Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Aber wollen wir mal nicht so kleinlich sein, ich weiß,
Och, keine Bange. Das kommt noch öfter. Daran darfst du dich hier gewöhnen, oft genug wird jede Kleinigkeit zerlegt und sei sie noch so nebensächlich
Ich hab das auch erst hier gelernt.
Zitat:
Zitat von Haschra
Auch mit Blitzlicht wurde die Brühe nicht ROT.
Muss ja nicht. Gibt genügend gelbe ATF Öle - LM zB
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Muss ja nicht. Gibt genügend gelbe ATF Öle - LM zB[/quote]
Ist schon klar, aber es war rotes drauf, also hab ich auch rotes wieder aufgefüllt, geeignet für dieses Getriebe,da ich noch ein 60 Liter-Faß habe, für meine anderen Fahrzeuge.
Auf jeden Fall ist die Füllung jetzt etwas besser als vorher, und bis zum großen Wechsel wirds wohl reichen.
Das Blitzlicht sollte nur deutlich machen, wie dreckig das Öl ist.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Hansi: Du Schreibst, das Du da noch ein 60 Ltr. Fass hast, ua. auch für andere Fahrzeuge. Dann ist es Hoffentlich ATF III, denn mit ganz "Normalen" ATF-Öl wäre es mir zu Riskant, die Automatik mal richtig zu "Fordern". Das ATF II und darunter, haben einen Flammpunkt bei 120 Grad, das ATF III dagegen erst bei 240 Grad. Dazu muss man Wissen, das in erster Linie das Getriebe durch zu hohe Temperaturen Zerstört wird, und nicht wie viele Glauben, durch den Fahrstil. Aber sehr schöne Bebilderte Berichte von Deinem fuffi
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Hallo,
hab am Montag noch die Auspuffanlage etwas modifiziert, war nötig, und sieht fürn TÜV besser aus, hoffentlich hilfts. Noch schnell Lichtest mit Plakette gemacht.
Abends dann noch beide Tonnenlager ersetzt. Unter Verwendung von Spezialwekzeug geht das z.z. . Braucht man nichts drüber zu schreiben, steht alles bestens und mehrfach in SUFU. Beim rechten Lager fiel das Mittelstück raus, absolut fertig das Teil.
Heute 16 Uhr TÜV-Termin.
Der erste Kommentar vom Prüfer war, die Innenausstattung wäre etwas gewöhnungsbedürftig. Aber als die Haube offen war kam Begeisterung auf, endlich mal wieder ein V12 .
Ein paar Kleinigkeiten, nicht der Rede wert.
MÄNGELFREIE ABNAHME-BESCHEINIGUNG
Schnell noch 50 Liter Super rein, und dann 30 Km Probefahrt in den Sonnnenuntergang, um zu sehen ob der Tank noch dicht ist.
Alles bestens.
Jetzt kommt er erst mal in die Halle, und wartet auf die nächsten Instandsetzungs-Arbeiten.
MÄNGELFREIE ABNAHME-BESCHEINIGUNG
Schnell noch 50 Liter Super rein, und dann 30 Km Probefahrt in den Sonnnenuntergang, um zu sehen ob der Tank noch dicht ist.
Glückwunsch - aber wegen dem Tank sollte es keine Sorgen geben - es ist kein E38