


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2013, 17:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Mein Batterieproblem hatte ich auch im Sommer. An der Kälte liegt's nicht. Mehrere Male die Batterien gegen neue getauscht. Obschon laut Test von BMW beide Batterien ok sind. Die LiMa ladet auch ordentlich.
Kurzstrecke oder hunderte Km am Stück. Kein Unterschied für mein Batterieproblem. Hätte es Platz, würde ich oben auch eine 110er reinbauen. Liegt noch eine neue von BMW da.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
07.12.2013, 18:30
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von sevener
Mein Batterieproblem hatte ich auch im Sommer. An der Kälte liegt's nicht. ....
|
Tja... dann liegt es auch nicht an ner großen oder kleinen Batterie, sondern irgendwo geht Stom verloren. Und wenn es noch so schwierig ist, nicht die Symptome behandeln sondern die Ursache! Denn normal ist das nicht und auch ne 110AH Batterie wird bei größerer Entladung leer! Auch wenn es ne Std. länger dauert... das ist keine Lösung 
|
|
|
07.12.2013, 19:29
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Bandit1973,
roman,
fuer 500,- occen geht was 
zb.
Lifeline AGM Batterie GPL-31XT 12V / 125Ah
oder besser noch,
Lifeline AGM Batterie GPL-30HT 12V / 150Ah
und wenn du noch einen draufsetzt:
dazu noch ein batt./batt.-ladegreaet, 1 - 2x pro woche
ne 100ah mit dem BBL an die bordbatt. und gut is ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
07.12.2013, 20:31
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
150ah? 150?? boah
Kann der E38 überhaupt AGM?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
07.12.2013, 20:45
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Oder etwas preiswerter: Optima Yellow Top YT S 5,5.
Übrigens, unterwegs mit dem WoWa lud ich meine fast leere AGM-Zweitbatterie während der Fahrt und im Stand über Nacht auch schon mit folgender Billigapparatur (aus dem Supermarkt) im Kofferraum:
Code:
Wechselrichter 150W mit integr. B-Wächer; Batterieladegerät 3,8A/14,7V
|-----| |----| |----| |-----|
|-BAT+|==================| |==========================| |=================|+AGM-|
|110Ah| |----| |----| |-95Ah|
Dies wäre in ähnlicher Form auch eine Idee für Laternenparker, ggfls. mit einem doppelt so starken Ladegerät.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (08.12.2013 um 00:11 Uhr).
Grund: Ladegeraffel
|
|
|
07.12.2013, 22:57
|
#6
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ich fahre zwar meist nur Mittel bis Langstrecke, aber gerade im Winter ist ein großer durstiger Motor der nach dem Start rasch für etwas Wärme im Innenraum sorgt besser als irgendwelche Spritsparwägelchen die einen erst wärmen können wenn man schon am Ziel steht.
LG
|
|
|
08.12.2013, 06:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Naja... ich bin ja ganz zufrieden mit meiner Batterie.
und auch für einmal in der Woche Laden, müsste ich sie jedesmal ausbauen,
da ich ja schlecht ein Verlängerungskabel quer über den Gehsteig spannen kann!!!!
Und wie ich das Ding ab und wieder aufsperre wenn die Batterie Ausgebaut ist, hab ich auch noch nicht behirnt!!! (Softclose)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
08.12.2013, 10:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
und wenn du noch einen draufsetzt:
dazu noch ein batt./batt.-ladegreaet, 1 - 2x pro woche
ne 100ah mit dem BBL an die bordbatt. und gut is ...
|
Sowas gibts ? Wo ?
Bisher mache ich es so dass ich wenn ich die AGM extern laden will diese Samstags Mittags zum laden aus dem Auto nehme und ne normale Batterie dafür rein hänge. Sonntag Mittags wird dann wieder zurück getauscht.
Mit so nem Gerät könnte ich mir zumindest einmal pro Ladevorgang die Schlepperei sparen 
|
|
|
08.12.2013, 10:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Ahhh..... jetzt ist alles klar!!!
Das mit dem B2B hab ich irgendwie verdrängt!!! 
Ich kann also mit einer 100Ah Batterie eine 100Ah Batterie laden??? wielange dauert das ca????
(z.B. über Nacht???)
|
|
|
08.12.2013, 11:29
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
gibt noch ne kostenguenstige methode,
fuer laternenparker 
auto an die taterne stellen, deckel vom klemmbrett der laterne
abschrauben, ein ctek-25000 dran und in 10min ist eine leere 100AH-batt.
wieder startbereit  
und in ca. 4h voll geladen  
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|