprogramm peter becker Computer, Elektronik und Co 44 05.02.2011 10:49
Frage zu einem Kerzenbild... T-Bird Autos allgemein 5 21.06.2010 19:03
Frage zu einem Hydraulikschlauch peter becker BMW 7er, Modell E32 3 01.01.2010 08:09
Frage zu einem PC Flachbildschirm peter becker Computer, Elektronik und Co 73 20.12.2009 19:03
Elektrik: Frage zu einem Relais Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 3 18.02.2008 20:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group