Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2014, 12:46   #1
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard Scheibenreinigungsanlage / Motoren laufen nicht / Relais getauscht / CC-Meldung

Hallo,

erstmal danke für die vielen Hilfestellungen auf meine früheren Beiträge, EFH und Wischer funktionieren wieder, es war kein Kabelbruch, lediglich ein 2 Relais, die getauscht werden mussten.

Bei der HU hat man jetzt nur noch einen Punkt gefunden, vom technischen Zustand des Wagens war der Prüfer übrigens begeistert, er meinte er sieht selten so gute.

Wenn ich nun den Hebel ziehe oder auf den Knopf drücke bewegen sich nur die Wischer, weder der Motor für die normale Scheibenreinigungsanlage noch für die Intensivreinigung funktionieren.

Da es eigentlich ungewöhnlich ist, dass beide Motoren zum gleichen Zeitpunkt kaputt gehen, ich habe aber auch gerade kein Voltmeter hier, habe ich auf Verdacht das Relais im Sicherungskasten getauscht.

Was mir noch aufgefallen ist, in der CC kommt die Meldung, dass zuwenig Wasser im Behälter ist, aber dieser ist bis oben hin voll, Ausserdem ist mir aufgefallen, dass von der Stromleitung zum Behälter 2 weisse Buchsen weggehen, die dazugehörigen Stecker finde ich nicht.

Kann es sein, dass sich irgendwo etwas gelöst hat oder ich einfach was übersehen habe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0988.jpg (100,5 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0987.jpg (60,3 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0986.jpg (99,4 KB, 14x aufgerufen)
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 21:14   #2
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von derneue7eristd Beitrag anzeigen
Da es eigentlich ungewöhnlich ist, dass beide Motoren zum gleichen Zeitpunkt kaputt gehen...
Durchaus, habe ich vor drei Jahren gehabt; beide Motoren im Eimer. Ausbauen, in den Wassereimer halten und mal direkt an 12V anschließen. Der tausch ist kinderleicht, passen sogar welche vom Golf II rein, falls grad nichts anderes zur Hand ist.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 21:24   #3
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Öhm was sind das für Kabel auf dem zweiten Bild? Bzw warum sind die Stcker nicht auf den Pumpen?Wenn ich mich richtig erinnere sind die auch weiß!!? und passen normalerweisse perfekt auf deine PumpenDas sieht nämlich sehr gebastelt an den Pumpen aus

Funktionieren deine AngelEyes/dein Standlicht könnten auch dafür sein?
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 10:19   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

vielleicht (vermeintlicher) Kabelbruch und deshalb neue Kabel?
ist ja auch blöd gelöst, dass der Laststrom der Pumpe erst über das Relais und dann noch zusätzlich über den Wisch/Wasch Schalthebel geführt wird.
Der sorgt öfter für Probleme mit der Scheibenwaschanlage.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 20:47   #5
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard Danke, Fehlersuche kann eingekreist werden, Tipps haben geholfen

Erstmal 1.000 Dank an Michi aus München, der mir vor Ort geholfen hat! Ist jetzt nicht nur auf diesen Thread bezogen.

Die Vorgeschichte, ich habe den Wagen gekauft, ohne Rost, bis auf die Fahrerseite von netten Mitbürgen mit Migrationshintergrund, meist Langstrecke München -> Orient. Es hat sich herausgestellt, es wurde nur gespart, erstens

- am Öl, so dass die Nocke schön einläuft
- an der Zentralverriegelung / Funk die meine Elektronik so gestört hat.
- wie ich heute rausgefunden habe, an den Motoren für die Scheibenreinigungsanlage.

Diese hatte andere Stecker als die von BMW, danke für den Hinweis auf dem Bild, die Leitung abgenommen und per nun volloxidierten (grün) Steckern angeschlossen (vermutlich waren die Motoren billiger), vollkommen abgescheuert, werder velötet, noch isoliert.

Jetzt hab ich die Motoren ausgebaut, und getestet, funktionieren einwandfrei, neue Kabel hergestellt, die ich morgen verbaue, bloss weiss ich nicht wie weit ich die Originalkabel kürzen muss, bzw. ab wann ich wo abnehmen muss.

Mir geht es einzig allein darum, erstmal meinen Stempel zu bekommen und dann werd ich die gesamte Verkabelung neu aufbauen, sauber Löten und Originalmotoren verbauen.

Übrigens bekommt er einen Stromimpuls, heute hat kurzfristig die Intensivreinigung funktioniert, was ein gutes Zeichen ist. Ausserdem ist saumäßig Kalk drin, das wird dann im Sommer super gemacht.

Gruss
Thomas
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 20:54   #6
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wie schon gesagt, im normalen Fall sind es die weißen Stecker die jetzt lose rumhängen!! Diese sollten ohne Probleme auf die Pumpen passen. Was du auch machen kannst Stecker abschneiden und vorherneu beim Freundlichen holen.
Oder mal schaun wo die Pumpen herkommen und da den richtigen? Stecker für holen.
Die Kabel soweit zurückschneiden bis die Oxidation weg ist und sauber verlöten und gut ist. Sollte dem Herren das komisch sein (habe ich hier schon gehabt) einfach die warheit sagen

Wenn du Kalk im System hast, solltst du das vll noch vor dem TÜV machen, nicht das der die genau dann zusetzt

Geändert von Ich e32 (14.01.2014 um 21:00 Uhr). Grund: Rechtschreibung
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 Zylinder laufen nicht mit ! Giuly BMW 7er, Modell E38 18 07.11.2012 00:47
Motorraum: M30B35 will nicht rund laufen vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 22 12.09.2012 19:33
Bremsen: Verschleißsensoren getauscht & Meldung bleibt im Infospeicher Newton BMW 7er, Modell E38 17 04.12.2010 11:40
Canton CS 2.13 laufen in meinem 7er nicht. Ice-T BMW 7er, Modell E38 12 10.04.2004 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group